Steemit Basic Tutorial #2 | Der Login-Vorgang und das Masterpasswort
Hi liebe Steemians,
in dem zweiten Teil der Tutorial-Reihe zur Einführung in die Steemit-Plattform geht es um den Login-Vorgang nachdem der angemeldete Account auf der Steem-Blockchain nach dem Verifizierungsverfahren erfolgreich freigeschaltet wurde.
Zwei kurze Hinweise an der Stelle für User, die noch in dem Überprüfungsprozess von Steemit stecken:
- Habt ein wenig Geduld bei der Freischaltung. Ich habe bereits mehrfach hier gehört bzw. gelesen, dass es sich bei diesem Verfahren um einen manuellen Prozess handeln soll. Das heißt, die Überprüfung der hinterlegten Telefonnummer und Email-Adresse, die ihr angegeben habt, übernehmen wohl tatsächlich noch Mitarbeiter und keine Rechner.
Bei mir hat es von Anmeldung bis Freischaltung (also dem Empfangen der Zugangsdaten) gerade einmal acht Stunden gedauert. Es lag genau eine Übernachtung dazwischen. Abends angemeldet und morgens nach dem Frühstück konnte ich bereits den ersten Post absetzen. Das war, wie ich im Nachgang mitbekommen habe, sicherlich ein glücklicher Ausnahmefall. Bei Freunden hat dieser Vorgang bis zu sieben Tage gedauert. Also richtet Euch auf dieses Zeitfenster ein!
- Die Angabe der Telefonnummer und der Emailadresse ist aus Sicherheitsgründen notwendig, für den Fall, dass der Account von außen gehackt wird. Es gibt für diese spezielle Situation eine Funktion, die nennt sich „Stolen Accounts Recovery“. Diese Funktion findet man rechts oben in dem Burger-Menu-Icon. Das ist das Symbol mit den drei Strichen wie auf der folgenden Abbildung ersichtlich ist:
Als nächstes gelangt Ihr dann in das Menu und wählt die Stolen Accounts Recovery-Funktion aus:
Hier mal ein fiktives Beispiel zur Demonstration: Sollte sich die Situation leider einmal ergeben, dass ein Hacker in den Besitz des Masterpasswortes eines Accounts gelangt, kann man mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit davon ausgehen, dass der Hacker als erstes ein neues Passwort für den gehackten Account generiert. Einfach schon aus dem Grund, damit der eigentlich rechtmäßige Besitzer keinen Zugang mehr zu seinem Account erhält. Und genau jetzt kommt diese Stolen Accounts Recovery-Funktion in Kombination mit der hinterlegten Emailadresse und der Telefonnummer ins Spiel.
Der rechtmäßige Besitzer des Accounts kann über diese Funktion eine Wiederbeschaffung des Accounts bei Steemit beantragen. Dafür muss der Besitzer nachweisen, dass ihm der Account gehört und dies gelingt eben mit registrierter Handynummer und Emailadresse. Für diesen Vorgang hat die betroffene Person 30 Tage Zeit, den Nachweis über den rechtmäßigen Besitz des gehackten Accounts zu erbringen. Ich vermute, dass Steemit dann ein neues Masterpasswort vergibt und per Email zusendet, sodass der Account wieder mit frischen Sicherheitsdaten versehen ist. Das war jetzt nur mal der Hintergrund, warum diese Daten bei Registrierung abgefragt werden.
Ist der Registrierungsprozess erfolgreich abgelaufen und ihr habt Euer Masterpasswort zugeschickt bekommen, könnt ihr Euch über die Login-Funktion auf eurem Account anmelden. Dazu gebt ihr Euren gewählten Benutzernamen in die obere Zeile. In die untere Zeile gebt ihr das Masterpasswort ein. Den kleinen Haken bei "Keep me logged in" empfehle ich zu setzen. So bleibt Ihr stets eingeloggt und fliegt nicht jedes Mal raus, wenn Ihr auf Steemit die unterschiedlichen Bereiche wechselt. Voraussetzung ist hierbei, dass der Zugang zu Eurem Account von einem "sauberen" System erfolgt. Soll heißen, das gespeicherte Passwort auf Eurem Rechner sollte nach Möglichkeit nicht durch Phishing-Software abgegriffen werden können. Stellt also daher sicher, dass Ihr ausreichend geschützt seid (FireWall, Anti-Virenprogramme, frische Systemupdates etc.).
Wie auf dem kleinen Bildchen ersichtlich, die eindringlich warnenden sieben Hinweise von Steemit! Diese Hinweise findet ihr in Eurer Wallet unter der Passwort-Sektion und nehmt sie bitte ernst auch wenn sie etwas amüsant klingen, besonders Regel Nummer 1 und 2. Allerdings ist dies auch der mit Abstand wichtigste Hinweis. Das Passwort darf NIEMALS verloren gehen. Denn Steemit speichert die Passwörter nirgendwo ab! Somit kann ein verloren gegangenes Passwort nicht wiedererlangt werden.
(Ich weiß an der Stelle gar nicht, ob man über die vorhin angesprochene Stolen Accounts Recovery-Funktion eventuell ebenso ein neues Passwort bei Steemit beantragen könnte. Schließlich könnte man sich ja auch über die verifizierte Telefonnummer und Emailadresse ausweisen. Ich würde es jedoch nicht ausprobieren wollen.)
Es empfiehlt sich somit als erste Amtshandlung das Masterpasswort sicher zu hinterlegen. (Abspeichern in einer Word-Datei, Ausdruck und sichere Ablage usw.)
Solltet Ihr unsicher sein, ob euer Account eventuell angegriffen wurde oder Euer ausgedrucktes Passwort wurde missbräuchlich entdeckt, ist die nächste Handlung definitiv ein neues Passwort zu erstellen. Das könnt ihr selber machen.
Geht dazu wieder in Eure Wallet zur Passwort-Sektion und klickt auf den Button „CLICK TO GENERATE PASSWORT“. Ihr werdet dann aufgefordert das Passwort wieder abzuspeichern. Ferner müsst ihr Euer gegenwärtiges Passwort in die obere Zeile eingeben und das neu erstellte in die untere Zeile. Zum Abschluss noch die beiden Häkchen setzen, dass Ihr verstanden habt, dass Steemit keine verloren gegangenen Passwörter wiederherstellen kann und dass Ihr bestätigt, das neue Passwort sicher abgespeichert zu haben. Im letzten Schritt klickt Ihr auf den schwarzen Butten „Update Password“ und das neu erstellte Passwort ist nun scharf geschaltet.
Mit diesem Prozess haben sich anschließend auch die vier Keys mit den unterschiedlichen Berechtigungen geändert, die sich in der Permissions-Sektion Eurer Wallet befinden. Dazu aber im nächsten Tutorial mehr und warum es sinnvoller ist, sich nicht mit dem Masterpasswort einzuloggen, sondern mit einem der entsprechenden Keys.
Ich hoffe, ich konnte ein wenig helfen mit diesem Tutorial und stehe für eventuelle Rückfragen gerne zur Verfügung. Auch wenn Ihr Anregungen und Hinweise habt, würde ich mich über Kommentare sehr freuen.
Viele Grüße,
Sehr interessant, danke dir 👍
Das freut mich. Gern geschehen!