1 plus 1 equals 3

in Dream Steemlast year (edited)

[English be low]

1 plus 1 gleich 3

Clint war ein guter Junge, nur manchmal etwas zu sensibel, vielleicht auch geistig ein bisschen schlicht. So kam es, dass eine falsche Gleichung sein Leben beeinflussen konnte. Möglicherweise war es aber auch meine Schuld, ich bin nicht sicher. Clint muss damals zehn oder elf gewesen sein. Er hatte keinen vernünftigen Unterricht genossen und konnte nicht gut rechnen, überhaupt nicht gut. Es schien, als tanzten die Zahlen um ihn herum wie Clowns, die er nicht zu fassen bekam, weil sie ihn ständig und immer neu veralberten.

An einem Samstag im April, das ist bei uns im Dorf übrigens ein Herbstmonat, war er bei mir zu Gast. Eigentlich wohnte er damals im Waisenhaus in der Stadt, aber ab und zu kam er zu mir übers Wochenende oder für ein paar Tage in den Ferien. Nehmen wir also an, es seien die Osterferien gewesen, irgendwann 20…, nein, Moment, 19… Ich weiß nicht mehr. Das spielt bestimmt auch keine Rolle. Hört ihr noch zu? Ja-ja, ich frage bloß, weil einige gähnen. Mag noch jemand ein Käsebrot? Nehmt euch auch noch vom Tee, Leute, der wird ja kalt.

Clint war also an diesem Samstag da, und ich schickte ihn am Vormittag zum Bäcker. „Hol bitte drei Kilo Brot“, sagte ich, „hörst du: DREI Kilo, denn zwei werden uns nicht genügen über das Wochenende!“ Er schnappte sich eine Leinentasche zum Umhängen und zog gemütlich ab. Zum Bäcker ist nicht weit gewesen, den Laden gab es damals gleich hier um die Ecke, bevor das Einkaufszentrum am Stadtrand gebaut wurde.

Als ich mich nach geraumer Zeit fragte, wo Clint wohl bleibt, begann ich ihn zu suchen. Da fand ich ihn jammernd und seufzend auf der Bank an der Bushaltestelle, die zwischen dem Bäcker und dem Haus lag. - Nein, das ist kein Blödsinn, es gab damals hier nicht nur einen Bäcker, sondern auch eine Bushaltestelle, und wenn ihr es nicht glaubt, weil dort heutigentags nichts mehr ist außer ein paar Büschen, dann kann ich euch noch Teile des Fundamentes zeigen, also Schluss jetzt mit den Zwischenrufen!

Ich setzte mich neben Clint und fragte, wo er so lange gewesen sei und was los ist. Er öffnete die Leinentasche und ließ mich stumm und bekümmert hinein schauen. Darinnen waren zwei Brote, jedes für sich in helles Papier gewickelt, damit das Mehl nicht überall abfärbte. - Was denn, ihr Rotznasen, natürlich war Brot damals außen mit Mehl bestäubt, was wisst ihr denn schon, offenbar gar nix!

Clint hatte also zwei Brote. Was war das Problem? „Du hast doch gesagt: DREI Kilo, und das habe ich dem Bäcker auch gesagt. Dann hat er mir die Tasche gepackt, während ich nach der Lakritze schaute, und ich bin los gegangen.“ Schnief. „Kurz vor der Haustür wollte ich ein paar Stengel Löwenzahn für die Kaninchen jäten und in die Tasche stecken, da sah ich: nur ZWEI Brote!“ Seufz. „Ich rannte zurück zum Bäcker und sagte, entschuldige, ich wollte doch DREI Kilo. Er so: alles klar, gib mir Tasche.“ Seufz. Schnief. „Er stellte die Tasche irgendwo ab, ich habe nicht aufgepasst, weil mir eine wunderschöne Rosinenschnecke ins Auge fiel, bekam die Tasche zurück und ging wieder los. An der Bushaltestelle hier“ – hört ihr? Auch Clint kennt die Bushaltestelle, ihr könnt ja IHN fragen, wenn ihr mir nicht glaub! - „fiel mir auf, dass die Tasche eigentlich genauso schwer ist wie zuvor. Also schaute ich wieder hinein.“

Erneut hielt mir Clint die geöffnete Tasche vor die Brust, so dass ich hinein schauen musste. Es waren zwei Brote drin, in Papier gewickelt. Vielleicht waren sie nicht mit Mehl bestäubt, aber sie waren in Papier gewickelt, basta. Clint heulte auf: „Eins und eins ist drei, mir fehlt ein Brot!“ „Aha“, meinte ich trocken, „so ist das.“ „Ja, genau!“ schrie Clint, „der Bäcker will mich austricksen! Ich gehe da jetzt nochmal hin, und du kommst mit, und dann soll der mal sehen!“

Ich nahm in an der Hand, und wir gingen nach Hause. Unterwegs erläuterte ich ihm, dass entweder tatsächlich eins und eins gleich drei sind, aber dann wären rechnerisch ja drei Brote in der Tasche, eben eins plus eins, und er dürfe nicht zählen, sondern nur rechnen; oder aber eins und eins ergeben gar nicht drei, sondern zwei, und dann sind rechnerisch UND zählerisch zwei Brote in der Tasche und alles ist in Ordnung.

„Wie denn!“ schluchzte er, wir brauchen doch DREI Kilo. „Nur Mut“, sagte ich, und zu Hause holte ich die Küchenwaage und wir wogen die beiden Brote und es waren DREI Kilo. Clint schaute mich staunend an. „Wie ist das möglich?“ „Naja“, versuchte ich zu trösten, „wenn ein Brot drei Pfund wiegt, dann wiegen zwei Brote drei Kilo. Der Bäcker wollte dich nicht ärgern, er hatte deine Tasche auf seine Waage gestellt, damit du sehen solltest, dass es drei Kilo sind, aber du hast nach Mädchen geschaut.“ „Rosinenschnecken!“ empörte sich Clint.

Dass eins und eins gleich drei sein können, ließ Clint nie mehr los. Und er brachte es dazu, mit zwei Würfen drei Dosen vom Zaun zu holen, und angeblich schoss er einmal beim Fußball mit zwei Schüssen drei Tore, aber das dritte wurde nicht anerkannt, weil es angeblich dasselbe war wie das zweite, aber Clint hat mir haarklein erklärt, wie der Ball bei diesem zweiten Schuss vom Torwart erst hinter der Linie zurück gefaustet wurde, ihn am Kopf traf und dann nochmal ins Tor ging, also ganz klar: zwei Schüsse, drei Tore. Eins plus eins gleich drei.

Als er dann größer wurde, feierten wir in der Nacht der Zeitumstellung von Winterzeit zu Sommerzeit – das ist in unserem Dorf im Oktober – eine kleine Sause von eins plus eins gleich drei Stunden, das hat Spaß gemacht. Und noch später, als er zwanzig war, erzählte ich ihm von meinem Erlebnis mit dem Nihilisten, welcher von mir nichts annehmen wollte, als ich versuchte, den Unterschied fühlbar zu machen zwischen Wissen und Glauben, und der Nihilist benutzte „1 + 1 = 3“ als Werkzeug, um das Wissen zu zerstören und damit auch den Glauben an das Wissen und den Glauben insgesamt. So war das, und wer jetzt noch eine Viertelstunde wartet, der hört die Geschichte von --- heh, wo wollt ihr denn alle hin auf einmal?

PS
Diese Geschichte besteht aus einem deutschen und aus einem englischen Teil - eins plus eins - und beansprucht in meinem Libre Office drei Seiten...


grafik.png

https://greenchess.net/variants.php?new&cat=8

1 plus 1 equals 3

Clint was a good boy, just a little too touchy at times, perhaps a little mentally simple. So it happened that one wrong equation could affect his life. Possibly it was my fault though, I'm not sure. Clint must have been ten or eleven at the time. He had not had proper lessons and was not good at maths, not good at all. It seemed as if the numbers danced around him like clowns that he couldn't get a grip on because they kept kidding him, over and over again.

One Saturday in April, which is an autumn month in our village anyway, he was my guest. Actually, he was living in the orphanage in the city, but every now and then he came to stay with me for the weekend or for a few days during the holidays. So let's say it was the Easter holidays, sometime in 20..., no, wait, 19... I don't remember. I'm sure it doesn't matter. Are you still listening? Yeah, yeah, I'm just asking because some of you are yawning. Anyone else want a cheese sandwich? Help yourselves to tea, too, folks, it's getting cold.

So Clint was there that Saturday, and I sent him to the bakery in the morning. "Get three kilos of bread, please," I said, "you listen: THREE kilos, because two won't be enough for us over the weekend!" He grabbed a canvas bag to put around his neck and leisurely departed. It wasn't far to the bakery, the shop was just around the corner back then, before the shopping centre was built on the outskirts of town.

After a considerable time, wondering where Clint was, I started looking for him. That's when I found him moaning and sighing on the bench at the bus stop that was between the bakery and the house. - No, that's not nonsense, there was not only a bakery here then, but also a bus stop, and if you don't believe it, because there's nothing there nowadays except a few bushes, I can still show you parts of the foundation, so enough with the heckling!

I sat down next to Clint and asked where he had been for so long and what was going on. He opened the canvas bag and let me look inside, dumbfounded and distressed. Inside were two loaves of bread, each wrapped in light paper so that the flour wouldn't stain everywhere. - What, you snotty noses, of course bread was dusted with flour on the outside back then, what do you know, obviously nothing!

So Clint had two loaves of bread. What was the problem? "You said THREE kilos, and that's what I told the baker. Then he grabbed my bag while I looked for the liquorice and I went off." Sniff. "Just before I got to the front door, I was going to weed a few stalks of dandelion for the rabbits and put them in the bag, when I saw: only TWO loaves!" Sigh. "I ran back to the baker and said, sorry, I wanted THREE kilos. He was like, all right, give me bag." Sigh. Sniff. "He put the bag down somewhere, I wasn't paying attention because a beautiful sultana bun caught my eye, got the bag back and went off again. At the bus stop here" - you hear? Clint knows the bus stop too, you can ask HIM if you don't believe me! - "I noticed that the bag was actually just as heavy as before. So I looked inside again."

Again Clint held the open bag in front of my chest so I had to look inside. There were two loaves of bread inside, wrapped in paper. Maybe they weren't dusted with flour, but they were wrapped in paper, period. Clint howled, "One and one is three, I'm missing a loaf!" "I see," I said dryly, "that's how it is." "Yes, exactly!" cried Clint, "the baker is trying to trick me! I'm going back there now, and you're coming with me, and then let him see!"

I took him by the hand and we went home. On the way, I explained to him that either one and one actually equal three, but then mathematically there would be three loaves in the bag, just one plus one, and he was not allowed to count, but only to calculate; or one and one do not add up to three at all, but to two, and then mathematically AND numerically there are two loaves in the bag and everything is all right.

"How!" he sobbed, "we need THREE kilos after all. "Take heart," I said, and at home I got the kitchen scales and we weighed the two loaves and it was THREE kilos. Clint looked at me in amazement. "How is that possible?" "Well," I tried to comfort, "if one loaf weighs three pounds, then two loaves weigh three kilos. The baker didn't mean to tease you, he'd put your bag on his scales so you should see it was three kilos, but you were looking for girls." "Raisin buns!" revolted Clint.

The fact that one and one can equal three never left Clint's mind. And he managed to get three cans off the fence with two throws, and supposedly once in football he scored three goals with two shots, but the third was disallowed because it was supposedly the same as the second, but Clint explained to me in great detail how on that second shot the ball was first fisted back behind the line by the goalkeeper, hit him in the head and then went into the goal again, so clearly: two shots, three goals. One plus one equals three.

Then when he grew up, on the night of the time change from winter time to summer time - that's in October in our village - we celebrated a little bash of one plus one equals three hours, that was fun. And still later, when he was twenty, I told him about my experience with the nihilist, who didn't want to accept anything from me when I tried to make the difference tangible between knowledge and faith, and the nihilist used "1 + 1 = 3" as a tool to destroy knowledge and with it faith in knowledge and faith in general. That's how it was, and whoever waits another quarter of an hour now will hear the story of --- heh, where are you all going at once?

PS
This story consists of a German and an English part - one plus one - and takes up three pages in my Libre Office...

Sort:  

Dass eins und eins gleich drei sein können, ließ Clint nie mehr los.

Ja ja, und als Clint seine Clintine kennen lernte, hat er ihr das sicher auch gleich erklärt. Biologische Mathematik, interessantes Gebiet :-)

Oh .





!invest_vote

Die AI sagt sich auch, es kann nur einen (Clint) geben ;-))

Nein , #Es sagte der Eyai vor , Vor -und Nachnamen , höhö , denn #Es kennt nur eine Clintende .

!invest_vote

@udabeu denkt du hast ein Vote durch @investinthefutur verdient!
@udabeu thinks you have earned a vote of @investinthefutur !

@udabeu denkt du hast ein Vote durch @investinthefutur verdient!
@udabeu thinks you have earned a vote of @investinthefutur !

Coin Marketplace

STEEM 0.19
TRX 0.12
JST 0.027
BTC 60441.03
ETH 3344.59
USDT 1.00
SBD 2.48