Warum der DxOMark Score vorsichtig zu betrachten ist [Video]

in #deutsch7 years ago

Das Pixel 2 ist das Smartphone mit der besten Kamera. Dieser Satz wird gerade propagiert und durch das Internet getrieben. Dieser Satz basiert auf einem Score von DxOMark und ist nicht unbedingt immer aussagekräftig. MKBHD hat sich dieser Sache angenommen und es in einem Video erklärt.

DxO, DxOMark, Benchmark, Smartphones, Pixel 2, Kamera

DxO testet schon lange Kameras und Linsen und mittlerweile natürlich auch Smartphones. Das Unternehmen hat eine riesige Teststrecke für verschiedenste Situationen, sei es nun Low Light, Dynamic Range, Noise, Details, Portrait Mode, Panorama, Autofokus und und und. Diese Tests müssen Smartphones und Kameras gleichermaßen durchlaufen. Am Ende kommt ein Punktewert in eben jenen verschiedenen Disziplinen in den Bereichen Foto und Video raus (s.o.). Wie ihr an dem Screenshot vom Pixel 2 feststellen könnt, ist der Endwert aber kein Durchschnittswert der Einzeldisziplinen, sondern ein mit einem Algorithmus errechneter Wert, der keine Prozentangabe ist. Es wird also bald Werte über 100 geben bzw. hat der Red 8K Helium Sensor sogar bereits 108. Ein weiteres Geschmäckle ist der Fakt, dass Hersteller mit DxO zusammenarbeiten um die Kamera bestmöglich auszurichten und somit auch einen guten Wert zu erreichen. MKBHD erklärt diesen Sachverhalt ausführlich in seinem Video. Wenn ihr also in die Smartphoneauswahl geht, solltet ihr euch vielleicht nicht so sehr an einem Benchmarkscore festklammern, sondern eher schauen: "Was möchte ich persönlich mit der Kamera anstellen und wie schneidet das Smartphone in diesem Bereich ab". Am Ende wird es mit bloßem Auge sowieso schwer zu unterscheiden, ob ein Foto vom Pixel 2, Note 8 oder iPhone 8 kommt.

[embed]

[/embed]

 

 

Coin Marketplace

STEEM 0.20
TRX 0.12
JST 0.029
BTC 61536.69
ETH 3445.53
USDT 1.00
SBD 2.50