Brocken 36- 2021

in #deutsch3 years ago (edited)

909784B9-74CE-459A-8FFA-B4ACFCE75F4C.jpeg

Brocken 36- 2021

Herzlich Willkommen zum 36. Brockenbericht in 2021. Letzte Woche hat es leider nicht geklappt. Ich habe es verdaddelt, den Sonntagmorgen gebummelt und nachmittags regnete es dann schön nasskalt.

4E39A5AA-3C85-4BF5-802A-7B019B2DE6F3.jpeg

Start der Fahrradtour war Samstag den 27.11.2021 um kurz vor 8:00 Uhr. Das Wetter war ganz OK, ca. 3°C, leichter Wind mit Niesel und bedeckt. Anfangs nur etwas Nieselregen, später dann in Schnee übergehend.

7E551120-8C79-4E02-B964-2E0721546932.jpeg

Info für Besucher, ja, es hat über Nacht etwas geschneit, aber Mittags ist das wieder weg.
& das ist wirklich kein Grund den SUV zu satteln und mit dem stinkend- lautem Schrott hier in Heerscharen her zu kommen.

BBB5538D-2E4E-402A-91EB-707A47995342.jpeg

Den Wegweiser mit der Beschriftung ist mir vor ein paar Wochen schon aufgefallen. Wer da warum „Snow“ mit Kreide auf den Wegweiser geschrieben hat, werden wir wohl nie erfahren.

8DED4FAB-B0CE-427D-AA99-1E4EAC235F97.jpeg

Es wurde dann in Richtung Brocken immer mehr Schnee. Irgendwann war es dann eine geschlossene Decke mit bis ca. 5 cm. Und das mit Sommerreifen, eieieiei - gegrüßt sei hiermit ausdrücklich der sehr geehrte @jochenpaul.

91E53B76-BDA5-4F76-A814-02BE581275DC.jpeg

Fünf Zentimeter Schnee das bemerkt man schnell im Oberschenkel, das wird schon richtig schwer und das teilt dir der Muskel spürbar mit.

B510FAC4-CA2B-49CB-9D9A-BCA29F97ACB9.jpeg

An den Steilstellen kommt hinzu, dass die Reifen anfangen zu rutschen. Und zwar weniger hinten, solang man da sitzend Last drauf hat. Das Vorderrad macht mehr Probleme, beim Lenken rutscht es ratzfatz seitlich weg und man fällt vom Rad.

8D0FB5D0-4E04-4296-86D5-E0D1F8AAB9E2.jpeg

Das hat natürlich auch mit der schwindenden Kraft zu tun, je weniger Druck in die Pedalen kommt, je mehr eiert man vorn am Lenker herum und rutscht schlussendlich.

2ACA9DFE-AE50-4614-A327-749197E41A79.jpeg

Ich musst dadurch zweimal ca. 100 m lang schieben und merkte nach den Gehpausen mit etwas mehr Power läuft es besser. Ich sehnte mich nach der Brockenstraße.

C7DC9122-7ECA-4B01-9638-8F157D64DAB4.jpeg

Yeah! Räumfahrzeuge und Streugut - ich mag die Zivilisation! Hier ging es gleich besser, viel besser.

666CB48D-4414-43E4-9D62-18FF61AF844D.jpeg

Inzwischen bin ich fest davon ausgegangen das mir die Fahrzeit völlig aus dem Ruder gelaufen ist, dem war aber nicht so. Ich benötigte etwas mehr mit ca. 2:25 gegenüber sonst ~ 2:10. Das hätte ich nicht gedacht.

7C863662-249F-42DE-966D-F818599CF48E.jpeg

Oben angekommen, pfiff der Wind etwas mehr und die Hütte war mein. Raus aus der nassgeschwitzte Jacke und Unterjacke, einen Wollpulli unter und die Jacke wieder darüber.

67B4245B-4931-4BBF-8CD0-766AD3093612.jpeg

Dick eingepackt, samt Kapuze und Helm gab es so den 2. Thermobecher, quasi die Belohnung.
Die Pause halte wegen der Auskühlung absichtlich kurz und machte mich nach ein paar Minuten wieder los.

6DF8905F-0267-4848-A426-A5B4CF718F0D.jpeg

Die Abfahrt war oben eher unangenehm, der Schnee piekste in den Augen und die Hände wurden trotz dicker Handschuhe kalt. Es empfiehlt sich die vorzuwärmen indem man sie während der Fahrt vor dem Bauch wärmt und unter die Jacke steckt.

Allen einen schönen I. Advent 🎄.

E2CAD0DC-3AAB-4EE8-BF92-B5B785F57293.jpeg

Sort:  

das ist wirklich kein Grund den SUV zu satteln und mit dem stinkend- lautem Schrott hier in Heerscharen her zu kommen.

Da hast du wohl recht!

Schön, dass du auch bei mir dem Wetter die Tour unternimmst... 👍

… und wer recht hat der gibt einen aus, hat der Kollege immer sagt.
Danke Dir für die Kommentierung.

wow
und da ist sie wieder,die süsse dachhütte
und dann auch noch passend zum advent,alles weiss umzu

soooo schön

tollen tag dir

Ja eine Schutzhütte wie öfter anzufinden sind, aber urig hast schon recht. Danke - Dir - auch einen tollen Tag.

Lieber Andreas, das war wohl eine Brockenfahrt schwierig aber "nachhaltig".
Ja das sind Touren, an die man noch lange zurück denkt. Ich habe mal vor einigen Jahren eine ähnliche Tour in den Spessart gmacht. Bei Tauwetter auf 140 m NN am späten Nachmittag gestartet. In der Dämmerung und mit zunehmender Höhe, ich mußte auf ca 600 m über NN, wurden die Bedingungen auf dem Waldwirtshaftsweg immer eisiger. Als dann noch eine Autospur hinzukam und dazwischen eine Mountainbikespur, alles vereist, war an Fahren mit schmalen Sommerreifen kaum noch zu denken. Aber wer gibt schon auf und dreht um, was das einzig vernüftige gewesen wäre. Die Abfahrt hab ich dann auch noch geschafft, auf dem Gepäckträger sitzend und die Füße als Stützräder (Kufen) benutzend.

Na ich hoffe die Schuhe blieben trocken und die Füße wurden nicht zu Eisklumpen?
Tiefer Schnee und Fahrräder passen nicht gut zusammen, das wird schnell zu einer Quälerei. Wie immer im Leben ist eine gute Vorbereitung, nämlich einfach mal den Wetterbericht lesen, die halbe Miete.
Danke Dir

Coin Marketplace

STEEM 0.27
TRX 0.11
JST 0.031
BTC 67783.91
ETH 3783.98
USDT 1.00
SBD 3.48