Zwanzig Zentimeter

in Deutsch Unplugged7 months ago (edited)

Nun kam der Winter ganz schön plötzlich und doch ist es schon wieder eine Woche her, dass er uns über Nacht mit mehr als 20 Zentimetern Neuschnee überraschte. Eine zauberhafte Pracht, die dank der niedrigen Temperaturen erstaunlich lange liegen bleibt. Gerade hier auf dem Dorf, das auf den Navis der Räumfahrzeuge offensichtlich nicht angezeigt wird, befinden wir uns seit Tagen in einer schneeweißen Märchenwelt.
Wahrlich wunderschön, für das Vorankommen auf unserer Weide ein klitzekleines Bisschen einschränkend.

Dort habe ich mich noch vor zehn Tagen mit meinem neuen Spielzeug ausgetobt, von dessen Erwerb und Einsatz ich voller Stolz berichten wollte. Da nämlich unser antiker Wiesenmäher noch immer nicht einsatzbereit ist (ich bin guter Dinge, dass es zur ersten Maht im Frühsommer so weit sein wird...), habe ich mir einen Profi-Freischneider geleistet. Gut ein halber Hektar (also etwa ein Fünftel) unserer Wiese ist mit Brennnesseln bewachsen, die es etwas einzudämmen gilt. Die Schafe gehen nicht an die Pflanzen, ihre empfindlichen Muffel scheuen die Nesselhärchen. Sind die Blätter jedoch etwas angetrocknet, die Brennhärchen nicht mehr aktiv, lieben die Tiere diese heimische Nährstoff- und Vitaminbombe. Ganz ausgerottet werden soll die Brennnessel also nicht (wäre das überhaupt zu schaffen?!), etwas weniger wäre aber schön. Wir versprechen uns also vom regelmäßigen Absäbeln und Mulchen mit sich selbst, dass die Nesseln an Kraft verlieren und das Gras zumindest stellenweise irgendwann schneller wächst. Soviel zur kleinen Notiz am Rande und dem ersten Ausrutscher in Sachen "Thema verfehlt"... ;-)

Ah, "ausrutschen", dann mal rasch zurück zum Schnee.
So umwerfend herrlich die weiße Landschaft gerade bei Sonnenschein, wenn die Strahlen mit den Eiskristallen spielen, auch ist, so sehr hat uns der Wintereinbruch einen Strich durch die Rechnung der Vorbereitung auf den Einzug der neuen Schafe gemacht.

Wir hatten nach dem Einschlagen von 15 Pfählen für die ersten 60 Meter die Weide viertelnden Zaun nämlich gerade erst die Wandpfosten für den neuen Unterstand gesetzt. Und einen Unterstand sollten die künftigen Herzdamen unserer Böcke schon haben, wenn sie ihr neues Domizil erkunden. Ehrlich gesagt wird jener ein kreisrunder Palast, der von zwei Weidenhälften in Beschlag genommen werden kann. Das Gebälk - okay, die fächerförmig zu montierenden Schalbretter - wird von einem kräftigen Baumstamm getragen werden. Dieser sollte am Donnerstag geliefert werden und benötigte bis dahin ein "Fundament". Nun aber schnell, denn für die Nacht auf Donnerstag waren -15° C angesagt!

Wir rasten zur Weide und vergnügten uns den Nachmittag über mit dem Ausheben eines Loches von 60 cm Durchmesser und 80 cm Tiefe. Die Seite des Fotoalbums unterschlage ich (es gab doch mittlerweile genug Plumpsklosprüche...) ebenso wie das Bild, das sich uns am nächsten Morgen vor der Zufahrt zu unserer Weide bot: Mit Fahrzeugen gelangen wir über den Hof des Feuerwehrgerätehauses auf die Wiese. Die Feuerwehr räumt ihre Zufahrt selbstverständlich frei und der Schnee(berg!) kann doch gut vor dem Gatter der gerade unbewohnten Koppel gelagert werden... grummel...

Nun denn, am Ende konnte der Subaru, der den Küstentannenstamm von 40 cm Durchmesser geladen hatte, ungehindert auf die Wiese fahren, dabei den Hänger knapp über das ausgehobene Loch zirkeln. Geniale Witterungsverhältnisse: Nicht nur der Boden war zum reibungslosen Befahren mit sehr schwerer Ladung steinhart, sondern auch das Loch samt Rändern tiefgefroren. Unkaputtbar. Sehr nützlich für all die abenteuerlichen Ideen, wie der Baum denn nun wohl ohne Seilwinde aufgerichtet werden sollte. Der Stamm rutschte nämlich nicht wie geplant direkt ins Loch. Da nützten leider auch das Waldarbeiterwerkzeug unseres bestens ausgestatteten Freundes sowie sämtliche aus den hintersten Hirnwindungen herausgekramten Hebelgesetze nichts. Wohl aber ein dickes Abschleppseil, das oben am Stamm befestigt und notdürftig über einen Zaunpfahl gelenkt wurde. Davon gibt es allerdings keine Fotos, denn ich musste mit Ralfs Subaru ziehen, während unser Freund mit seinem Subaru den Hänger, auf dem der Stamm nur noch auf halb acht hing, rückwärts schob und Ralf, laut Anweisungen rufend, versuchte, den Stamm am seitlichen Wegrutschen zu hindern.

Nach zwei Stunden stand das etwa zwei Meter hohe Prachtexemplar sicher und wackelfrei in seinem Loch auf einer Steindrainage. Hier wird der Stamm bald (autsch, am liebsten bereits in einer Woche, aber das Wetter...) zentraler Träger des Palastdaches sein. Zudem darf er den Schafen in naher Zukunft als Schubberbaum dienen. Ein wahrer Luxus für die Tiere, denen in ihren dicken Wintermänteln durchaus öfter mal der Pelz juckt. Das Veterinäramt wird uns feiern... ;-)

Derweil die Jungs? Böckchen, Nücki und Elton wissen noch gar nicht, dass sie auf der großen Wiese mit dem neuen Traumhaus maximal zu Besuch residieren dürfen. Sie halten nach wie vor das gesamte Gelände für ihr eigenes und helfen deshalb auch weiterhin fast täglich mit. Da die Baustelle nun aber schon ein paar Tage brach liegt, langweilen sie sich etwas. Ihr Lieblingshobby - Grasen - fällt flach, die Fütterungszeiten sind in ihren Augen viel zu kurz.

Aber auch die Bagaluten haben ein neues Spielzeug... ;-)



PU-Banner.jpg
Banner (incl. natural arts) by @chriddi - You may use it!

DU
Herzlich willkommen in der Community Deutsch Unplugged!Be smart, steem on - mit Netiquette!


05.12.2023


Sort:  

A whole lot of activities going on and some great updates.

I would say this is a lot of work going on there..., now I see what is keeping you busy in the physical world. Atleast things are getting better now, I would say.

By the way, it's interesting to see how the boys are coping together.

 7 months ago 

Of course this is a lot of work (at first). But we have chosen it voluntarily, enjoy it and will receive a lot of joy and love from these adorable creatures in return.

Jo, the guys stick together. At least when it comes to eating... ;-)

This is incredible!

Oh wie schön!

Märchenhaft und was für ein Licht!

Der Materpfahl wie ich ihn jetzt mal nenne ist ja grandios.

Ich fürchte in Erfde im Fluchtdomizil sind bei den Temperaturen die Wasserrohre jetzt hinüber, sofern kein Wunder passiert...

Sei´s drum. Gehört jetzt nicht hier hin.

Viel Spaß weiterhin und immer eine Handbreit Schnee unter dem Zaun...

 7 months ago 

Danke... :-)

Ich fand ja allein die Erfindung des "Marterpfahls" grandios. Mal sehen, ob er auch hält, was die super Idee meines Mannes und das winterliche Abrackern verspricht... ;-)

In Erfte liegt mehr Schnee, aber es soll nicht ganz so kalt gewesen sein.
Ist das denn eure FeWo, die nur von euch genutzt wird? Ist doch sicher jemand vor Ort, um nach dem Rechten zu schauen.

 7 months ago (edited)

Ist genau gesagt ein altes Bauernhaus an der Eider. Der Stall ist riesig aber Sanierungsbedürftig.

Gehört mir auch nicht. Wird aber vermutlich ab Frühjahr nächsten Jahres neuer Lebensmittelpunkt für ein Teil der Familie.

Meine Mutter war vor 3 Wochen zuletzt oben.

Die Nachbarn sind freundlich und nett.

Letzten Winter hatten die ein Pferd dort untergestellt und im Gegenzug ein Auge auf alles geworfen.

Weiss gar nicht, ob das dies Jahr wieder der Fall ist.

Der Haupthahn ist sicherlich zu. Die Heizung ist frostresistent.

Eine Schande wäre es dieses hübsche verklinkerte Kleinod von außen mit Dämmung zu zukleistern.

Allerdings bei den Strompreisen irgendwann vielleicht doch erforderlich...

Denn Heizen mit Strom ist inzwischen sauteuer...

Wie dem auch sei, wird sicherlich.

Der kleine meiner Schwester freut sich schon...🤩

 7 months ago 

Heizen mit Strom

😱

neuer Lebensmittelpunkt für ein Teil der Familie

Dann können wir ja doch mal etwas genauer auf den Routenplaner schauen... ;-)

Wenn der Bürgerkrieg ausbricht geht es ins Exil.

Da fällt mir ein , ich brauch ein neuen Reisepass...🥴

your pasture is now displaying a captivating blend of nature's beauty and hands-on work!

We don't have snow here. And I'm even more fascinated by these pictures of yours. I just hope the winter isn't too harsh for you and your boys :) They seem to be enjoying it, aside from the challenge of boredom due to the absence of suitable grazing alternatives.

So now, as your work is a bit restrictive, maybe we can see more of you.
I do wish you tremendous success with your pasture. The posts look good and sturdy 👍 more power to you 💥

 7 months ago 

Thank you... :-)
Although there is still quite a lot to do before the pasture is really suitable for a small herd.

Sure, with snow in Pakistan, the International Climate Commission should have finally understood... ;-)
So it was pretty cold... we're not used to that. But firstly, you can dress warmly and secondly, the air was very dry. Then the cold doesn't get into your limbs as much. When the pictures were taken, it was around -8° C with dry weather and sunshine - which was very pleasant in the right clothing. Today we are at -1° C all day. But the sky is overcast, the air is damp, it feels bitterly cold and unpleasant.
The sheep don't suffer from the cold, they have the best winter coats in the world. Most of the time they even sleep outside (they could go into the barn if they wanted to...). Then they wake up with a thick coat of ice on their wool. The fur insulates so well that the ice doesn't melt all day long!

The posts look good and sturdy

The wooden ones in your pasture. The literary ones need no validation from me. 😆

 7 months ago 

😉

At least the sheep have long coats and will stay warm.

They look like they are enjoying the hay 🐑

it does look rather cold out there in the snow.

 7 months ago 

Oh yes, it was very cold: -15° C at night. The sky was clear, but the very dry air and lack of wind meant that even these extreme sub-zero temperatures were not unpleasant. A beautiful winter - so far... ;-)

The sheep don't mind the cold at all, they have the best coats that nature can offer. The only "problem" is, as I said, a bit of boredom, because they spend most of the day grazing. The hay net really helps here - it's a welcome "toy" that they sometimes just ram into.

 7 months ago 

-15° C at night.

Ganz so kalt war es bei uns nicht. Unter -10° C haben wir noch nicht geschafft.

A beautiful winter - so far.

Finde ich auch. Bisher können wir uns überhaupt nicht beschweren. Klar ist Schnee immer sehr hinderlich, wenn man gezwungen ist, von A nach B zu kommen, aber ansonsten bin ich ziemlich zufrieden :-)

 7 months ago 

Nun sind die Bilder auch schon bald zehn Tage alt...
Seit Mittwoch taut es uns schwupps... Liegt natürlich noch, war aber zu viel und die Matsche...

Trotzdem: Fein. Und es darf gern wieder anziehen. sobald wir fertig sind... ;-)

 7 months ago (edited)

Gut dass ich es besser weiß. Die Zipfelmütze gehört zu keinem Bagalut.
Toller, unterhaltsamer Artikel und ich habe wieder ein neues Wort gelernt, das der Duden nicht kennen will.

 7 months ago 

Zipfelmütze? Bagalut? Ich weiß immer noch nicht, was das ist. Wollte eigentlich chriddi fragen, aber da du es(ihn?) erwähnst...

 7 months ago 

Na, mit der Zipfelmütze meint er wohl meine über der Schutzbrille so dämlich verrutsche Mütze. Habe ich vor lauter Konzentration gar nicht bemerkt... ;-D
Den Bagaluten habe ich gerade für Martin übersetzt... ;-)

 7 months ago (edited)

Danke dass du Moecki für mich erleuchtet hast. Wieso er Zipfelmütze nicht deuten kann, ist mir ein Rätsel. Du kannst das Wort doch auch und kommst aus einer Gegend, wo sogar ein ganz eigenes Deutsch, mit eigenen Vokabeln, Grammatik und vielen Dialekten gesprochen wird.

Deutschland ist die gefühlte Heimat der Zipfelmütze. Die Grimm-Brüder haben schon vor Urzeiten den sieben Zwergen hinter den sieben Bergen dies zipflige Modell auf den Kopf fabuliert. Selbst der einsame Poet von Spitzweg hat eine auf. Na ja, dazu kann man wohl eher Bommelmütze sagen, doch ohne Bommel wäre es eine Zipfelmütze. Na, und was wäre das Kasperle ohne Zipfelmütze? So einem Kasper würde kein Kind je zuhören. Verstehst du, @moecki?

 6 months ago 

Zipfelmütze ist für sich genommen schon klar, mir war nur der Zusammenhang zu Christianes Post nicht ganz klar... jene hatte ich auf dem Bild nicht wahrgenommen, da ich von dem links daneben abgelenkt war.

Ansonsten kann ich mit Mützen jeder Art gut umgehen, egal ob welche mit Bommeln oder mit Zipfeln. Apropos: Bommeln haben wir als Kind auch sehr gern selbst gemacht. Neulich beim Weihnachtsbasteln in einer alten Scheune hier nebenan, habe ich dies am Nachbartisch seit langem mal wieder gesehen und war gleich hin und weg :-))

 6 months ago 

Du hast die Ruhe weg. Das ist schön.
Ich habe mir alle Bilder ganz genau angeschaut. Schließlich kenne ich das Original.
Gerade erinnere ich mich. Bommelmützen trug ich als Kind. Mit der Bommel konnte man sich den Rotz abgewischen und daran lutschen. Es gab ja sonst nichts. Aber sowas will keiner wissen. Genieße die Weihnachtszeit Möcki und danke für deine Antwort.

 7 months ago 

Schau, jetzt wollte ich antworten und weiter unten hat Christiane alles klar gezogen.

 7 months ago (edited)

Stimmt, Bagaluten sin immer männlich - glaub`ich... ;-)

Danke... :-)

Schau an, so sehr fehlt (DU-)Scrabble (bei uns gölte "Bagalut" unbesehen, also auch ohne Duden). Aber danke, ich wäre niemals auf die Idee gekommen, nach "Bagalut" zu googeln.
Denke, die Definition ist schon ganz in Ordnung. Ich benutze es so wie "Schlingel, Schlawiner, Schlitzohr, kleiner Halunke, ja, auch Rüpel", dies immer mit dem liebevoll-kumpelhaften Unterton. "Bagalut" ist definitiv kein Schimpfwort... :-)

 7 months ago 

Ja, so steht es auch hier wikiprdia .

 7 months ago 

Mit den Subarus triffst Du wieder den ganz wunden Punkt... Wobei ich aktuell gar nicht nach so einem schaue, sondern nach einem Ford Transit oder Sprinter oder so was...

 7 months ago 

Jo, das dachte ich mir, als du deinen ehemaligen Schatz gerade gestern wieder erwähntest. Schau nach T5... ;-)

 7 months ago 

Mmmmhhh... Zu teuer. In Anschaffung und Reparaturen. Und zu klein - ich suche hoch und lang. Da gibt es nur ein paar Kandidaten, die ich sehe: Mercedes Sprinter, Ford Transit, Opel Movano, Renault Master... Natürlich alt und gut gebraucht ;-)) Ich bin offen für Angebote ;-)))

 7 months ago 

Die Dinger sind offensichtlich noch mehr gefragt, als gebrauchte im Allgemeinen.
Wird wahrscheinlich schwierig mit der Umsetzung... oder es dauert einfach ein wenig länger. ;-)

 7 months ago 

Genau. Und da wir nicht auf der Flucht sind, ist das völlig in Ordnung. Hatte gerade gestern abend wieder einen fast perfekten angeschaut... Leider keine Anhängerkupplung und blöd nachzurüsten. Findet sich, bin sicher! Wie alles bis jetzt ;-))

Someone's having fun with their new toy !!!

I hope you'd be able to reduce the physical discomfort of otherwise beneficial nettles and also get to complete the whole project soon without any delays due to harsh weather.

I believe that's Mäx posing in the middle of white splendor ??

Look at Böckchen and Nücki! all furry again. Seems like only yesterday when you sheared these cuties into handsome lads.

When did you get Elton? I can't recall him at all.

 7 months ago 

Oh yes, the boys love the hay bag. Sometimes there's even a serious quarrel - it's possible that at the moment when I was filming, Böckchen had just been punched away... 🫣

The nettles are done for now, I won't have to think about them again for another four to five months. Yeah, then I can use the cool brush cutter again... 😉
The only important thing at the moment is the shelter. If the weather doesn't play ball, the sheep can stay with their previous owners until the end of the year.
Okay, it's all a bit tight in terms of time, especially as we're also in the Christmas period. But we'll manage... 🙄

Jo, that's Mäx of course. Unfortunately, he now has to enjoy the snow on his own and has no one else to play with. Nuka died in August. She was such a great dog! And she was an extremely responsible and good-natured guard dog for the three bucks, who also loved her.

We bought Elton as a lamb at the end of May. He is a genuine East Frisian ram (dairy breed), which should refresh the genes of the local dairy sheep. But unfortunately the farm has gone bankrupt and all the nice (joint) plans have been cancelled... 😔
But Elton is mine and the curious teenager in puberty is a lot of fun... 🤪

I'm sure there's a lot of punching but the good thing is they have a new fun activity to do. 😉

How you kept the sheep last year? Sent them to their owners?

Sorry about Nuka.

Have fun with Elton and other boys and I sincerely hope your pasture comes through in time.

 7 months ago 

I am the owner of the three bucks... The guys were here in our garden where they have a small stable. Actually they just use it (and their small shelter) when it's raining very hard.
Thank you... :-)
Have a nice weekend!

 7 months ago 

Ach, jetzt werde ich auch ein wenig neidisch. Soo herrliches Sonnen-Winterwetter hatten wir nicht. Wir hatten eher so ein frisches Steingrau am Himmel. Etwa so, wie auf den letzten Fotos :-))

Die Idee, den Unterstand von zwei Seiten begehbar zu machen, ist natürlich total klasse! Der kann dann für den Bedarfsfall auch mit einem Durchgang versehen werden... und man braucht z. B. Futter nur an einer Stelle lagern.
Ich frage mich bloß, welche Dachkonstruktion du da aufbringen willst, wenn ihr sooo einen Stamm in die Mitte stellt. Der hält ja ein ganzes Dachgeschoss ;-)
Bin gespannt auf das Endergebnis :-)

Ihr Lieblingshobby - Grasen - fällt flach

An der Stelle habe ich mich gefragt, ob denn die Schafe versuchen würden, unter den Schnee zu kommen? Gut, wenn es nur wenig Schnee ist, und das Gras noch durchschimmert, werden sie bestimmt ihr Glück versuchen, aber bei mehr Schnee?

Und dann ist da noch die Frage nach den Bagaluten, die ich jetzt beim Frosch abgeladen habe... Geht das in Richtung "Vagabunden"? Ich google jetzt nicht, sondern warte auf eine Antwort von euch :-)

 7 months ago 

Die letzten Fotos waren tatsächlich die ersten, die ich nach dem Schneefall machte, Mittwoch früh. Und dann klarte es auf! Und dann deutete es sich an! Doch, drei, vier Tage hatten wir die eiskalte Pracht mit Sonne.

Das mit dem Futter ist noch so eine Sache: Der Unterstand wird zum Stall, sobald du darin fütterst oder lagerst. Und Ställe darfst du im Außenbereich nicht bauen... 🤦‍♀️
Die ursprüngliche (ebenso gute) Idee: Wir wollen die Wiese vierteln, damit drei Viertel immer brach liegen. Zwei Viertel lassen wir zunächst völlig außer acht, aber mit zwei Teilen soll schon mal ein häufiger Wechsel, sprich Weidenumtrieb stattfinden. Und so benötigen wir (erstmal) nur einen Unterstand, sofern ein Eingang jeweils geschlossen bleibt.

Bin gespannt auf das Endergebnis :-)

Und ich erst... 🫣

Ein bisschen scharren die Schafe schon (wie Rehe), aber das bringt nicht viel. Wenn das Gras auf das sie Stoßen, ganz platt gelegen ist, können sie es eh nicht mehr abrupfen. Also haben die verwöhnten Stubenschafe rasch aufgegeben. Auch klug... ;-)

Nee, ein Bagalut ist eher ein Schlingel. Ein rüpelhafter Schelm... ;-)

 7 months ago (edited)

Ich muss ehrlich sagen, euer Winter ist wirklich wunderschön! Die Art und Weise, wie die Äste der Bäume gefrieren und der Frost, der alle Pflanzen bedeckt, ist sehr spezifisch und lässt die Landschaft, wie gesagt, wie ein echtes Märchen aussehen, das dich lockt, nach draußen zu gehen... um zu arbeiten :) Aber die Natur kümmert sich um ihre Geschöpfe – wie gemütlich hat sie die Jungs mit diesen dicken Mänteln ausgestattet 🐏🤍 Damit alles so zusammenpasst, wie es im Prinzip in der Natur sein sollte und ist.

 7 months ago 

In der Tat, dieser Winter ist bislang klasse. Ein echter Winter eben. Aber auch einer, wie wir ihn schon lange nicht mehr erlebt haben.
Wirklich? Sind die frostbedeckten Zweige spezifisch? Ich kann mir gar nicht vorstellen, dass es in Ungarn so anders sein soll. Ihr habt doch auch (und öfter) harte Winter, oder?
Unglaublich, dass die Schafe erst vor sechs Monaten geschoren wurden und danach fast nackt waren, wie schnell ihr Pelz wieder gemütlich fluffig wird! Darin kann man es bestimmt sehr gut aushalten. Jo, die Natur hat sich sehr nützliche Gedanken gemacht!

Aber auch einer, wie wir ihn schon lange nicht mehr erlebt haben.

Ja, genau das habe ich auch in einem anderen Kommentar von heute geschrieben, wahrscheinlich ist in den letzten Jahren in allen europäischen Ländern das Gleiche passiert (das wundert mich nicht) – es gab keinen richtigen Winter.

Sind die frostbedeckten Zweige spezifisch?

Für mich sind sie auf jeden Fall. So etwas habe ich zum ersten Mal in meinem Leben gesehen, erst als ich nach Belgien ging. Jahre später sah ich dasselbe in Sofia, aber das Klima änderte sich im Laufe der Jahre. Jemand würde mich vielleicht widerlegen möchten, aber das ist meine Erfahrung, in Bulgarien habe ich so etwas nicht zuvor gesehen und ich war sehr beeindruckt, als ich es zum ersten Mal sah.

 7 months ago 

Die Arbeit kann man nicht mit Geld entlohnen, man muss dabei sein um es zu verstehen , ich kenne keinen Wirtschaftszweig der einem soviel Zufriedenheit gibt wie der rund ums Tier, ich mag die Tiere auch, zudem ist es der Schlag Mensch, der diese Arbeit macht, was ganz besonderes und mag er manchmal noch so grantig sein, ich mag sie .
VgA🙂

 7 months ago 

Und du hast wahrlich sehr viel Erfahrung, um diese schönen Worte einfach mal als bestätigt stehen lassen zu können... :-)

Mal schauen, wie's so wird. Wir sind leider noch keinen Tick weitergekommen. Es ist zu kalt (und mit ner Erkältung recht angeschlagen, sind wir zusätzlich), sogar das für heute angesetzte letzte Klauenschneiden vor dem Umzug wurde verschoben, da dir dabei einfach die Finger steif frieren.

Coin Marketplace

STEEM 0.20
TRX 0.12
JST 0.029
BTC 61577.64
ETH 3448.57
USDT 1.00
SBD 2.53