Story-by-Photo Contest #7 - Perspective / Sichtweise

in Dream Steem9 months ago

Deutsch im Anschluß...

In Saint Petersburg lives a man, a great paint artist by trade, whose life is filled with colour and form. Since his youth, he painted the world exactly as he saw it, in vivid and radiant pictures. But something went wrong - one day his life took a dramatic turn.

It began with a blurred spot in the middle of his field of vision. At first, he thought it was just a temporary phenomenon, perhaps an over-tiredness of his eyes. But the spot simply did not disappear. Instead, it grew larger and spread. Soon the artist could hardly make out anything without looking through a kind of blurred fog.

Concerned, he went to see an ophthalmologist. After a thorough examination, the doctor informed him that he was suffering from a rare neurological disorder called "visual interference". His eyes and brain could no longer produce clear images due to a malfunction in the visual centre. Instead, he saw everything double, superimposed and distorted. The doctor regretfully explained to him that there was no cure for this condition.

The man was devastated. He had devoted his whole life to his art, and now this only joy was taken away from him. But why actually...? He refused to give up. He decided to try to integrate his new reality into his art. Instead of painting photorealistic pictures as usual, he began to show the world as he saw it recently.

His paintings became abstract masterpieces. Colours and shapes merged, and his paintings had a depth and intensity that his earlier works had never achieved. He found beauty in distortion, elegance in superimposition and magic in blur.

The people of Saint Petersburg were virtually fascinated by his new pieces of art. They recognised the unique perspective he had gained through his visual interference. His works were exhibited in well-known galleries and praised in the highest terms by art critics.

Clearly, he had found a way to turn his perceived limitation into a strength. He lacked the ability to see the world as it really is, but he gained the gift of interpreting and sharing the world in a very unique way. His art became an inspirational message for all who faced similar challenges.

A decade passed and his fame as an artist continued to grow. He had learned to see his incurable disease as a gift rather than a curse. In this way, he encouraged others to overcome their own obstacles and embrace their uniqueness.

In an interview for an influential art magazine, he recently explained his philosophy, which has grown over time: "I see the world with my heart. I feel the colours, hear the shapes and recognise the beauty in everything that surrounds me. I have turned my darkness into light!" He teaches us that the true art could also be to see the world clearly, no matter how distorted it may actually be...

image.png
Photo by @bambuka

Deutsche Version:

In Sankt Petersburg lebt ein Mann, seines Zeichens ein großer Maler, dessen Leben ganz von Farben und Formen erfüllt ist. Er malte seit seiner Jugend die Welt, genau wie er sie sah, in lebendigen und strahlenden Bildern. Aber etwas ging schief - eines Tages hatte sein Leben eine dramatische Wendung genommen...:

Es begann mit einem unscharfen Fleck in der Mitte seines Sichtfelds. Zunächst dachte er, das sei nur eine vorübergehende Erscheinung, vielleicht eine Übermüdung seiner Augen. Doch der Fleck verschwand einfach nicht. Stattdessen wurde er größer und breitete sich aus. Bald konnte der Künstler kaum noch etwas erkennen, ohne durch eine Art unscharfen Nebel zu schauen.

Besorgt suchte er einen Augenarzt auf. Nach einer gründlichen Untersuchung teilte ihm der Arzt mit, daß er an einer seltenen neurologischen Störung namens "visuelle Interferenz" leide. Seine Augen und sein Gehirn konnten auf Grund einer Fehlschaltung im Sehzentrum keine klaren Bilder mehr erzeugen. Stattdessen sah er alles doppelt, überlagert und verzerrt. Der Arzt erklärte ihm bedauernd, daß es keine Heilung für diese Erkrankung gab.

Der Mann war am Boden zerstört. Sein ganzes Leben hatte er seiner Kunst gewidmet, und nun wurde ihm diese einzige Freude genommen. Doch warum eigentlich…? Er weigerte sich, aufzugeben. Er beschloß zu versuchen, seine neue Realität in seine Kunst zu integrieren. Statt wie gewohnt fotorealistische Bilder zu malen, begann er, die Welt so zu zeigen, wie er sie neuerdings sah.

Seine Gemälde wurden zu abstrakten Meisterwerken. Farben und Formen verschmolzen miteinander, und seine Bilder hatten eine Tiefe und Intensität, die seine früheren Werke nie erreicht hatten. Er fand Schönheit in der Verzerrung, Eleganz in der Überlagerung und Magie in der Unschärfe.

Die Menschen in Sankt Petersburg waren von seinen neuen Kunstwerken geradezu fasziniert. Sie erkannten die einzigartige Perspektive, die er durch seine visuelle Interferenz gewonnen hatte. Seine Werke wurden in bekannten Galerien ausgestellt und von den Kunstkritikern in den höchsten Tönen gelobt.

Offensichtlich hatte er einen Weg gefunden, seine vermeintliche Einschränkung in eine Stärke zu verwandeln. Er entbehrte zwar die Fähigkeit, die Welt so zu sehen, wie sie wirklich war, aber er gewann die Gabe, die Welt auf eine ganz eigene Weise zu interpretieren und zu teilen. Seine Kunst wurde zu einer inspirierenden Botschaft für alle, die mit vergleichbaren Herausforderungen konfrontiert waren.

Ein Jahrzehnt verging, und sein Ruhm als Künstler wuchs weiter. Er hatte gelernt, seine unheilbare Erkrankung nicht mehr als Fluch, sondern als Geschenk zu betrachten. Auf diese Art ermutigte er andere, ihre eigenen Hindernisse zu überwinden und ihre Einzigartigkeit zu umarmen.

In einem Interview für ein einflußreiches Kunstmagazin erklärt er dieser Tage seine über die Jahre gewachsene Philosophie: "Ich sehe die Welt mit meinem Herzen. Ich fühle die Farben, höre die Formen und erkenne die Schönheit in allem, was mich umgibt. Ich habe meine Dunkelheit in Licht verwandelt!“ Er lehrt uns, daß die wahre Kunst auch darin bestehen könnte, die Welt klar zu sehen, ganz gleich, wie verzerrt sie eigentlich sein mag...

Sort:  

Saya suka cerita ini..great work..

Thanks a lot!

I read all of it after I noticed the title of my city xD
That is a stunning, fascinating story, and a great interpretation of the given prompt. The only 'contra' I have, is this part:

The people of Saint Petersburg were virtually fascinated by his new pieces of art. They recognised the unique perspective he had gained through his visual interference.

lol

Heres a free vote on behalf of @se-witness.

Loading...

Coin Marketplace

STEEM 0.26
TRX 0.11
JST 0.030
BTC 68688.65
ETH 3764.71
USDT 1.00
SBD 3.51