VEGAN NO-BAKE CARROT CAKE [GER & ENG RECIPE] 🍰🍰🍰

in #deutsch6 years ago

Veganer-Karottenkuchen-ungebacken-glutenfrei.jpg

(Scroll down for the English recipe)

Happy Weekend liebe Steemit Freunde! 😄

Kaum zu fassen, wie schnell diese Woche wieder vergangen ist.

 
Unsere Woche war wie immer sehr arbeitsreich, aber wir haben uns bemüht uns mehr Freizeit zu gönnen (einer meiner Neujahrsvorsätze) und das hat wirklich gut getan. Am Mittwoch haben wir zum Beispiel einen Wanderausflug gemacht (ich habe immer noch Muskelkater davon), vorgestern Abend ging es ins Kino und gestern mit einer lieben Blogger-Freundin lecker Curry essen.

Und meine "Steemit-Challenge" habe ich auch ganz gut gemeistert, finde ich. Ich bin jedenfalls motivierter denn je und spüre, wie ich mehr und mehr Teil einer tollen veganen Community hier auf der Platform werde und bin sehr dankbar dafür 💚

Heute möchte ich euch mit einem meiner liebsten Kuchenrezepte beglücken. Wie alle meine Rezepte ist dieser Kuchen gesund und besteht nur aus vollwertigen Zutaten. Eine weitere Besonderheit ist aber auch, dass er nicht gebacken wird.

Veganer no-bake Carrot Cake

 
Veganer-Karottenkuchen.jpg

Und hier kommt die einfache Anleitung:

Zutaten

 
Kuchenteig:

  • 300 g Haferflocken
  • 300 g Karotten
  • 180 g entsteinte Datteln
  • 50 g Mandeln
  • 3 TL Zimt
  • 1 TL gemahlener Ingwer

Topping

  • 200 g Cashewkerne, eingeweicht
  • 140 ml Pflanzenmilch, z.B. Mandel
  • 4 Datteln für die Süße
  • 1 TL gemahlene Vanille
  • optional: etwas Zitron- oder Orangensaft

Zubereitung

 
Kuchenteig:

  1. Alle Zutaten eine Küchenmaschine geben und zu einem festen Teig verarbeiten. Alternativ die Nüsse und Haferflocken im Mixer zu Mehl verarbeiten und danach seperat die Datteln mixen und die Karotten fein reiben.
  2. Alles zusammen mit den Gewürzen in eine Schüssel geben und gut mit den Händen vermengen, bis ein einheitlicher Teig entsteht.
  3. Eine Auflaufform mit Backpapier auslegen und den fertigen Teig hineinpressen.

Topping:

  1. Cashewkerne zusammen mit der Pflanzenmilch, den Datteln, der Vanille und dem Zitronensaft im Mixer zu einer cremigen Masse verarbeiten und gleichmäßig auf dem Kuchenteig verteilen.
  2. Zum Schluss den Kuchen mit Walnussstückchen und Orangenschale dekorieren und eine ca. 1 Stunde ins Tiefkühlfach stellen.

Wenn euch das Rezept gefallen hat, würde ich mich wie immer über Upvote, Follow und Resteem freuen!

Ich hoffe, ihr probiert es es und bin gespannt auf euer Feedback!

Liebe Grüße

Sofia

Sofia-small.jpg


English

Happy Friday lovely Steemians, I hope you had a great week so far! 😄

 

Today I'm sharing one of my very favourite cake recipes with you. Like all of my recipes it's healthy, wholesome and there's no need for baking this time! 💚💚💚

VEGAN NO-BAKE CARROT CAKE

Veganer-Karottenkuchen-ungebacken-glutenfrei1.jpg

Here we go...

Ingredients

 
Base:

  • 300 g rolled oats
  • 300 g carrots
  • 180 g pitted dates
  • 50 g almonds
  • 3 tsp cinnamon
  • 1 tsp ground ginger

Topping

  • 200 g soaked cashews
  • 140 ml plant milk, like almond
  • 4 dates as a sweetener
  • 1 tsp ground vanilla
  • optional: some drops of lemon or orange juice

Instructions

 
Base:

  1. Put all ingredients into a food processor and mix well.
  2. Add the mixture to a bowl together with the spices and form a dough with your hands.
  3. Lay out a baking tray with parchment paper and press the base into it with your hands.

Topping:

  1. Put the soaked and drained cashews, the plant milk, dates, vanilla and lemon juice in a blender and blend until smooth.
  2. Put the cream on the base and spread evenly.
  3. Add some chopped walnuts and put the cake into the freezer for 2 hrs.

If you like this recipe I'd appreciate your upvote, follow and resteem! 💚

I hope you'll give this yummy and healthy no-bake carrot cake a try and I can't wait to hear how you liked it!

Have an amazing day!

Yours, Sofia

Sofia-small.jpg

Sort:  

Congrats! Your recipe looks that freakin' delicious I featured it in my weekly vegan recipe roundup. I would love to try and make this because I love carrot cake so much 😄

Wow, I feel honoured, thank you so much ♥ Just resteemed your post and followed you :) Have a great day!

Hmm vegan carrot cake. Can't go wrong with that! Hungry now hehe!

Hehe, I hope you give this one a try ♥

Like your post and look yummy

Thanks so much for the kind words ♥

welcome and thanks Jesus Christ

I'm always looking for healthy, vegan sweet treats. This looks yummy!

Thank you so much, I'm happy you like it ♥

Yummy! I have never had raw carrot cake before, it looks so good! 🤤

I can't believe that it is so easy to make, I need to try it! 🍰🥕

You're most welcome! Enjoy it ♥

This looked so good and since National Carrot Cake Day is coming up I decided to feature this recipe in my weekly roundup 🔥

Thank you for sharing such awesome recipes Sofia! I love what you're doing 😆

Yippie, thank you so much for the feature ♥♥♥

This sounds and looks fabulous my Dear............must try 🌸💗🌸

Thank you so much Lena, I'm happy you like it 💗💗💗

I absolutely love carrot cake. This looks like a great recipe. Following so that I don't miss out on more of your delicious recipes @isshappy Enjoy your weekend.

Thank you so much for your kind words Trudee ♥ I wish you a lovely weekend as well!

Yummy and so simple. No bake cakes are just the best! Nice work.

Hehe that's right! Thank you so much ♥

This post has received a 0.16 % upvote from @drotto thanks to: @peppermint24.

Vegan, Gesund, ... mir egal...
Es sieht soooo lecker aus!!!!

Weil ich meine spärliche Votepower für meine Kommentatoren aufspare sende ich dir meinen "Hilfsassistent" Otto. Der trifft den Votebutton ganz gut und hat auch mehr auf der Pfanne.

Steem on!
Gruß aus Paraguay

Vielen lieben Dank für deinen Support ♥ Freue mich sehr, dass dir das Rezept gefällt :)

Gerne - auch die tolle Aufmachung des Artikels etc.
Wirklich prima. lediglich hätte ich aus dem Artikel 2 gemacht.

Einen deutschen und einen englischen ;)
Ich weiß, dass dieses Doppelsprachenposting hier bei Steemit ja "hochgelobt" wird, aber a) hast du 2 Artikel im Rennen, b) kannst du für BEIDE Artikel passende Tags nutzen, also erhöhst noch die Reichweite und c) vergraulst du da die Leser, wie mich nicht :) - Ich boykottiere Doppelsprachenposts, die in der Regel dann sogar noch eine englischsprachige Headline haben rigoros - selbst von Steemians mit denen ich "häufiger Kontakt" hier habe oder denen ich folge.

Aber dazu erstelle ich demnächst mal einen extra Artikel. Das wird lustig.

Danke für das Feedback und die Tipps. Klingt auf jeden Fall sinnvoll -vor allem das mit den Tags- und ich werde das vielleicht so machen. Aber wieso boykottierst du die doppel-sprachigen Posts denn?

Ganz einfach.
Mein Englisch ist gut, aber wenn ein Post mit Deutsch getaggt ist, dann will ich weder eine Version, wo jeder zweite Satz immer wieder die Sprache wechselt oder ich hier mit meiner Grottenleitung ewig rum scrolle, bis ich beim deutschen Text angelangt bin - je nachdem wieviele Bilder noch drinne sind, weil dann häufig der englische Text zuerst kommt.

Ganz idiotisch wird es, wenn die Version mit den beiden oder sogar 3 Sprachen neben einander geknallt wird und dann die Textspalten nur noch 2 Worte breit sind - mag an einem 55 Zoll Flachbildschirm ja noch gehen - aber hier für mich ein NoGo - und weil das IMMER so ist boykottiere ich pauschal eben Posts, wenn ich im Tag deutsch unterweg bin, ALLES was schon englischen Einleitungstext hat.

Wenn ich was Englisches lesen will, dann nutze ich auch einen englischen Tag und nicht den Tag deutsch.

Kann ja jeder händeln wie er möchte. Hier gibt es auch einige, die das empfehlen, weil man da angeblich mehr Leser erreichst. Was völliger Nonsens ist, weil du mit 2 getrennten Artikel nämlich 10 Tags zum einsortieren hast in der passenden Sprache und jeweils nur die passende Zielgruppe erreichst.

Keine Ahnung wo das herkommt, man würde mit einem mehrsprachigen Artikel in EINEM Artikel mehr Leute erreichen.
Wird aber ständig hier weiter verbreitet :)

Danke für deine Ausführungen!
Du hast hier von verschiedenen Versionen gesprochen, von denen aber keine auf mein Layout zutrifft. Wie findest du denn meine Lösung, wo zuerst alles auf Deutsch steht, sodass weder gescrollt, noch jeder zweite Satz übersprungen werden muss. Das mit den Tags macht für mich wie gesagt völlig Sinn, weshalb ich wohl splitten werde :)

Wie findest du denn meine Lösung, wo zuerst alles auf Deutsch steht, sodass weder gescrollt, noch jeder zweite Satz übersprungen werden muss.

Glück gehabt, weil ich über einen anderen Weg zu dir gekommen bin ;) - Normal wäre bei mir (muss nicht bei jedem so sein) schon der englische Titel durch gescrollt worden. Kenne ich nix.

Vor allem sollte man auch daran denken, dass es tatsächlich Leute gibt die auf den Deutsch Tag klicken und KEIN Wort Englisch können ;)

Lustigerweise sind die Befürworter der "Alles in einen Artikel packen" oft die Selben, die sich über englischsprachigen Spam in der deutsch Kategorie beschweren. Der nimmt nämlich massiv zu.

Mich belastet das überhaupt nicht, weil wie gesagt - Englisch bei Tag Deutsch?! Tschüss - weiter gescrollt. Das überfliege ich auch nur, wie die Meisten. Da achte ich auch nicht darauf, ob da vielleicht irgendwo noch DE/GER oder sonst was steht.

Wenn ich Englisch WILL, dann klicke ich das an, wenn ich spanische Artikel lesen will, dann klicke ich Spanish an. Da halte ich es aber genauso - ist dann da auch - wie oft im asiatischen Bereich - 2 sprachiger Kuddelmuddel - ein Leser weniger ;)

Thank you so much ♥♥♥

Coin Marketplace

STEEM 0.27
TRX 0.11
JST 0.030
BTC 69149.45
ETH 3824.39
USDT 1.00
SBD 3.50