My working Laptop and why I use Manjaro Linux

in #deutsch6 years ago

Ich nutze meinen Laptop vor allem in der Universität.
Vorher hatte ich Windows 8 auf dem Laptop was jedoch sehr schlecht funktioniert hat.
Ich wollte etwas komplett neues jedoch mit möglichst wenig Aufwand zum Einrichten
und mit möglichst vielen Möglichkeiten.
Die Lösung war Manjaro Linux. Dies ist ein auf Arch Linux basierendes System.
Wer von Windows kommt kennt es vermutlich, dass man Programme aus dem Webbrowser läd und installiert. Unter Linux installiert man in der Regel Packete aus einem sogenannten Repository welches wie der AppStore oder PlayStore auf dem Handy funktioniert. Eine Besonderheit unter Arch Linux ist das AUR ein Repository welches Nutzern die Möglichkeit gibt Installationsanweisen mit anderen zu teilen um somit ein größeres Spektrum an Anwendungen zu bieten.
Daher fällt meine Wahl auf dieses System. Manjaro bietet einen sehr angenehmen Einstieg, da alles was wichtig ist bereits vorinstalliert ist. Außerdem gibt es keine Partnerschaft mit Amazon wie bei Ubuntu.
Für Büroarbeiten ist Linux vollkommen außreichend. LibroOffice, Firefox, etc. funktionieren sehr gut und es sieht gut aus.
Es gibt so tolle freie Software wo man nutzen kann. Lediglich Nutzer von Adobe Programmen werden sich ärgen das
Adobe keinen Linux Support hat.
Wer Windows kennt: die Benutzeroberfläche ist sehr änlich. Einfach einmal auf der LiveCD ausprobieren, dann ändert man auch nichts an dem aktuellen System.

https://manjaro.org/

Sort:  

Hab auch Arch installiert, im dualboot mit Windows 10. Vor allem für Entwickleraufgaben kommt man irgendwann nicht mehr rum herum, da Windows einen dann doch ziemlich limitiert... Was stört ist leider, dass Programme, an die man sich stark im Uni-Alltag gewöhnt hat, einfacht nicht verfügbar sind unter Linux :/ bei mir zB OneNote..

Vermisst du da auch irgendwas, oder hast du genügend Alternativen gefunden?

Ich benutze die Online Version von OneNote und hab für fast alles Alternativen außer für Photoshop und andere Adobe Produkte

Ich bevorzuge Arch Linux. Läuft auch vom USB-Stick und lässt sich einfach mit der Zen Installer installieren.

Ja jedoch ist das Einrichten etwas schwieriger als bei Manjaro und Manjaro bietet die gleichen Dinge wie Arch.

Grüße von einem Fedora-Nutzer. Bei einem Umstieg ist die Distribution allerdings eher untergeordnet, da man sich eben in eine völlig neue Welt begibt und sich erst einmal an diese gewöhnen muss.

Ich kann aber wirklich nur jedem empfehlen sich damit zu befassen und sich nicht verunsichern zu lassen. Gerade an der Uni, sollte man wirklich seine Zeit befassen um sich in Linux einzuarbeiten. Man merkt erst auf diese Weise für wie dumm man eigentlich in einigen anderen Systemen verkauft wird.

Mein Tipp: Beim Umstieg weniger auf Software achten, sondern lieber nach Funktion gehen. Während es für einige Sachen kein 1:1-Ersatz gibt, gibt es für eigentlich jede Aufgabe auch eine Lösung... und oft sogar noch viel mehr... ;)

Ja man findet eine Menge guter OpenSource Projekte die man unter WIndows nie entdeckt hätte. Außerdem lernt man Konsolenprogramme lieben.

Congratulations! This post has been upvoted from the communal account, @minnowsupport, by Firster from the Minnow Support Project. It's a witness project run by aggroed, ausbitbank, teamsteem, theprophet0, someguy123, neoxian, followbtcnews, and netuoso. The goal is to help Steemit grow by supporting Minnows. Please find us at the Peace, Abundance, and Liberty Network (PALnet) Discord Channel. It's a completely public and open space to all members of the Steemit community who voluntarily choose to be there.

If you would like to delegate to the Minnow Support Project you can do so by clicking on the following links: 50SP, 100SP, 250SP, 500SP, 1000SP, 5000SP.
Be sure to leave at least 50SP undelegated on your account.

Libro Office ist mein Favorit ;D

Coin Marketplace

STEEM 0.19
TRX 0.12
JST 0.027
BTC 60185.13
ETH 3290.40
USDT 1.00
SBD 2.44