Mein Projekt: Das WPC Hochbeet! 🌱

in #deutsch6 years ago (edited)

Hallo Steemianer,

am Wochenende war viel zu tun da ich nun endlich das Hochbeet realisiert habe was sich meine Frau schon seit längerem gewünscht hat. Die Besonderheit an dem guten Stück ist das ich WPC Latten verwende die normalerweise für den Bau von Terrassen verwendet werden. Diese Laten jeweils 3 Meter gibt es für knapp 12 Euro im Hagebaumarkt.
Allerdings solltet ihr euch entscheiden ebenfalls diese Material zu verwenden erstmal mit Schrauben an einem Kleinen Stück herumexperimentieren da es sich nicht wie Holz verhält.
Ich habe z.b bei jeder Schraube vorgebohrt und die hier für WPC Terrassendielen üblichen Schrauben verwendet. Diese sind zwar etwas teurer ziehen allerdings ordentlich an. Und eine weitere Besonderheit, die Bodenhülsen werden nicht betoniert, trotz sehr weichem Boden in unserem Garten steht das Hochbeet wie festgenagelt.

garten.png

Eckdaten, Materialliste und benötigte Werkzeuge


Maße des Hochbeets
Breite: 2m
Tiefe: 1m
Höhe: 0,72m


MengeMaterial
6Einschlag-Bodenhülse »70x70x750mm«
3Pfosten glasiert 200cm
12WPC-Terrassendiele
10mDrahtgitter 50cm breite (Wühlmausschutz)
8mHochbeet Folie oder Noppenfolie 1m breite
150-200 Stk.Schrauben


Werkzeug:

  • Kreissäge (Stand oder Hand)
  • Akkuschrauber mit Bits, Holz und Metallbohrer
  • Winkel
  • Grosse und kleine Wasserwaage
  • Schnur
  • Beißzange
  • Fäustling
  • Tacker
  • Cuttermesser
  • Spaten
  • Maßband

Arbeitszeit:
4-5 Stunden

garten.png

Hier nun meine Fotos zum Aufbau und eine kleine Anleitung inklusive.

Los Geht's!


1.) Fläche mit der Schnur und Hölzchen abstecken, hier mit Maßband und Winkel arbeiten.
20180407_125708.jpg



2.) Mit dem Spaten die obere Erde ausheben, diese wird später fürs befüllen benötigt.
20180407_125717.jpg



3.) Höchste Ecke ausmessen und dort die erste Bodenhülse bis zur Rasenkante im Boden versenken. Die weiteren 5 Hülsen in den Boden klopfen und anhand der ersten mit der großen Wasserwaage und dem Winkel ausrichten. Hier ist genaues Arbeiten wichtig da es sonst im weiteren Verlauf schwieriger wird die Laten gerade anzuschrauben.

20180407_125708.jpg

20180407_131512.jpg



4.) Nun aus den 3 glasierten Pfosten jeweils 72 cm Stücke schneiden und diese in die Schuhe schieben und erneut mit der Wasserwaage prüfen ob die Höhe stimmt, Horizontal ausgerichtet werden die Pfosten mit den ersten Laten.

20180407_132905.jpg

20180407_135546.jpg



5.) Nun die WPC-Laten 2 und 1 Meter zurecht schneiden, diese werden jetzt eine nach der anderen an den Pfosten befestigt. Erst die 2 Meter Stücke dann die 1 Meter. Es ist darauf zu achten die Pfosten beim befestigen auszurichten, dies macht man am besten zu zweit, mit einer kleinen und grossen Wasserwage
Achtung: Immer bei jeder Schraube vorbohren, sonst kann es vorkommen das sich die Schrauben beim befestigen verziehen.

20180407_144236.jpg

20180407_152522.jpg



6.) Jetzt eine Latte nach der anderen von oben nach unten anbringen bis man fast am Boden ansteht. Bei der letzten Reihe (je nach schiefe des Gartens) muss mit dem Metallbohrer vorgebohrt werden damit der Metallschuh durchbohrt wird und die Latte den Metallschuh mit dem Pfosten zusammen verbindet.

20180408_113245.jpg

20180408_113236.jpg



7.) Jetzt das Mausegitter mittig antackern und die beiden äußeren Gitter am Boden mit dem mittleren überschneiden lassen. So das die komplette Bodenfläche geschützt ist.
![20180407_171330.jpg](



8.) Die Hochbeet Folie rundherum wie zu sehen antackern, die Ecken mit dem Cuttermesser einschneiden damit die Folie sauber im Beet liegt.

20180408_113152.jpg

20180408_113157.jpg



9.) Und schon kann mit dem Befüllen begonnen werden. Ganz unten kommen grobe Äste und sträucher rein, dann der beiseite gelegte Rasen, aber verkehrt herum damit das Gras nach unten zeigt. Dann geht es weiter mit Laub, viel Erde(egal welche), Kompost und zum Schluss Pflanzen oder Blumenerde in der dann auch gearbeitet wird.

20180408_140638.jpg

20180408_141656.jpg



garten.png

Abschließende Worte:

Das Hochbeet ist hier noch nicht ganz fertig, ich möchte noch eine Ablage oben drauf anbringen hatte aber keine WPC-Laten mehr, ebenfalls fehlen noch die Eckwinkel um das Beet optisch zu verschönern. Auch zu beachten ist das durch dieses Fertigungsreihenfolge unten rings um das Beet ein Spalt entstehen kann, diesen kann man mit schönen Steinen abdecken oder wie wir einfach ein bisschen Erde aufschütten und Rasen säen. Die Gesamtkosten für diese Beet betragen ca. 250 Euro. Für diesen Preis bekommt man wenn überhaupt ein Hochbeet komplett aus Holz was aber jedes Jahr behandelt werden muss um es vor dem verrotten zu schützen und selbst dann hat man das Problem bei der hoch kriechenden Nässe. Wer es sich zu 100% unverrottbar machen will kann noch entsprechende WPC Balken statt der Holzversion nehmen, dann wirds allerdings noch etwas teurer. Ich hoffe ihr hattet Freude mit meiner Anleitung und wünsche euch viel Spass im Garten!

garten.png


Wenn dir das gefällt, interessiert dich vielleicht auch
If you like that, you might also be interested in

TEIL1: Findet Ihr Betonmöbel schön?TEIL2: Findet Ihr Betonmöbel schön?

cya
Markus

Photos: Made by me! © 2018

Device: Samsung Galaxy S7 Edge

Sort:  

Sehr schöner blog beitrag. Finde es gibt kaum etwas besseres als Hochbeete wenn man viel Erfolg haben möchte mit dem Gemüseanbau. Resteemed

Do you want me to resteem your blog post to over 32,800 followers and many viewers to get more upvotes? For more info. go here: https://steemit.com/@a-0-0

Coin Marketplace

STEEM 0.20
TRX 0.12
JST 0.029
BTC 61440.52
ETH 3447.43
USDT 1.00
SBD 2.52