Ein Volk, ein Reich, ein Xi – Chinas Weg zur globalen Führungsmacht

in #deutsch7 years ago


Xi stammt aus einer wohlhabenden Funktionärsfamilie. Nach der Verhaftung seines Vaters während der Kulturrevolution hauste er jedoch zeitweise in einer Höhle. Foto: picture alliance / Photoshot

Chinas Staatschef Xi Jinping regiert im Inneren autoritärer als seine Vorgänger, bleibt aber wirtschaftlich auf einem Reformkurs. Mit diesem Erfolgsrezept soll die Volksrepublik bis Mitte des 21. Jahrhunderts zur globalen Führungsmacht aufsteigen. Hierfür spricht einiges.

Es folgt ein Auszug aus einem Artikel, den Sie vollständig in der COMPACT 12/2017: „Gangster in Uniform“ lesen können. Die gibt es jetzt im COMPACT-Shop und am guten Kiosk. Wo genau, erfahren Sie hier. Abonnenten erhalten das Magazin zuerst! Jetzt das COMPACT-Abo sichern.

https://www.compact-shop.de/shop/compact-einzelhefte/compact-magazin-dezember-2017/
https://www.mykiosk.com/
https://abo.compact-shop.de/compact-abo-standard/

Der Beschluss auf dem 19. Parteitag der Kommunistischen Partei Chinas fiel wie gewohnt einstimmig aus: Alle 2.300 Delegierten, die sich Ende Oktober in der Großen Halle des Volkes am Tian’anmen-Platz in Peking versammelt hatten, stimmten dafür, das «Xi-Jinping-Denken über den Sozialismus chinesischer Prägung für eine neue Ära» in die Parteiverfassung aufzunehmen. Diese Ehre wurde bisher nur zwei Männern zuteil: noch zu Lebzeiten Staatsgründer Mao Tse-tung und posthum dem Reformer Deng Xiaoping.

Tatsächlich scheint das Denken – und das Handeln – des seit 2013 amtierenden Staatspräsidenten zwischen diesen beiden Polen zu oszillieren: Auf der einen Seite ein rigoroser Autoritarismus, der keinen Zweifel an den herrschenden Machtstrukturen zulässt, auf der anderen Seite eine konsequente Fortsetzung des marktwirtschaftlichen Reformkurses, denen Xi zudem einen ökologischen Anstrich verpassen will.

Auf Dengs Spuren

Seit Maos Zeiten bestimmt die Festlegung des sogenannten Hauptwiderspruchs – ein philosophischer Grundsatz des «dialektischen Materialismus» – die Grundlinien des staatspolitischen Handelns in China. Sah Mao diesen Hauptwiderspruch noch klassisch marxistisch zwischen Bourgeoisie und Proletariat bestehen, identifizierte Deng ihn als Gegensatz zwischen «den wachsenden materiellen und kulturellen Bedürfnissen des Volkes und der rückschrittlichen Produktion».

von Daniell Pföhringer

Lesen Sie den kompletten Artikel auf compact-online.de:
https://www.compact-online.de/ein-volk-ein-reich-ein-xi-chinas-weg-zur-globalen-fuehrungsmacht/

Coin Marketplace

STEEM 0.20
TRX 0.12
JST 0.028
BTC 65809.08
ETH 3604.05
USDT 1.00
SBD 2.54