Löwenzahn, sehr gesund und vielseitig anzuwenden - Dandelion, very healthy and versatile to use 🍵
Der Löwenzahn war und ist bei Kindern sehr beliebt. Ich glaube, es gibt niemanden der nicht schon einmal die Samen der Pusteblume weggepustet hat.
Der Löwenzahn ist fast überall anzufinden, an manchen abgelegenen Straßen kann man ihn sogar durch den Asphalt brechen sehen. Es ist bemerkenswert, wie stark diese meist ingnorierte, kleine Heilpflanze doch ist. Es wäre schön, wenn die Menschen der Natur wieder etwas näher kommen würden. Die Pflanzenwelt hat fast für jedes "Wehwechen" ein Kraut.
Wir haben mehrere wilde Ecken in unserem Garten, da kräucht, fleucht und sprießt alles so wie es will. Würden wir die Löwenzahnblüte nicht direkt nach der Blüte abschneiden, wäre im nächstem Jahr,der ganze Garten übersät. Und wir würden eventuell von den anderen Gartenmitgliedern geteert und gefedert.
Der Löwenzahn ist für den Komposter als letzte Ruhestätte jedoch viel zu Schade und deshalb essen wir ihn einfach ( als Salat usw. ) auf und trocknen seine Blätter für Tee (stärkt Leber, Nieren, Magen... ). Er beinhaltet z.B. ungefähr acht mal mehr Vitamin C wie Blattsalat und dazu kommt noch, dass er wesentlich mehr Magnesium und Kalium in sich trägt. Er wirkt harntreibend und ist daher gut für die Nieren. Die Stiele beinhalten weiße "Milch", die gut gegen Warzen sein soll.
Jetzt müsst ihr die Wurzelscheibchen nur noch in der Pfanne bei niedriger Temperatur leicht anrösten, öfter mal umrühren und wenden, damit die Stückchen nicht schwarz werden. Wenn sie ausgekühlt sind, könnt ihr sie in einer Getreidemühle zu grobem Pulver verarbeiten, ihr könnt auch den Hacker nehmen.
und gieße mit heißem Waser auf. Wie beim Tee, je nach Geschmack, ziehen lassen.
Falls ihr auch die großen Blätter des Löwenzahns essen möchtet, solltet ihr die Blattrippe entfernen, da diese wegen des "Milchsaftes" von manchen Menschen nicht so vertragen wird.
Nochn Tipp: grabt die Wurzel aus, bevor die Pflanze Blüten bekommt, dann sind die Wurzeln noch nicht so bitter. Ich finde, der Löwenzahn hat viel zu bieten und man hätte in schlechten Zeiten, sogar einen Kaffeeersatz.

🇬🇧 English
The dandelion was and is very popular with children. I don't think there's anyone who hasn't blown the seeds off the dandelion before.
The dandelion can be found almost everywhere, on some remote roads it can even be seen breaking through the asphalt. It is remarkable how strong this mostly ignored, small medicinal plant is. It would be nice if people would come a little closer to nature again. The plant world has an herb for almost every "ailment".
We have several wild corners in our garden, where everything cries, flees and sprouts the way it wants. If we didn't cut off the dandelion blossom right after flowering, the whole garden would be covered next year. And we would possibly be tarred and feathered by the other garden members.
However, the dandelion is far too bad for the composter as a final resting place and therefore we simply eat it up ( as a salad etc.) and dry its leaves for tea (strengthens liver, kidneys, stomach...). For example, it contains about eight times more vitamin C than leaf salad and, in addition, it contains considerably more magnesium and potassium. It has a diuretic effect and is therefore good for the kidneys. The stems contain white "milk", which is said to be good against warts.
Now you only have to lightly roast the root slices in the pan at low temperature, stir more often and turn so that the pieces do not turn black. When they cool down, you can turn them into coarse powder in a grain mill, you can also use the chipper.
If you also want to eat the large leaves of the dandelion, you should remove the leaf rib, because some people cannot tolerate it.
Advice: dig out the root before the plant blooms, then the roots are not as bitter. I think the dandelion has a lot to offer and in bad times you would even have a coffee substitute.