Anet A8 Testcube

in #deutsch6 years ago (edited)

3D-Printing

So weiter gehts mit dem Thema 3D-Print.

Heute stelle ich euch zwei Verbesserungen an meinem Anet A8 vor. Die Vorlagen/STL-Dateien habe ich alle von Thingiverse bezogen. Das ist eine große Community für CAD-Modele.

Man lädt die STL-Dateien runter und jagt sie danach durch ein Slicingprogramm wie zum Beispiel Cura, welches ich auch benutze. In Cura kann man dann z.B. die Druckgeschwindigkeit, die Temperaturen von Nozzel und Bett oder auch die Layerhöhe einstellen. Habe selbst noch nicht alle Einstellung ausprobiert die Cura bietet.


Hier mal ein Bild von meinem ersten 3D-Druck
eule bearbeitet2.png
Klick mich

Ein mehr oder weniger schönes Lesezeichen^^


Eine der wichtigsten Verbesserungen, die man bei einem Anet A8 als erstes durchführen sollte, sind ein Riemenspanner für die X- und Y-Achse. Habe mich einwenig auf Thingiverse umgeschaut und mich letztendlich für diese entschieden.


Y-achse riemnspabber.jpg x-achse riemenspanner.jpg


Durch den Umbau habe ich den beiden Achse auch noch direkt einen besseren Riemen und Umlenkrollen mit Zähnen spendiert. Die mitgelieferten Riemen waren doch sehr starr und unflexibel und für den X-Achsenumbau wird ein etwas längerer Zahnriemen benötigt.
Um die Druckqualität zu testen wird oft ein XYZCalibrationcube gedruckt.


Vor dem Umbau
testcube x rot.jpg
Meine X-Achse hat eigentlich schon immer gute Ergebnisse erzielt. In der Y-Richtung sieht man noch sehr unschöne Rillen. Die Maße des Würfel sind 20,1mm 20,0mm 19,9mm.

Nach dem Umbau
testcube grün.jpg
Die X-Achse hat sich ein wenig verbessert(ist auf den Bilder Schwer zu erkennen), in Y-Richtung sieht man aber eine deutliche Verbesserung. Diese Maße sind 20,05mm 20,0mm 19,9mm.


Mit dem Umbau bin ich sehr zufrieden. Eine deutlich sichtbare Verbesserung in Y-Richtung und in X-Richtung eine kleine Verbesserung sprechen für sich. Im nächsten Post werde ich beschreiben was ich mit der Z-Achse angestellt habe, und wie man den Rahmen ein wenig verstärken kann.
Hoffe mal ich konnte euch ein wenig mehr für den 3D-Druck begeistern und lasst mir doch ein Kommentar da.

LG Matze


Hier nochmal die Quellen für die verschiedenen 3D-Modele

Owl bookmark
Y-Achse-Riemenspanner
X-Achse-Riemenspanner
XYZ-Calibration cube

Coin Marketplace

STEEM 0.20
TRX 0.12
JST 0.028
BTC 67022.52
ETH 3558.72
USDT 1.00
SBD 2.51