Shoop - Sparen beim Internetshoppen

in #deutsch6 years ago (edited)

SHOOP

Einführung

Jedes Mal wenn Du im Internet etwas bezahlst, hast Du die Chance etwas von Deinem Geld zurückzubekommen. Das geht ganz einfach! Und zwar über das Cashback-System von shoop.de. Mithilfe von shoop.de bekommst du bei einige Prozent (Meist 4-5) des Einkaufswertes ein paar Wochen nach dem Einkauf als Cashback auf dein Konto gutgeschrieben. Dieses Geld kannst Du Dir dann wieder auf Dein Bankkonto überweisen lassen oder Du kannst es in Gutscheine umtauschen.

Vorgehensweise

Melde Dich bei shoop.de an
Such die Seite, wo du etwas bestellen willst
Geh über shoop.de auf die Seite
Führe die Bestellung durch
1-2 Monate später wird Dir Dein Cashback auf Dein shoop.de Konto ausgezahlt
Lass Dir Dein Cashback vom shoop.de Konto auszahlen (ab 1 €) oder tausch es in Gutscheine

Beispiele:*

First HeaderSecond Header
Deichmann12% Cashback
C&A5% Cashback
MediaMarkt2% Cashback
check24bis zu 50€ Cashback / 5% Cashback bei Reisen
booking.com4% Cashback
mydays.debis zu 10% Cashback
Karstadt5% Cashback
1&1 Internet und Telefoniebis zu 60 € Prämie

*Stand: 12.03.2018

Wie funktioniert das System

shoop.de verdient an diesem System, indem es Dich auf die Seite des Unternehmens, beispielsweise Deichmann, leitet. Deichmann bezahlt dann shoop.de dafür, dass shoop.de Dich auf die Seite von Deichmann vermittelt hat. Von dieser Provision gibt shoop.de Dir dann etwas ab. Im Fall von Deichmann sind das aktuell 12% des Einkaufswertes(Preis ohne Mehrwertsteuer). Die Auszahlung des Cashbacks auf das shoop.de Konto dauert deshalb einige Wochen bis Monate, weil das Geld erst nach Ablauf aller möglichen Widerrufsfristen ausgezahlt wird, da sonst Betrügern Tür und Tor geöffnet wäre.

Sonderangebote

Für die ganz großen Sparfüchse gibt es dann regelmäßig bei manchen Shops Sonderaktionen. Da bekommt man das zum Beispiel erhöhtes Cashback oder besondere Gutscheine. Darüber informiert shoop.de natürlich auf der Hauptseite. So bekam ich bei C&A schonmal 12% statt nur 5% Cashback.

Persönliche Erfahrungen

Ich nutze die Seite jetzt schon seit 2016 und konnte insgesamt 41,93 € Cashback sammeln. Die Auszahlung verlief immer problemlos und sehr schnell. Das einzig Bedauernswerte ist, dass Shoop kein Cashback für Amazon anbietet.

Ich bin gespannt auf Dein Feedback. Ich freue mich über jede Rückmeldung

folgt mir über @hatoto

Sort:  

Das Problem an der Sache ist, dass nur minderwertige teure und beworbene Produkte verkauft werden. Am ende macht man dadurch miese, weil man sich manchmal leichtert zum Kauf überredet sieht. Die Firmen missbrauchen die Daten dann gegen den Kunden um die Preise an das Einkommen anzupassen, so dass man nie zum Sparen kommt.

Warum sollte man das also unterstützen.
Ich arbeite selber für die Branche und kenne die Hintergründe als Entwickler sehr gut.

Das kann man so generell wohl nicht sagen.
Ich habe zum beispiel Schugröße 47 und finde nur in wenigen Schugeschäften Paare die mir gefallen und mir passen. Bei den Schuhgeschäften passiert das sehr selten. Also bestelle ich sie mir bei Deichmann Online, wo sie so viel kosten, wie auch im Laden. Und so spare ich dabei auch noch ein wenig.

Klar kann man das System von Shoop grundsätzlich in Frage stellen. Am besten wäre es, wenn niemand shoop, check24 etc benutzen würde, aber das ist einfach nicht die realität und so wird es auch die nächsten jahre nicht sein.
Ich habe also die Wahl. Ich suche in den Geschäften vor Ort bis ich meine Schuhe habe und kaufe sie für 50 € und zahle noch Benzinkosten und Zeit. Oder ich kaufe sie online für 50 €, spare Sprit und Zeit und bekomme sogar 6 € zurück.

Der Sprit wird nur an anderer Stelle verbraucht. Ist es bei euch in der Gegend so weit bis zur Stadt? Ich versteh garnicht, warum Menschen in einer Stadt überhaupt auto fahren. :)
Ich habs vor Kurzem bereut online was teueres bei einem deutschen Händler zu kaufen. Jetzt hab ich rießen Ärger und sitz auf 2000 € Verlust, weil die Verkäufer online die letzten Assis geworden sind. Das Problem ist auch die Entfremdung zum Kunden. Der Kunde wird immer mehr zum Objekt der Sache.

Mir sind natürlich die Wirkmechanismen klar und ich bin ja nich vollkommen blöde, aber ich meckere gern mal und kritisiere Dinge, weil mir sehr viele Widersprüche auffallen.

Wenn ich mal was zu Themen schreibe, mach ich das immer auf die Sache bezogen, nie auf den Autor. Das muss ich heute leider immer und immer wieder erklären. :)

Ich hab mich persönlich nicht angegriffen gefühlt, keine Angst 😁
Bei mir ist der nächste Deichmann über 10 Kilometer weit weg und der nächste Elektronikmarkt über 25.

Auf jedenfall teile ich deine Meinung, dass man solche Probleme ansprechen muss und auch die Mechanismen verstehen muss. Man darf nicht nur noch "schlucken".

Mittlerweile gibt es ja unzählige Cashback Plattformen. Da ich Online allerdings nur bei Amazon bestelle und in den seltensten Fällen bei ebay, lohnen sich die nicht für mich. Für Amazon gibt es meines Wissens aktuell keinerlei Caschback-Programme.

Ja, ich bestelle auch das meiste über Amazon, aber ab und zu kaufe ich auch Schuhe oder Kleidung, oder buche Urlaub bei anderen Seiten und dann kommt Shoop eben zum Einsatz. Was gibt es denn noch für Cashback Seiten?

Das wird auch schwer bei Amazon, da Amazon kein Onlinegeschäft ist, sondern ein Partner bzw. Vertreter der viele Händler unter sich auf einer Plattform präsentiert. Vergleichbar mit eBay.

Coin Marketplace

STEEM 0.20
TRX 0.12
JST 0.029
BTC 60696.11
ETH 3379.76
USDT 1.00
SBD 2.52