Sort:  

Ob es sich im Sinne von ROI rechnet muss jeder für sich entscheiden bzw. die Vote Rechner der jeweiligen Services mal vergleichen (+ die Curation berücksichtigen). Ohne Berücksichtigung des ROI finde ich es nicht schlecht mehr Sichtbarkeit zu bekommen und meinen Unterstützern, der ersten 30 Minuten, mit den Boosts eine bessere Curation zu bereiten. Ein stilles Dankeschön also für alle, die helfen, den Beitrag etwas zu pushen.

Bei meinem ersten Stammtisch in Wien hast du mir ja erklärt was das Boosten ist und wie es funktioniert, auch das mit den 30 Minuten beim Voten bzw. Boosten. Da war ich noch ganz neu auf Steemit. Vielleicht erinnerst du dich ja daran, bei diesem Stammtisch haben wir das versteinerte Holz von @Schamangerbert bekommen. ;)

Dieser Vote von @minnowbooster kommt auf ca 28 SBD und war etwas stärker als bei anderen Services. Ob er sich aber ausgezahlt hat, sieht man erst beim Payout, da sich der Kurs ja bis dahin noch verändern kann.

Ja, ich kann mich erinnern. Seit damals ist das Vote-Kaufen nochmal explodiert. Die Frage ist, wo das hinführt.
Früher hat der reputation-score ja eine Bedeutung gehabt. Heute können sich Newbies tatsächlich in wenigen Wochen dorthin boosten, wo Bot-Nichtbenutzer erst nach Monaten oder Jahren hinkommen. Ich weiss nicht, ob das eine gute Entwicklung ist. Da kann man die reputation auch gleich weglassen. Aus dem gleichen Grund sind die "trending" Seiten auch heute zum Vergessen, da nur gepushte Artikel zu finden sind. Wenn die Frontendentwicklung auch so rasant wäre, wie die Entwicklung der Marketing-Tools, wäre Steemit schon um Einiges weiter...

Wirklich spannendes Thema und Fragen. :)

Ich überlege gerade einen eigenen Beitrag zu den Themen aus unseren Kommentaren zu erstellen, um auf ein paar Fragen von uns beiden einzugehen. Gleichzeitig auch noch mehr Steemians dazu einladen, ihre Sicht auf diese Themen mit uns zu teilen, da ich selbst auch nicht alles weiss und noch nicht lange genug auf Steemit bin, um dieses Thema fehlerfrei zu diskutieren. Darin würde ich dich gerne erwähnen und einleiten, dass du diese spannenden Fragen bei mir in den Kommentaren gestellt hast. Hoffe das ist für dich ok. Wenn nicht, sags bitte einfach.

Zu dem Thema Reputation habe ich aber eine Antwort, die hier besser passt, weil sie deinen und meinen Account als Beispiel zeigen.


Ich finde schon, dass die Reputation als Indikator funktioniert, da hier die ganzen kleinen Spammer sofort herausstechen. Bei den "reicheren Spammern" bringt es aber nichts, da hast du recht.

Hab auch mal einen User gesehen, der darüber geschrieben hat, wie er in (glaub) 27 Tagen durch Booster auf Rep. 60 gekommen ist. Da waren die Rewards aber noch stärker auf SBD verteilt und man hat es im Wallet sofort gesehen, da er fast keine SP hatte. Bei der aktuellen Verteilung der Rewards in Richtung SP geht das natürlich nicht mehr so schnell, da man die ja nicht gleich wieder zum Boosten verwenden kann.

Bei dir ist es doch genau anders herum. Du hast einiges investiert und viel SP aber dein Rep. Level müsste bei deiner Steem Power höher sein (wäre es organisch in dein Wallet gewandert). Hier versteh ich schon, dass man sich darüber ärgern kann, wenn andere Steemians schneller eine höhere Rep. haben und man selbst etwas langsamer aber beständig wächst und sogar noch investiert hat.

Es ist aber die Entscheidung von jedem Einzelnen, ob er Booster verwendet oder nicht. Daher sollte man sich in diesem Punkt nicht über die "Anderen" ärgern, die boosten, sondern nur über seine eigene Entscheidung dies nicht zu tun oder erst spät damit anzufangen.

Ein Gedanke: Hättest du deine Investition zu einer Zeit gemacht, in der verstärkt SBD statt SP in den Rewards ausgezahlt werden und statt SP oder Steem einfach SBD gekauft und diese für das boosten deiner Beiträge verwendet, wäre deine Rep. natürlich durch die Decke gegangen, deine Investition durch die Booster über die Rewards in SP umgewandelt aber vielleicht wiederum etwas kleiner. Somit ist dein Weg vielleicht eh besser für deine Investition, aber nicht für deine Rep.
*Müsste man sich natürlich genau ausrechnen.

Bei mir ist es ähnlich. Da ich auch investiert habe, bei weitem aber noch nicht so viel wie du, habe ich aktuell ein bisschen mehr SP, als andere Steemians mit gleicher Rep. Müssen sich jetzt die Anderen mit gleicher Rep. darüber ärgern, dass sie weniger SP haben? Nein, sie haben sich ja nicht dazu entschieden zu investieren. Werden sich ein paar ärgern? Wahrscheinlich ... aber nur weil sie nicht nachsehen woher ich die SP habe. *Damit möchte ich nur zeigen, dass man alle Zahlen immer hinterfragen sollte und nicht immer 1:1 vergleichbar sind. Vor allem nicht bei Steemit und schon gar nicht die Rep., die von den Votes abhängig ist.

Danke für Deine ausführliche Antwort. Ist OK, mich zu erwähnen :)
Es geht gar nichts um sich ärgern, ich habe eine Zeit lang auch (moderat) booster eingesetzt, aber dann aufgehört, da es mir nicht rentabel erschien. Mir gehts weniger ums gesehen werden, sondern wenns ein Verlustgeschäft ist, dann mach ichs nicht.
Meine Befürchtung ist, dass durch ein zu krasses Missverhältnis von gekauften zu von Menschen vergebenen Stimmen die ursprüngliche Idee des "proof of brain" Konzepts pervertiert wird. Wenn hier ein Drittel ALLER votes (rewardpoolmäßig) de facto Werbung ist, wäre das ja so, als ob 1/3 des screens bei einer anderen Seite mit Werbung zugepflastert ist oder 1/3 der Videolänge bei youtube vorher als Werbevideo drangehängt ist. OK das kann man nicht vergleichen, aber dadurch, dass hier die Werbung relativ intransparent ist, wird sie extrem überzogen und Leute, die sich daran nicht beteiligen, benachteiligt. Klar im echten Leben ist es ja auch so - wer den größeren Werbeetat hat, kann seine Konkurrenten an die Wand drängen. Aber bei einer blogging Seite?

Hier muss man vielleicht erst definieren was "Werbung auf Steemit" ist oder was beworben wird, wie du schon richtig anmerkst.

Hier auf Steemit ist mir noch nicht wirklich (nennen wir es mal "klassische") Werbung zu Produkten untergekommen, die wir auf anderen Social Networks, Webseiten als Banner oder bei YouTube als Pre-Roll Ads oft als zu prominent und störend empfinden, weil sie den Content verdecken oder verdrängen, den wir eigentlich sehen/lesen wollen. *In Trending werden schon normale Beiträge durch geboostete verdrängt, aber sehen wir uns mal den Inhalt an.

Auf Steemit ist das beworbene Produkt oft der Beitrag selbst, in den (hoffentlich) viel Zeit und Mühe investiert wurde und der einem nicht das neue "Super Waschmittel ...oder [Wasauchimmer]" verkaufen will. Die Beiträge wollen oft einfach nur gelesen oder Bilder/Videos angesehen werden. Verkaufen wollen uns die wenigsten was in ihren Beiträgen. Somit würde ich es nicht ganz mit "klassischer" Werbung gleichsetzen, wenn hier Beiträge geboostet werden. Ich selbst bewerbe keine Produkte oder dergleichen in meinen Beiträgen, möchte aber, dass sie gelesen und kommentiert werden, da ich mir mühe gebe mehr als 3 Wörter und ein Selfie zu erstellen. Darum booste ich sie.

Wenn man "Trending" hernimmt ist das wichtigste glaube ich die Erwartung die man an "Trending" hat. Es ist mit und ohne Boosts eine Überraschungstüte und der Inhalt und breite Aufstellung an Themen wird sich mit und ohne Booster glaube ich nicht viel ändern, da er vom durchschnittlichen Geschmack der Steemians bestimmt wird.

Für mich ist "Trending" wie Fernsehen ohne Fernbedienung...man muss sich ansehen was gerade läuft. Das macht man aus Interesse oder bequemlichkeit, weil man dafür nicht viel machen muss. Im vergleich dazu ist mehr Aufwand dahinter, selbst nach Content zu suchen, den man sehen will...wie bei einem Streaming Dienst, wo man die Serien selbst auswählt.

Vielleicht war der Content in "Trending" damals besser, weil weniger Leute auf Steemit waren und die Engagierteren herausgestochen sind. Vielleicht ist aber auch nur die Erinnerung an Damals, wie so oft anders als es wirklich war. Ich kann das nicht sagen, da ich seit Jänner erst hier bin und Trending immer schon ein Überraschungstüten-Stream war.

Tolle Diskussion. Man merkt, dass User wie Nissla mehr Opfer als Täter sind. Was daran liegt, dass die Reichweite in den Anfangsbedingung künstlich niedriger gehalten wird als auf anderen Plattformen. Man kann es ja leider nicht mehr einsehen, früher war aber die Aufrufzahl unter den Artikeln und diese war im Vergleich zu anderen Plattformen (selbst Foren vergleichbarer Größe) grottig. Man muss dafür bezahlen, dass man überhaupt jemanden erreicht, was eigentlich in sozialen Netzwerken natürlich gegeben ist. Strafende Algorithmen gibts natürlich auch auf Youtube, diese sind aber nicht gegenüber aktiven Authoren restriktiv und bevorzugen größere Accounts, strafen aber keine kleineren und eben erst recht nicht wenn diese höher frequent angemessenen Inhalt posten.

Denn Newcomer sind trotzdem gewollt. Hier nicht, die Schere geht hier einfach nur weiter und weiter auf und viele verlieren die Lust.

Coin Marketplace

STEEM 0.27
TRX 0.11
JST 0.030
BTC 67688.54
ETH 3821.02
USDT 1.00
SBD 3.55