You are viewing a single comment's thread from:
RE: Wild Camping oder nicht?
ich denke auch nicht, dass man die Frage eindeutig beantworten kann. Und tatsächlich denke ich häufig über diese pragmatische Frage: "was ist, wenn das alle machen würden" nach. Ich habe darauf auch keine Antwort. In meinem Garten hätte ich auch ungern fremde Autos stehen. Aber ich bin ja in keinen Gärten, sondern in Feldern, Wäldern, an Flüssen, an Seen oder sonst wo abgelegen. Da dürfte ich weniger jemanden wirklich stören.
Das mit den Auflagen habe ich noch gar nicht beachtet.. Werde mich mal schlau machen, ob dem Grundstücksbesitzer da Ewas passieren kann... Danke für den Wink..!😎
Ja die Fragen, was ist wenn das alle machen ist auch eine spannende. Und leider wissen die Besitzer der Grundstücke auch nie ob das ein braver ist der da gerade parkt oder auch nicht.
Vielleicht wäre ein Art Gütsiegel eine Idee. Beim Jakobsweg kann man sich Stempel bei den Stationen holen. Und damit kann man zeigen das man den Jakobweg gegangen ist und wo man schon überall war.
Wenn es mehr Plätze gibt die vielleicht auch markiert werden, dass man dort einfach so stehen kann. Mit einem Art Gütesiegel "Braver Camper" müsste sich auch keiner mehr aufregen.
Wobei ich echt nicht weiß ob es Auflagen oder Gründe gibt wieso "Wild campen" vielerorts verboten ist.
Wenn ich an Island denke, ist es leider so, dass in den letzten 5 Jahren die Camper immer frecher werden. Kommen, machen die Natur kaputt fahren überall hinein und machen überall Pipi hin und zerstören damit sehr viel Natur. Die Isländer sind daher schon recht "angepisst" weil man ihre schöne Landschaft kaputt macht. Das ist echt Schade.
Ähnlich wie bei Korallen, die brauchen ewig bis sie schön wachsen und dann kommt ein Taucher hält sich fest oder bricht etwas ab und es dauert Jahrzehnte bis das wieder nachwächst. Und in Island ist das mit der Landschaft auch so.
Ich weiß du bist ein Braver Camper, ich war auch super brav in Island, aber leider habe ich etliche gesehen die nicht brav waren.
Es sollte viel mehr so @rebeccaontheroof s geben =)
wer weiß, vielleicht mache ich ja auch viele Sachen, die die Natur kaputt machen und ich weiß es nur nicht. Deshalb gehe ich ja ach offen mit allem um und versuche möglichst viel zu lernen.
Früher war ich beispielsweise auch fest davon überzeugt, dass man das Taschentuch nach dem Klogang einfach liegen lassen kann. Heute bin ich eines viele besseren belehrt. Vielleicht blöde Frage: Ist Urin denn schlecht für die Natur?
Das mit dem Gütesiegel ist ne gute Idee! werd ich mal verfolgen! Danke!
Alles kann man nun nicht wissen, aber man kann aufpassen und es besser machen wenn man drauf kommt das man falsch informiert war. 😄
Also ich denke du gibst dein bestes. ☺️
Nein Urin ist nicht schlecht für die Natur.
Urin besteht aus diversen Stoffen wie zb Kalium und Phosphor. Und Pflanzen brauchen das zum Wachsen. 😄
Wenn du allerdings immer die gleiche Stelle aufsucht ist das wie Überdüngern ... Die Pflanzen sterben ab.
Kinder gehen gerne im Garten wenn sie Mal müssen. Und dann meistens auf den gleichen Platz.
Es ist trotzdem nicht so gerne gesehen in Hausgärten. In der Natur sehe ich Aber kein problem. 😊
Taschentücher sollte man nicht liegen lassen.
Leider ist es aber mittlerweile oft so bei Frauen das der Urin meist Hormone (meist aus Medikamente und Verhütung) enthält. Das wiederum ist nicht gut für unsere Natur.
Ich nehme weder Medikamente noch hormonelle Verhütung. Ich habe also keine schlechtes Gewissen wegen Urin in der Natur.
Ob es wirklich stimmt weiß ich nicht - habe aber einmal gelesen das in China der Urin auch zum düngen verwenden. 😊
Da bin ich ja beruhigt. Es gibt schon genug Diskussionen und sogar Bücher über das große Geschäft in der Natur. Wenn jetzt auch noch so ein Hype über Urin gemacht werden würde wüsste ich auch nicht mehr wohin 😂