Temperatur: D. G. Fahrenheit oder "Der Jar Jar Binks der Wissenschaft"steemCreated with Sketch.

in #deutsch7 years ago (edited)


Daniel Gabriel Fahrenheit

Zu Anfang des 18. Jahrhunderts hatte es noch circa 35 verschiedene Methoden der Temperaturmessung gegeben.
Zum Beispiel die Ausdehnungsmethode oder die Widerstandsmethode.
Alle mehr oder minder ungenau und wenn man im Labor Dinge nachprüfen wollte, dann sollte man zusätzlich zu dem Laborkram noch alle Methoden kennen, damit man Messergebnise umrechnen und sie mit den eigenen Angaben und Ergebnissen vergleichen konnte.

"Mhhhh.. Das muss (s)ich ändern!" dachte sich 1715 Daniel Gabriel Fahrenheit (24.05.1686 — 16.09.1736), Physiker aus Danzig, und fing an zu forschen.


Er schaffte es tatsächlich das erste funktionstüchtige Thermometer herzustellen, indem er Quecksilber in einer versiegelten Glasphiole erhitzte. Das hieß, dass äußerer atmosphärischer Druck nicht relevant war. Die Erkenntnis, die er daraus gewann war, das sich das Quecksilber proportional zum Temperaturanstieg ausdehnt.

Den Nullpunkt setzte er bei der niedrigsten Temperatur fest, die er im Labor mithilfe von Kochsalz und Eis herstellen konnte. Als konträren Messpunkt setzte er die Temperatur eines gesunden menschlichen Körpers. Die Skaleneinheiten zwischen diesen Punkten sollten nicht fünf oder zehn oder hunderter Schritte sein, nein, zwölf schien ihm richtig (In Zahlen: zwölf!). Also sollte der nächste Messpunkt bei 96°F liegen. Da aber der Durchmesser des Quecksilberröhrchens variierte, wäre die wirkliche Temperatur des Blutes (gemessen mit neueren Methoden) 96,8°F. Jetzt erst kamen der Gefrierpunkt bei 32°F und der Siedepunkt des Wassers bei 212°F hinzu. Ist ja auch logisch bei diesen Grundgedanken...


Wer wäre da nicht drauf gekommen, das so zu machen?
Richtig...... er......

Anders Celsius (27.11.1701 — 25.04.1744) aus Schweden, im Jahre 1742. Seine Messmethode beruhte auf der Temperatur von gefrorenem Wasser (100°C) und kochendem Wasser (0°C), schön sauber mit metrischen Zehnerschritten dazwischen.
1744, zwei Jahre nach seinem Tod, wurden die Werte umgekehrt. Napoleon fand diese Idee einfach zu verstehen und nahm diese Messmethode mit auf seine Eroberungszüge, von wo aus sie sich verbreiteten... bis auf die unterbelichteten Kolonien, in denen noch mit Rad, Inch und den Gliedmaßen von Königen gemessen wurde. ("Glied"!hihi!)
Anders "Chicksterminator" Celsius

P.S.: Ich habe dieses Thema nicht studiert und bin nur durch Zufall darauf gestoßen. Da ich das nicht wirklich glauben konnte, hab ich das auf mehreren Seiten nachgeschaut und es zusammengeschrieben. Alle Angaben ohne Gewähr.

Sort:  

der jar jar binks der physic haha... mach mal gelegenheit noch eins zu km/h vs. mp/h - war bestimmt auch so ein experte.

@pressespiegel zählen solch Beiträge auch zu deinen alltagsperlen?

Danke für Deinen Beitrag @kochmaster! Ich würde sagen, die Alltagsperlen sind das was, wir daraus machen. Mein Eindruck ist, Du bist über ein spannendes Thema gestolpert, hast nicht lange überlegt und einen interessanten, kleinen Artikel daraus gemacht - für mich in jedem Fall eine Perle. Den SBD schicke ich gleich auf den Weg zu Dir!
Gevoted und resteemed!

beruhte auf der Temperatur von gefrorenem Wasser (100°C) und kochendem Wasser (0°C),

Da hat sich ein Fehler eingeschlichen.
oder es ist die suislec skala

Du musst den Satz schon ende lesen ;)
Dies wurde erst später geändert.

Stand im nächsten Satz, tatsächlich !

Coin Marketplace

STEEM 0.23
TRX 0.12
JST 0.029
BTC 66195.81
ETH 3505.33
USDT 1.00
SBD 3.18