Digitales Geld wie Bitcoin ein perfektes Versteck für Geld des organisierten Verbrechens

in #deutsch7 years ago

  

Mythos oder echtes Paradies für Kriminelle?

Wenn man der Warnungen von Carl-Ludwig Thiele dem Chef der Bundesbank hört vermuten viele natürlich sofort dass mit dem Bitcoin nicht alles mit rechten Dingen zugeht. 

Er warnt die Deutschen eindeutig vor der Internet-Währung Bitcoin. Was wird dem Bitcoin nicht alles unterstellt. Es werden Steuern hinterzogen und Verbrechen finanziert. 

Meldungen wie „Polizei sprengt millionenschweren Bitcoin-Geldwäsche-Ring“ lassen die Kryptowährung in keinem guten Licht erscheinen. 

Automatisch wird die Krypto-Währung mit den Darknet-Schwarzmärkten und anderen Begriffen in Verbindung gebracht denen sich Kriminelle bedienen. 

Doch was genau ist dran an diesem Mythos?

Zuerst möchte ich auf die Warnung des Bundesbank Chefs eingehen. Die Warnung begründet sich darauf, dass der Bitcoin ein Tauschmittel ist, das nicht von einer Zentralbank herausgegeben wird, sondern von nicht bekannten Akteuren. 

Das macht ihn aber ganz bestimmt nicht illegal oder kriminell. 

Jede Währung beruht auf Vertrauen.
Ob ich da nun eher dem Euro, Dollar oder Bitcoin traue kann mir niemand vorschreiben. Die meisten Währungen werden an den internationalen Devisenmärkten gehandelt. Der sich dort ergebende Preis wird als Wechselkurs bezeichnet. 

Beim Bitcoin kann dieser aktuell zugegeben sogar stündlich sehr stark schwanken. In Fachkreisen nennt man so etwas dann volatil. 

Dieser Fakt ist wohl letztendlich der Grund um unbedarfte Bürger vor Bitcoin zu warnen. Denn auch Thiele sieht keinen Anlass, ein Verbot des Bitcoin als Zahlungsmittel anzustreben. 

Was genau ist denn nun Geldwäsche und wieso erleichtert Bitcoin diese?

Niemand steckt den Bitcoin in eine Waschmaschine um im Waschsalon dann seine verdreckten Geldscheine zu waschen. Soweit sind wir sicherlich alle im Bilde, aber wie funktioniert den Geldwäsche genau? 

Den Begriff Geldwäsche haben wir aller Wahrscheinlichkeit berühmt-berüchtigte Gangsterboss Al Capone zu verdanken. Dieser betrieb zur Verschleierung der Herkunft seines Vermögens eine ganze Reihe von Waschsalons.

 Bekanntlich versäumte es Capone allerdings, für das nun „gewaschene“ Geld die Steuern zu begleichen und wurde so später wegen Steuerhinterziehung verurteilt.  

Ich möchte hier keine Anleitung zur Betreibung von Geldwäsche geben. In der Regel nutzen Kriminelle verschiedene Firmen vom Sonnenstudio bis zum Restaurant um die Einkünfte aus kriminellen Tätigkeiten als „echte“ Umsätze zu verbuchen. 

Da Bitcoin Transaktionen „anonym“ sind genauer gesagt es steht nicht der Name neben der Transaktion, sagt man dem Bitcoin kriminelles Potential nach. 

Da in meinen Augen hier aber höchstens von Verschleierung geredet werden kann halte ich das für absoluten Humbug. 

Alle Transaktionen sind auf ewig in der Blockchain festgehalten. Man könnte die Blockchain auch als Auftragsbuch bezeichnen. 

Und genau wie das studieren von Kontoauszügen zur Aufdeckung von Unregelmäßigkeiten führt kann man auch alle Transaktionen im Internet sogar öffentlich einsehen. 

Spätestens beim Umtausch in Fiatwährung also bares Geld können die Behörden den Weg nachvollziehen. 

Deshalb gibt es auch KYC (know your customer, kenne deinen Kunden).  Hier müssen Institutionen die z.B. Debit Karten anbieten um Bitcoin in Euro zu wechseln ihre Kunden dazu anhalten sich mit Ausweis und Wohnsitz-nachweis zu verifizieren.  

Was aber macht die Bitcoin & Blockchain der Regierung so viel Angst?

Die Angst der Regierungen und Aufsichtsbehörden liegt aber ganz sicher in der Dezentralisierung des Bitcoin oder besser gesagt des Bitcoin. 

Das bedeutet niemand allein kann Einfluss auf die Blockchain nehmen. Einmal eingetragene Transaktionen können von niemandem mehr Rückgängig gemacht werden. 

Egal mit wem ich Handel betreibe oder Geld sende, die Betrugsgefahr ist hier nahezu eliminiert. Eine einmal getätigte Überweisung ist für immer dokumentiert.  

Ein weiterer Punkt der zum Beispiel Banken Angst macht ist, ihren Kunden keine Fantasie Gebühren mehr weiter geben zu können. 

Von der anderen Seite betrachtet haben Menschen die sich kein Bankkonto leisten können aber die Möglichkeit ein kostenloses Bitcoin Konto zu nutzen. 

Um einen weiteren geniale Punkt deutlich zu machen, der für den Bitcoin spricht, möchte ich ein wenig hypothetisch werden. 

Angenommen ein Krimineller nutzt Bitcoin. Dabei ist es völlig egal ob er Waffen kauft oder Geldwäsche im Sinn hat. 

Einzig und allein die Höhe der Transaktion ist in unserem Szenario wichtig. 

Auf der anderen Seite nehmen wir einen Menschen der sich den Luxus eines Bankkontos nicht leisten kann. Dieser bekommt von jemand sagen wir Bitcoin mit einem Gegenwert 100€ auf sein Wallet gesendet. 

Welche Möglichkeiten denkst Du hat nun die Person Bitcoin für 100€ bekommen hat? 

Wie schon erwähnt hat Währung und der damit verbundene Wert etwas mit Vertrauen in die Währung zu tun. 

Was wird also geschehen wenn immer mehr Menschen diese Währung verwenden oder hohe Summen transferieren? 

Die Währung oder besser deren Kurs wird steigen. 

So gesehen hat dann der Kriminelle der Person die normalerweise kein Konto betreiben kann eine Möglichkeit eröffnet ebenfalls sein Vermögen zu vergrößern. 

Zudem ist der Bitcoin ja in der Menge begrenzt das Inflation ausgeschlossen ist. 

Durch eine Einteilung des Bitcoin in kleine Teilmengen im Nachstellenkommabereich (Satoshi) ist es nun möglich auch mit einer verhältnismäßig kleinen Menge an Bitcoin beachtliches Vermögen aufzubauen und dieses dann auch als Zahlungsmittel zu verwenden.  

Ich hoffe mein hypothetisches Beispiel war für jeden verständlich und ob es sich in der Praxis hinterher wirklich auch so ereignen kann überlasse ich in deiner Vorstellungskraft. 

Welches Beispiel würdest Du lieber sehen, das nachfolgende oder das gerade eben genannte?

Echte kriminelle Machenschaften oder normale Gesetze der Wirtschaft entscheide selbst.
Quelle: http://www.zeit.de/2017/24/cum-ex-steuerbetrug-steuererstattungen-ermittlungen 


Was ist deine Meinung? Wie viel Vertrauen hast Du in Bitcoin?

#deutsch

Sort:  

das Video ist in englisch und fraud heißt Betrug auf deutsch.
https://steemit.com/news/@lighteye/revelations-max-keiser-on-wall-street-business-model
nach min 20 stark !! Herr Thiele sollte sich Sorgen machen wegen des WallStreetGeschäftsmodells, nicht wegen bitcoin.

Wieder ein sehr guter Artikel. Ich find deine Gedankengänge sehr spannend.
Ich finds ziemlich kindisch dem Bitcoin die Schuld zu geben, wenn Menschen böse Dinge tun. Immerhi tun sie das seit es Menschen gibt.

Ja leider tun sie es seit es Menschen gibt.
Das geht geht bis in die höchsten Kreise die sich dann die Verbrechensbekämpfung auf die Fahne schreiben.

Coin Marketplace

STEEM 0.20
TRX 0.12
JST 0.029
BTC 61740.86
ETH 3453.31
USDT 1.00
SBD 2.51