Ist der Klimawandel eine Lüge? Ja oder Nein? (Teil 1)

in #deutsch6 years ago

Ein heutzutage immer wieder auftretendes und oft diskutiertes Thema ist der Klimawandel bzw. die Erderwärmung. Auch mich beschäftigt dieses Thema und deshalb habe ich mich ein wenig mit den Wetterdaten beschäftigt und ein paar Diagramme erstellt, welche ich gerne mit euch teilen möchte.

Nach der Auswertung der Daten habe ich natürlich mir ein eigenes Bild und eine eigene Meinung dazu gebildet. Aber um euch nicht in irgendeiner Weise in eurer Meinung zu beeinflussen möchte ich euch in diesem Beitrag nur die rohen Daten zur Verfügung stellen.

Also urteilt selbst, was diese Daten aussagen!

ostern.png
Aufgrund des aktuellen Datums habe ich ein Diagramm erstellt, dass die Durchschnittstemperaturen zu Ostern in den letzten 20 Jahren zeigt. Da der Ostersonntag nicht immer auf den selben Tag im Jahr fällt, habe ich zusätzlich zum Vergleich die Temperaturen vom 1. April und dem 15. April hinzugefügt.

1958-2017.png
Danach habe ich ein Diagramm der Durchschnittstemperatur der vergangenen 60 Jahre erstellt. Und zwar immer zum 1. Februar, 1. Mai, 1. August und dem 1. November.

Da ich selbst aus Baden-Württemberg komme, habe ich die Daten der Wetterstation in Stuttgart (Schnarrenberg) verwendet.

Um das Ganze noch auf die Spitze zu treiben, habe ich mir sogar die Mühe gemacht die Durchschnittstemperaturen der vergangenen 237 Jahre zu notieren. Genau dort hören nämlich die von mir gefunden Daten auf.

1781-2017.png
Da dieses Diagramm sehr unübersichtlich ist, habe ich das Ganze noch aufgeteilt.

1781-2017_feb.png
1781-2017_mai.png
1781-2017_aug.png
1781-2017_nov.png
Am Anfang dieser Diagramme hat es ein paar Lücken, da mir dort keine Daten vorlagen. Auf dem 1. Diagramm ist nach 1850 noch eine Lücke und außerdem auf dem 2. nach 1950. Die Daten liegen zwar vor aber würden aus welchen Gründen auch immer nicht korrekt dargestellt.

Die Daten von 1781-2017 beziehen sich auch die Wetterstation in Hohenpeißenberg. Da nur dort die Wetterdaten soweit zurückgehen.

So und nun seid ihr gefragt. Was sagen euch diese Diagramme? Gibt es einen Klimawandel oder nicht? Was denkt ihr? Lasst es mich in den Kommentaren wissen.
Im zweiten Teil gehe ich darauf ein was ihr dazu gesagt habt und was ich von dem Ganzen halte.

Quellen:
Ostersonntage: http://www.maa.clell.de/StarDate/feiertage.html
Wetterdaten: https://kachelmannwetter.com/de/messwerte/durchschnittstemperatur.html

Tabellen der gesammelten Daten: https://goo.gl/iBqPGW

Sort:  

Und wenn man das Ganze dann auf ein paar Millionen Jahre ausweitet, sieht man das sich das Klima immer wieder krass ändert.
Der Homo sapiens lebt halt grad mal in einer Zeit der Erderwärmung. Aber daran kann man nichts ändern.

Hey @norabx,
hier in Deutschland äußert sich der Klimawandel auch nicht zwingend durch höhere Temperaturen. Diese sind besonders in der Arktis, wo man diesen auch deutlich besser sieht. So ist die Eisdecke so klein wie noch nie vorher, die Temperaturen sind aktuell deutlich im Plusbereich (gab es so auch noch nicht vorher) und auch anderswo merkt man den Klimawandel. So zum Beispiel am Golfstrom, welcher aktuell ca. 20 % schwächer ist, daher ist das Wetter auch so eisig, da dieser uns das warme Wetter bringt.
Wie man vielleicht schon merkt kann man den Klimawandel nicht einfach so an einem Ort bestimmen und sagen, dass es einen gibt oder auch nicht nur weil die Temperaturen steigen. Daher sind die vorliegenden Daten nicht zu verwenden für den Klimawandel. Eher für einen Klimawandel in Deutschland.

Grüße
TGStudioDE

Coin Marketplace

STEEM 0.20
TRX 0.12
JST 0.028
BTC 66095.52
ETH 3595.60
USDT 1.00
SBD 2.49