Warum ich jetzt nur noch Beiträge auf Deutsch veröffentliche

in #deutsch6 years ago (edited)

dart-3081415_1920.jpg

Qualität statt Quantität

Nieschenmärkte statt Massenabfertigung, damit würde ich es auf den Punkt bringen.
Anstatt möglichst viele Menschen anzusprechen, macht es doch Sinn auch mal sich auf die Beitragsqualität zu fokussieren.

Das suchen die Deutschen am häufigsten

Fußball, die Bundestagswahl, ein neues Handy und Dschungelkamp. In der Wahl nach dem passenden Beitrag richten sich Deutsche eher nach dem, was im Fernseher so wie so schon läuft, warum auch etwas verändern? Beim Feierabend noch schnell die Tagesschau, wenn Fußball läuft, prost!

Teilzielgruppen unterschiedlich adressieren

Wenn man sich die Zielgruppe "Männer über 50" ansieht, so stellt man fesst, dass diese noch aus ganz vielen anderen Zielgruppen bestehen, da sie ganz verschiedene Motive haben warum sie Medien konsumieren. Nach der Bestimmung der Zielgruppe, geht es in erster Linie darum, ihre momentanen Probleme, Bedürfnisse und Wünsche zu bestimmen. Wer aber seine Zielgruppe bestimmt hat, kennt diese Probleme ja noch gar nicht, denn die Bestimmung passiert ja erst in der darauffolgenden Phase, zuvor braucht man noch eine kleine Zielgruppe.

Glaubenssätze der Zielgruppe kennen

Da jeder Mensch unterschiedliche Vorstellungen und Ansichten hat, ist es wichtig diese den Motiven anzupassen, denn wenn man nur die Motive adressiert, kann man nicht die entsprechende Reaktion von der Zielgruppe erwarten.

Sort:  

Ich nutze jetzt deepl.com zum übersetzen. Ich lern dabei noch ein wenig englisch. Das gesabber aus dem TV werde ich aber nicht unterstützen. Bei mit fliegt jeder follow raus der RTL, Titten und Fußball besteht. :)

Kleinkariert, so zu reagieren nur weil das Thema einen nicht passt.

Coin Marketplace

STEEM 0.20
TRX 0.12
JST 0.029
BTC 61604.80
ETH 3444.70
USDT 1.00
SBD 2.50