Kollidierendes Licht

in #deutsch7 years ago

Vorschau 2 Zeilen.jpg


Licht kann kollidieren!

In der Schule haben wir gelernt, dass Lichtteilchen, also Photonen, sich ungehindert durchdringen bzw. aneinander vorbeifliegen und sich nicht gegenseitig beeinflussen. Diese Annahme geht auf James Clerk Maxwell zurück, der sie im 19. Jh. getroffen hat.

Bereits 2015 haben die Forscher des CERN Hinweise gefunden, dass diese Annahme so nicht ganz stimmt. Rund vier Milliarden Blei-Ionen ließen sie kollidieren. Darunter befanden sich 13 Ereignisse, die darauf schließen ließen, dass sich Licht an Licht brechen kann. Dabei sollte das Experiment mit den Blei-Ionen ein Plasma erzeugen, wie es kurz nach dem Urknall vorhanden war. Dazu sollten sie mit fast Lichtgeschwindigkeit knapp aneinander vorbeifliegen. Dadurch entsteht ein elektromagnetisches Feld, das hochenergetischen Photonen entspricht.

Bei diesem Experiment sind Elektronen und deren Gegenstücke, Positronen, entstanden und haben sich gleich wieder gegenseitig vernichtet. Dabei entstand eine Wechselwirkung der Photonen der aufeinander zu geflogenen Ionen. So eine Wechselwirkung wurde bereits in den 1930er Jahren von den Physikern Hans Euler und Werner Heisenberg vorhergesagt. Sie sagten auch, dass das nur sehr selten stattfindet und nahezu unmöglich sei, nachzuweisen.

Die Ereignisse sind nur äußerst selten, deshalb fehlen für einen sicheren Nachweis noch weitere Beobachtungen, doch bis Ende 2018 werden diese erwartet, laut dem dem stellvertretenden Leiter des Experiments, Andreas Hoecker. Hoecker sieht in den Beobachtungen jedoch keinen praktischen Nutzen.

Quelle

Banner.png

Coin Marketplace

STEEM 0.20
TRX 0.12
JST 0.028
BTC 64385.89
ETH 3510.26
USDT 1.00
SBD 2.54