Raus aus der Demenz Falle (Gerald Hüther)

in #deutsch7 years ago

In diesem Gespräch räumt der Hirnforscher Gerald Hüther mit dem lang gehegten Irrtum auf, dass Demenz lediglich die Folge eines degenerierten Gehirns sei. Die in 2001 von David Snowden publizierte Langzeitstudie, die in die Geschichte der Hirnforschung als „Nonnenstudie“ eingegangen ist, aber kaum zur Kenntnis genommen wurde, hatte nämlich zum Ergebnis, dass die nach dem Tode vollzogene Untersuchung der Gehirne der Nonnen zum Teil genau die Anzeichen von Plaque und Nekrosen hatten, die Alois Alzheimer als typisch für Patienten mit Altersschwachsinn bezeichnete. Nur, die Nonnen waren zeitlebens in der Lage, intellektuell anspruchsvolle Aufgaben zu lösen, zeigten also keinerlei Anzeichen von Demenz. Offensichtlich haben die Nonnen unter Bedingungen gelebt, die die Neubildung von Neuronen, Dentriten und Netzwerken begünstigten, die die Arbeit der degenerierten Hirnareale übernahmen. Unter anderem durch bildgebende Verfahren (CT, MRT etc.) ist die Hirnforschung ja schon länger von ihrem Dogma abgerückt, dass sich alle Organe des Körpers immer wieder auf zellulärer Ebene regenerieren, nur das menschliche Gehirn sei davon ausgenommen – so wurde es den Schülern noch vor zwei bis drei Jahrzehnten in der Schule gelehrt. Hüther legt in diesem Gespräch dar, welche Bedingungen dieses ausgleichende Wachstum neuer neuronaler Netze – also die Neuroplastizität - begünstigen, auch wenn man nicht in einem Kloster lebt. Tatsächlich scheinen Menschen sich bereits auf diesen Weg gemacht zu haben, denn die neuesten Daten zeigen einen Rückgang der Neuerkrankungen. Gerald Hüther hat die Einzelheiten in seinem neuen Buch zusammengefasst.

Sort:  

Ein sehr wichtiges und spannendes Thema.
Ich persönlich denke, das Demenz eine Folge unseres gesamten Lebensstils ist und lange vor den ersten Symptomen verhindert werden kann/muss. Der Weg dahin wird nach meiner Ansicht schon in den ersten 30 Lebensjahren gelegt.

Finde Gerald Hüter klasse, verfolge seine Forschungen auch sehr gerne.
Was ich empfehlen kann, ist ein Interview über das Thema 'Bewusstsein schafft Lebenssinn'.
Auch auf Youtube zu finden.
Auch die Forschung der Demenz ein äußerst spannendes und natürlich präsentes Thema..Danke fürs Teilen.

Ja das sehe ich auch so Rachel. Die Schweizerin Zora Debrunner betreibt einen Blog zum Thema Demenz und verarbeitet hier auch ihre Erfahrungen mit ihrer dementen Grossmutter.

https://demenzfueranfaenger.wordpress.com/

FILME I DOKUMENTATION / REPORTAGEN


Unterstütze NuoViso Filmproduktion mit einem Kauf im NuoVisoShop


This post has received a 13.37 % upvote from @booster thanks to: @nuoviso.

This post has been ranked within the top 80 most undervalued posts in the first half of Nov 14. We estimate that this post is undervalued by $6.95 as compared to a scenario in which every voter had an equal say.

See the full rankings and details in The Daily Tribune: Nov 14 - Part I. You can also read about some of our methodology, data analysis and technical details in our initial post.

If you are the author and would prefer not to receive these comments, simply reply "Stop" to this comment.

Coin Marketplace

STEEM 0.20
TRX 0.12
JST 0.030
BTC 61014.18
ETH 3412.53
USDT 1.00
SBD 2.52