You are viewing a single comment's thread from:

RE: Zeitenwende - Zeit zum Umdenken Das Ende des Globalisierungsprojektes des Westens Teil ll: Wie wir Freiheit, Rechtsstaat und Demokratie retten können

in #deutsch6 years ago

Traurig, dass solch eine "Fleissarbeit", die in vielen Themen und Bereich ins Schwarze trifft,hier auf steemit kaum honoriert wird...

Allerdings ein kleiner Kritikpunkt, auch an den 1. Teil : Der EROI ist bei Erdöl sicherlich mittlerweile im niedrigen einstelligen Bereich, da allerdings bei der Förderung von Erdöl das Gas/Erdgas in vielen Ländern immer noch einfach abgefackelt wird, kann dieses nicht wirklich knapp sein, schon mal drüber nachgedacht ?

Ansonsten sehr viel Lob für die Ausarbeitungen ;-)

  1. Kritikpunkt :

"Wenn Freiheit, Rechtsstaat und Demokratie in Deutschland und Europa gerettet werden sollen, müssen die Bürger unseres Landes unter Anderem Antworten auf die oben benannten Gefahren sowie auf die beispielhaft benannten Fragen zur Zukunft unseres Landes finden."

Ist dies nicht bereits eine Irrtumsannahme ? Hatten wir jemals Rechtstaatlichkeit, Demokratie oder Freiheit ? Das bezweifle nicht nur ich, im Vergleich zu noch totalitäreren Regimen sicherlich, aber generell ?

Sort:  

Vielen Dank für die Anmerkungen.
Die Frage ist berechtigt. Bei Freiheit und Rechtsstaatlichkeit würde ich das eher bejahen können. In den 70er und 80er Jahren hatten die EU und die supranationalen Organisationen nur punktuell Einfluss auf die Politik. Dadurch war die Verantwortung der Regierung klarer sichtbar. Aber es gab noch den Einfluss der Alliierten im Hintergrund.
Und politisch wurde in den 70ern sehr offen und kontrovers diskutiert, ohne dass dies jemand zu unterdrücken versucht hätte, im Gegenteil: Die Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts setzte großzügige Massstäbe für die Meinungsfreiheit. Und sie gelten auch heute noch.
Jedenfalls hatte man damals im Wesentlichen den Eindruck, das man In einer freien, demokratischen Gesellschaft lebte.

Zum Abfackeln des Gases: Beim EROI geht es nicht um die Frage, ob genug Gas oder Öl vorhanden ist, sondern darum, ob sie mit wirtschaftlichem Aufwand für die Kunden nutzbar gemacht werden kann.Wenn Gas abgefackelt wird, kann das daran liegen, dass der Aufwand, das Gas auf dem Markt verfügbar zu machen, mehr kostet, als es Ertrag bringt.
Sehr viel Öl und Gas - etwa aus der Tiefsee, wird nie wirtschaftlich zu fördern sein.

EROI besagt ja schon "Energy Return on Investment", das war schon klar. Dein Erklärungsversuch macht aber auch von der Logik keinen Sinn. Das Gas, welches hier abgefackelt wird, ist im Grunde ein "kostenloses" Beiprodukt der Erdöl-Förderung, seine Produktionskosten sind somit im Grunde 0. Dies kann also keine Begründung sein. EROI & Peak Oil sind am Ende des Tages nicht wirklich "durchdacht" . Ich stoße da schon seit Jahren immer wieder auf Widersprüche, obwohl ich da schon selber sehr viel Fachliteratur zu gelesen habe, ob https://srsroccoreport.com/eroi-factor/, oder Matthew Simmons Ausführungen, Am Ende des Tages überzeugen mich da Engdahl und Aussagen russischer Forscher mehr...

Coin Marketplace

STEEM 0.20
TRX 0.12
JST 0.028
BTC 61423.30
ETH 3383.10
USDT 1.00
SBD 2.54