DU spielt SCRABBLE™ (55) - Schwyzerdütsch

in Deutsch Unpluggedlast year (edited)

Es ist gar nicht so leicht, sich für das weltberühmte DU-Scrabble wöchentlich Einleitungen einfallen zu lassen, die wenigstens ein kleines bisschen variantenreich erscheinen. Und da ich mich immer noch kaum damit anfreunden kann, im Zweifel einfach "nur ein Spiel" in der Blockchain zu verewigen, ist Holland oft in Not, sobald es an die Überlegungen zu einem einigermaßen attraktiven Appetitanreger in sprachrelevanter Textgestalt geht. In solchen Momenten bin ich sehr dankbar, dass ich die "Sprachnachrichten" des VDS e.V. abonniert habe. Und so kommt es, dass ich euch auch heute eine interessante Kleinigkeit zum Lesen anbieten kann, bevor der Ring für die 4. Runde des 6. Matches freigegeben wird.

Helvetier:innen

Kaum ein sprachliches Thema hat die Gemüter der Deutsch sprechenden Bevölkerung in den letzten Jahren so sehr bewegt wie das Gendern. Darüber wurde extrem viel geschrieben, fast täglich erscheinen dazu immer noch sachliche, belustigte oder erhitze Berichte und Diskussionen in den Medien. Mittlerweile dürfte es jedem gelungen sein, sich über das Gender-Phänomen in der Sprache eine eigene Meinung zu bilden. Abgesehen davon, dass man hierzulande Gefahr läuft, wegen ebendieser in eine politische Ecke (ab)geschoben zu werden, kann man sich natürlich weiter aufregen und kompromisslos über die eine oder andere Seite wettern, oder man lehnt sich schmunzelnd zurück und beobachtet, was die natürliche Sprachentwicklung, die niemandem aufgezwungen werden kann, so mit sich bringt. Man muss das alles gar nicht mehr lesen, ist alles schon gesagt, sämtliche Argumente liegen offen. Ja? Manchmal gibt's auch neue Impulse. Oder habt ihr euch schon mal Gedanken darüber gemacht, wie das Gendern wohl in einem Land, in dem neben Deutsch auch Französisch und Italienisch offizielle Amtssprachen sind, funktionieren möge? Kein Problem für die Schweiz, denn schließlich sind Französisch und Italienisch ebenfalls Sprachen, die das generische Geschlecht von Substantiven durch Artikel und Suffixe unterscheiden. Von wegen! Es rumpelt ordentlich in der benachbarten Eidgenossenschaft:

Die Schweiz hat einen offiziellen Genderleitfaden erstellt. So soll geklärt werden, wie Unternehmen und Institutionen ihre Publikationen „geschlechtergerecht“ gestalten. Zwar verbiete die Bundeskanzlei den Beamten die Verwendung des Gendersterns und anderer typografischer Mittel, jedoch gebe es unterschiedliche Haltungen gegenüber dem Gendern, je nach Landessprache. So genüge im Französischen und Italienischen das generische Maskulinum; die männliche Form stehe repräsentativ für alle und diskriminiere niemanden. In deutschen Texten solle jedoch darauf geachtet werden, dass man möglichst Männer und Frauen anspreche. Doppelnennungen wie „Stimmbürgerinnen und Stimmbürger“ seien hierfür notwendig. Der Schweizer Rundfunk (RTS) berichtete, dass sich seit der Veröffentlichung mehrere französischsprachige Stimmen gemeldet haben, die den Leitfaden kritisieren. Der Bundesrat betont jedoch, dass die Mehrheit der französisch- und italienischsprachigen Sprecher das generische Maskulinum verwende und dessen inklusiven Wert verstehe.

aus: Infobrief des VDS e.V. vom 23.04.2023, Originalartikel in Blick

Quelle: Tageblatt

Siegerehrung aus DU spielt SCRABBLE™ (54)

UMWOGE(n) von richtig vielen Möglichkeiten, die sich fast schon zum TURM aufstapelten, WURMTE es mich durchaus ein wenig, dass @atego auch diesmal kein WORT legte. Dabei war der NAME doch Programm und es hätte auf B12-E12 einen Batzen Punkte beschert. Meine Gedankenwelt begann zu RUMORE(n) und ich wollte sie nur noch mit einem kräftigen Schluck RUM betäuben. Leider kam ich ohne Gummistiefel nicht durch die MURE, die direkt vor meiner Lieblingskneipe abgegangen war, und auf einen großen UMWEG hatte ich keine Lust.
Grundsätzlich ist unsere Buchstabenspielerei ja auch ohne Alkohol ein Vergnügen - herzlichen Glückwunsch!

SCRABBLERWORTPUNKTE
@weisser-rabe
WURMTE
24
@chriddi
MURE
19
@don-t
UMWEG
16
@moecki
NAME
16
@afrog
RUMORE
13
@happycoollove
TURM
7
@visionaer3003
RUM
7
@jaki01
UMWOGE
0



Oh, @du-finanzbot hat den fetten Reibach gemacht...


Deutsch Unplugged scrabbelt

Spielregeln

  • Die Sprache des Spiels ist DEUTSCH, wir verwenden ein deutsches Scrabble-Buchstabenrepertoire.
  • Es gelten die Allgemeinen Scrabble-Regeln.
  • Unser Referenz-Wörterbuch ist der Duden. D.h. im Zweifel gelten nur Wörter (und deren grammatikalische Beugung), die als Stichwort im Duden verzeichnet sind.
  • Bilde aus den Buchstaben auf dem Buchstabenbänkchen ein gültiges Wort und nenne dies unter Zuhilfenahme der Spielbrettkoordinaten samt einer kurzen Definition im Kommentarbereich!
    Beispiel: DEUTSCH, D3-D9, europäische Sprache
  • Du darfst nur ein Wort einreichen. Hat der Schiri das Wort als gültig markiert ( ✅ ) und die Punktzahl ermittelt, darfst du deinen Kommentar nicht mehr ändern.
  • Achte darauf, dass dein Wort noch nicht von einem anderen Mitspieler eingereicht worden ist.
    • Hat ein anderer Mitspieler dein Wort bereits eingereicht, gilt es als ungültig ( ❤️‍🩹 ).
    • Ist dein Wort bereits eingereicht worden, liegt aber auf anderen Koordinaten, ist es gültig.
  • Detaillierte Anleitungen: Einführung zum ersten DU-Blockchain-SCRABBLE sowie aktuell gültige Änderungen zum Spielverlauf.

Jede wöchentliche Runde ist in sich abgeschlossen, jeder Steemian mit ein paar Deutschkenntnissen kann jederzeit einsteigen!


Gewinne

Für die vier punkthöchsten Wörter gibt es wieder

anteilige Beneficiary Rewards!

Einsendeschluss: Sonntag, den 30.04.2023, 10:00 Uhr MESZ


Spielverlauf


RalfDU
PISTE (24)ERGINGST (90)
FADEN (26)NÖ (38)
FARMEN (33)WURMTE (24)
ges. 83
ges. 152


DU ist dran!

Unser Gegenspieler hat sich fest vorgenommen, zwecks erhöhter Einschüchterungstaktik das bedrohliche KNURREN (C9-C15) nicht zu vergessen, sollte ihn mal wieder etwas wurmen. Das war diesmal zum Auftakt der 4. Spielrunde für 28 Punkte aber gar nicht nötig.

IMG_5966.JPG


Start frei zum Run auf den hochwertigen Buchstaben:


IMG_5967.JPG


Viel Spaß!

@chriddi


DU-Linie.png


Teste unseren Finanzbot!
DU-Mod @moecki ist WITNESS
Netiquette


26.04.2023


Sort:  

Moin in die Runde!

Kurz hatte ich ja gedacht, dass uns Chriddi den Auftrag gibt, ein gegendertes Wort zu legen. :D

Ich hab aber zumindest eines gefunden, was im weitesten Sinne mit dem Thema "Gender" zu tun hat: Ich möchte möchte gerne YIN auf A15 - C15 legen.

Yin, das (Substantiv, Neutrum): Das weibliche Prinzip in der chinesischen Philosophie. Beispiel: "Es darf ein Einklang zwischen Yin und Yang herrschen."

Lieber Gruß!

 last year 

✅ --- YIN

36 Punkte
 last year 

!finanzbot 20%

 last year 

Hihi, auf alle Fälle hast du mit Yin außerordentlich viel weibliche Energie ins Spiel geworfen. Zu viel? Ist das nun wieder ungerecht dem maskulinen Geschlecht gegenüber?! Mal sehen, welcher Mann sich beklagt, dass du in dieser Runde auf dem besten Weg zum 1. Platz bist... ;-)

Yesss!!! Ich freu mich! Mal sehen, vielleicht toppt ja noch jemand (m/w/d) das Wort. Komm mir vor, wie bei einer Stellenausschreibung. :D

 last year 

Da hast du schon mal eine ordentliche Portion Wort auf's Brett gelegt :-)

Das Yin nun die weibliche Seite symbolisiert, war mir übrigens bisher so nicht bewusst. Insofern doppelt gut, dass du es gelegt hast. Bin gespannt, ob das noch getoppt wird :-)

Danke dir! War pures Glück. Aber das darf ja auch mal sein. :D

 last year 

YINS, A15-D15

Genitiv von YIN, Erklärung siehe @happycoollove :)

(Das war übrigens mein Beitrag zum Thema "Gendern".)

 last year 

!finanzbot 30%

 last year 

✅ --- YINS

42 Punkte
 last year (edited)

YONI
A15-D15
Heiliges Symbol des Weiblichen Geschlechts in Indien.
Substantiv. sachl. od. weiblich.
Ich habe mir eine Yoni tätowieren lassen.

 last year 

!finanzbot 40%

 last year 

✅ --- YONI

45 Punkte
 last year 

Noch mehr weibliche Power...
Ich habe ein Déjà vu. Schon wieder ein Wort vom Frosch, das mir noch nie (bewusst) unterkam.

 last year 

Hippie Flower Power. Wenn du da durch bist, kennst du auch Yoni.

 last year 

Ich habe mir eine Yoni tätowieren lassen.

Wow, das ist ja echt "Flower Power". Und nun steckst du in der Klemme: Ausziehen, ausziehen, ausziehen...!

:D Es lohnt sich mal diesen Thread bis zum Ende durchzuschauen.

 last year 

Das war kein Bekenntnis, sondern der von mir zunächst vergessene, dann nachgelieferte Beispielsatz. Niemals würde ich mich tätowieren lassen. Ich mache viel mit, aber das wäre mir dann doch zu blöd.

 last year 

Och, zu schade, dass ich das missverstanden habe. Da war die Phantasie wohl tastaturführend... 😁

 last year 

Ich unterstelle aufgrund des vorgetragenen Eifers ein vorsätzliches Missverständnis aus Jux und Tollerei.

 last year 

die Mehrheit der französisch- und italienischsprachigen Sprecher das generische Maskulinum verwende und dessen inklusiven Wert verstehe.

Da frage ich mich, warum das bei den deutschsprachigen Sprechern ein Problem ist...?! Es wird nicht besser, je mehr man darüber liest/schreibt... :-)

Bin heute mit meinem Wort etwas früher dran, da wir zu einer Jugendweihe eingeladen sind und ich nicht weiß, wie spät es wird.

Da sich fast alle UNISONO für die Verwendung des Y entschieden haben, lege ich dieses Adverb auf B15-H15.

 last year 

✅ --- UNISONO

30 Punkte
 last year 

"Oh nein!", ruft der Mann aus dem Hintergrund mit mir unisono im Chor... 😂
Ich habe das Wort nicht gesehen, er aber sofort. Konnte sich nicht zurückhalten und musste es mir zeigen. "Eigentor, aber danke mein Schatz. Ich werd's übernehmen, geständig sein und hoffen, dass ein Ralf nicht als verpönter Wortgenerator gilt."
Geilo, Moecki, diese Y-Alternative ist so erfreulich!
Hm... nehme ich dann morgen früh wohl ein viel, viel hässlicheres Wort... 🤷‍♀️

 last year 

Ja, das hatte ich auch auf dem Schirm. Beinahe ein Bingo. Nur das blöde Ypsilon stört.

 last year 

Ja, schade, dass das Y da nicht noch unterzubringen war...

 last year 

Okay, da war jemand seeehr schnell ;-)) Ich schätze, das YIN ist nicht zu toppen...

WONS (A12-A15)

Des Wons Wert erweist sich als recht stabil (koreanische Währung).

Substantiv, männlich, Genitiv Singular...

 last year 

✅ --- WONS

21 Punkte
 last year 

Wow, Won! Hast du in Nord- oder Südkorea damit bezahlt?... ;-)

 last year 

Hihi! Weder noch - beides nicht meine Destinations... Haben aber beide - ihre jeweils eigenen - Won. Wir hatten immer Koreaner unter den Kampfsportlern, die dann schon 'mal "aus der Schule" plaudern...

 last year 

C9-f9 Kino ??.

 last year 

✅ --- KINO

16 Punkte

Wow, Atego, starker Einstieg! Die unsicheren Fragezeichen kannst du dir sparen, denn du hast da gerade einen kleinen "Profizug" hingelegt. Weil du die Lücke so cool gesehen hast. Der durch's KINO an dieser Position entstehende griechische Buchstabe PI sowie das Adverb SO sind gültige Wörter (schon mal eindeutige Voraussetzung, hihi), deren Buchstabenwerte selbstverständlich auch zählen.

 last year 

Danke , mit dem Pi war ich mir nicht so sicher , muss es ein deutsches Wort sein ?
VgA🙂

 last year 

muss es ein deutsches Wort sein

Jein. Es gelten auch Fremdwörter oder eingedeutschte Wörter aus einer anderen Sprache (z.B. ccol). Wichtig ist, dass sie im Duden aufgenommen sind.
'Pi' ist nicht mal ein Fremdwort. Das ist halt unsere (in vielen anderen Ländern natürlich auch) Bezeichnung bzw. Schreibweise für π. Das griechische Schriftzeichen π wird wohl auch von den alten Griechen [pi] ausgesprochen, das musste halt mal irgendwann irgendjemand in lateinische Schriftzeichen umwandeln.

 last year 

Ja, bist du denn des Wahnsinns!? Erst täuschst du hier den Ahnungslosen vor, und dann kommst du mit so einer Kombi um die Ecke!
Ich würde sagen, das war großes Kino! :-)

 last year 

Nun komm aber mal schön wieder zurück! Auf einem großen Coup ausruhen, gilt nicht... 😉
Alles gut, lieber Atego?
Schönes Wochenende... 😘

 last year 

Ohje mir fehlt einfach die Zeit aber ich schau hin und wieder rein Engelchen 😉
VgA

 last year 

ich lege mal

YOGI (C7-F7)
Substantiv, maskulin, Anhänger des Yoga oder Yoga praktizierender

dabei entstehen noch 2 weitere Worte:
OP (D7-D8), Substantiv, maskulin, Operationssaal muss man glaube ich nicht erklären, oder?
IS (F7-F8), Substantiv, maskulin oder feminin, bezeichnung für den Islamischen Staat

...ich weiß nicht ob ich mich wegen der entstehenden Abkürzungen hier um das Wort bringe, ich versuche es mal ;)

 last year 

❤️‍🩹 --- Dein Wort ist leider ungültig.
YOGI ist korrekt, OP und IS sind jedoch unzulässige Wörter, da es sich dabei um Abkürzungen handelt.


Schau mal hier. Dort habe ich die "Abkürzung" im Scrabble-Sinn genauer definiert, denn wegen des OPs an eben dieser Stelle hat Jaki letzte Woche eine Nullrunde hingelegt... ;-)

 last year 

hehe wer lesen kann ist eindeutig im Vorteil, aber hey no Risk no Fun ;) ...und dann gibt es eben diesesmal mehr für andere zu holen ich gönne es jedem !!!

 last year 

Risk no Fun

Perfekte Einstellung! Der faire sportliche Anteil auch... ;-)

 last year 

Das war mir zu heikel ;-)) Hier rollen so schnell Köpfe ;-)))

 last year 

naja einen Versuch war es wert ;)

 last year 

Aha, jetzt ist es raus, die Schiri ist die Herz Königin. Von wegen Hanssen ;-))

 last year 

Hahnsen heißt der gute Mann, Hahnsen. Die Herzdame berät nur... 😁

 last year 

Oje, den Schiri verunglimpft... hoffentlich gibt das keinen Punktabzug ;-))

 last year 

Punktabzug?! Oh nein... 😱
Ich werde mal ein gutes Wort für dich einlegen, hab da so meine Kontakte...

 last year 

Diesmal hat es dich also erwischt... :-)

 last year 

..hehe ja ;)

 last year 

Engelchen an meiner Situation hat sich nichts geändert die wenige Zeit die ich hier habe lese ich meist nur mir Gedanken um ein Wort zu machen was passen könnte ist mir zu viel, Keine Muse 😏!
VgA🙂

 last year 

Habe ich doch vollstes Verständnis für.
Ich dachte, du würdest vielleicht auf den fettesten Zaunpfahl, den ich finden konnte, eingehen, nachdem ich dir das Wort WORT auf die Weide geworfen habe... 😉
Schön, dass du wieder da bist - wir brauchen auch gute "Nur-Leser".
Es grüßt das 😇chen

 last year 

Vielleicht ist das dem intellegre geschuldet, sonst hätte ich den Pfahl gerne angenommen !
VgA 🙂

 last year 

… oder man lehnt sich schmunzelnd zurück und beobachtet, was die natürliche Sprachentwicklung, die niemandem aufgezwungen werden kann, so mit sich bringt.

Ich schmunzle nicht nur, ich lache. Das Gendern mündet in einen Witz. Weil ich oft unterwegs bin und die Pop-Sparte im Radio nur noch Aufgewärmtes auf die Ohren kleistert, höre ich ausnahmslos DLF, den Deutschlandfunk. Außer Kultur und Literatur. Da kommen Wörter vor, dass einem die Fußnägel hochklappen und der geschraubte Deutungsschrott gewaltig auf die Nerven geht. Ansonsten kann man sich so gut wie jede Sendung reinziehen. Da wird also streng gegendert und so ist das Resultat, dank der dem Menschen innewohnenden Faulheit, ganz logisch, ein Witz. Du kannst es bereits hören, wo es hinführt. Aus Ärzten sind Ärztinnen geworden und das zieht sich quer durch die gegenderten Begriffe. Die durch Sonderzeichen diktierte Pause, spricht kein Mensch.

 last year 

Ja, beim Gendern gibt es wahrlich Stilblüten, die zum lauten Schenkelklopfen aufrufen. Und plötzlich Männer diskriminierende. Die sprachliche Kastration der maskulinen Ärzteschaft ist nicht nett...
Schlimmer noch sind aber die Wörter, die es einfach nicht geben kann. "Liebe Gästinnen..." Uh, mich schüttelt's jedesmal, wenn ich das höre. Ist aber auf dem Vormarsch...

Die durch Sonderzeichen diktierte Pause, spricht kein Mensch.

Damit haben sie ja zum Glück in der Tagesschau vor geraumer Zeit wieder aufgehört...

 last year 

Ein Unsinn, der enden wird wie das Hornberger Schießen. Du die Tagesschau. ich Deutschlandfunk. Wir sind ja sowas von Mitte!

 last year 

Wir sind ja sowas von Mitte!

Jo. So nennt man das wohl. Hört sich doch auch gleich viel besser an als "von den Mainstream-Medien beeinflusste, herdenhörige Schafe und/oder Nazis".

 last year (edited)

Heute im DLF war von Wissenschaftlerinnen zu hören. Da kann man sich nur noch erschüttert an den Kopf greifen darüber, was Menschen so bereit sind mitzumachen. Die Elite macht sich lächerlich.

 last year 

Was soll man dazu noch sagen!? Außer dass sich einem die Fußnägel hochklappen und das Ganze ausgeht wie das Hornberger Schießen. Letzteren Ausdruck habe ich schon lange nicht mehr gehört... und musste ein wenig schmunzeln; aus unerwarteter Wiederhörensfreude :-))

 last year 

NYS, G12-G14

Der nächste griechische Buchstabe im Spiel (Pi gibt es ja bereits im ganz großen Kino) und zwar in mehrfacher Ausführung.

 last year 

✅ --- NYS

33 Punkte
 last year 

!finanzbot 10%

 last year 

Das habe ich mir schon gedacht... Es war die punktemäßig beste Alternative unter Verwendung des Y, die ich noch so gesehen hatte.
Ja, das PI von Kino war schon der Bringer. Ist für mich das Highlight in der Runde ... neben der unbändigen weiblichen Flower-Power ;-))

 last year 

Ja, für die beiden Wörter müssten wir doch wieder den schönsten Preis ausloben... ;-)

Coin Marketplace

STEEM 0.20
TRX 0.12
JST 0.029
BTC 61153.73
ETH 3403.85
USDT 1.00
SBD 2.51