Aus der Reihe „Aufklärung durch Weltliteratur“: Voltaire – „Was ist das Vaterland?“

in #deutsch6 years ago

Was ist das Vaterland.png


Werte Steemis,

aus der Reihe „Aufklärung durch Weltliteratur“, möchte ich euch heute ein weiteres phantastisches Werk vorstellen: „Was ist das Vaterland?“ von Voltaire.

Kritik:
Voltaire gehört sicher zu den bedeutendsten Philosophen und zählt zu den Aufklärungsvätern. Seine Werke sind in klarster sprachlicher Eleganz formuliert und ein wahres Vergnügen zu lesen.

Voltaire:
Francois Marie Arouet - frz. Schriftsteller und Philosoph 1694, † 1778 – wurde wegen satirischer Schriften verfolgt, festgesetzt und später verbannt. Die Verbannung trieb ihn u. a. von 1750 – 53 in die Hände von König Friedrich II. (Alte Fritz). Volaire vertrat die Vernunftgläubigkeit und eine kirchenfeindliche Toleranz. Seine Schriften trugen u. a. zur frz. Revolution von 1789 bis 1799 bei.


Merke: „Gute Bücher und Schriften sind wie Austern, will man an die Perlen gelangen, muss man tief tauchen, Miesmuscheln hingegen, liest man am Strand auf“.


Aufklärung durch Weltliteratur

Voltaire

Was ist das Vaterland?


Die Juden, die Armenier, die Gebern, die Banianen haben kein Vaterland; die Mörder, die ihr Blut und ihre Dienste dem ersten König verkaufen, der sie bezahlen will, haben kein Vaterland. Sollten die Mönche eines haben? Es ist ja, wie sie selbst sagen, im Himmel; sei's drum; dann haben sie eben keines in dieser Welt. Was ist also das Vaterland? Sollte es nicht am Ende ein gutes Feld sein, dessen Besitzer, im wohl bestellten Haus behaglich untergebracht, sagen könnte: dieses Feld, das ich bebaue, dieses Haus, das ich errichtet habe, gehören mir; ich lebe unter dem Schutz von Gesetzen, die kein Tyrann antasten darf. Wenn die, die gleich mir Felder und Häuser besitzen, sich versammeln, um ihre gemeinsamen Interessen zu beraten, so habe ich meine Stimme in der Versammlung. Ich bin ein Teil des Ganzen, ein Teil der Gemeinschaft, ein Teil der oberherrlichen Gewalt, das ist mein Vaterland. Gleicht nicht alles, was nicht so einen Zusammenschluß von Menschen bildet, manchmal einem reinen Pferdestall, in dem der Stallknecht den Pferden nach Willkür seine Peitschenhiebe austeilt? Man hat ein Vaterland unter einem guten König; man hat keins unter einem schlechten.

Ein junger Pastetenbäcker, der das Gymnasium besucht hatte und noch einige Phrasen aus seinem Ciecro kannte, spielte sich eines Tages als Patriot auf. Was verstehst da unter deinem Vaterland? fragte ihn sein Nachbar. Ist es dein Backofen? Ist es das Dorf, in dem du geboren bist und das du nie wieder gesehen hast? Ist es die Straße, in der deine Eltern wohnten, die verkommen sind und dir das Los bereitet haben, daß du Pastetchen in den Ofen einschießen mußt, um dein Leben zu fristen, ist es das Rathaus, in dem du nie auch nur der Schreiber eines Viertelmeisters wirst? Ist es die Kirche Notre Dame, in der du nicht einmal Chorknabe werden konntest, während ein dummer Mensch darin Erzbischof und Herzog ist mit 20.000 Louisdor Renten? Der Bäckerjunge wußte keine Antwort. Ein Denker, der dabei zuhörte, zog den Schluß, daß in einem Vaterland von einigem Umfang immer mehrere Millionen Menschen kein Vaterland haben.


ENDE


Quelle: http://gutenberg.spiegel.de/buch/kleine-philosophische-aufsatze-2437/23


Joe C. Whisper

Coin Marketplace

STEEM 0.20
TRX 0.12
JST 0.028
BTC 64467.84
ETH 3492.64
USDT 1.00
SBD 2.54