Eine Osterdetektivgeschichte - Eine erste erfolgreiche Zusammenarbeit mit den Jungs von der künstlichen Intelligenz

in Deutsch Unplugged23 days ago (edited)

cap-1139869_1280.webp

source

Ich habe mich mal ein wenig in die Welt der künstlichen Intelligenz gewagt und zusammen mit einem recht bekannten Assistenzprogramm habe ich mir eine Osterdetektivgeschichte erstellt, welche die Kleinen wohl an diesem Wochenende zusammen dürfen. Das Ganze hat recht gut funktioniert, wobei es scheint, dass das Wichtigste wohl die richtigen Anweisungen, sprich: Prompts sind, mit denen man die KI füttern muss.

Mit dem Ergebnis bin ich recht zufrieden und hoffe, dass wir am Osterwochenende damit unseren Spaß haben werden. Um ehrlich zu sein, hatte ich bereits eine gute Zeit, die Geschichte und die Aufgabe abzurunden und immer wieder etwas zu ergänzen und zu bearbeiten. Mit solch einem Assisteynen hat man scheinbar auch seinen Spaß.

Aber genug der Vorrede, ich will euch die Geschichte nicht vorenthalten. Schaut, lest und rätselt doch mal selber. Wer hat das goldene Osterei denn nun gemopst? 😉

easter-egg-575702_1280.webp

source

Das Geheimnis des goldenen Ostereis


Im Wald von Sonnenbach herrschte große Aufregung! Das goldene Osterei, das jedes Jahr feierlich versteckt und dann von allen Tieren zusammen gesucht und gefunden werden sollte, war verschwunden!

Detektiv Fuchs nahm die Fährte auf und stellte schnell fest, dass drei Verdächtige infragekamen:

1. Eichhörnchen Elli – bekannt für ihre geschickten Pfoten und ihre Vorliebe für glänzende Dinge. Aber wieso hatte sie plötzlich so viel goldene Farbe an ihrem Fell?

2. Dachs Dora – sie liebte es, Vorräte anzulegen und war oft in geheimen Höhlen unterwegs. Konnte das Ei in ihrem Bau versteckt sein?

3. Rabe Rudi – bekannt für seine Streiche und Scherze. Kurz vor dem Verschwinden des Eis sagte er, er habe „eine riesige Osterüberraschung“ geplant.

Nach gründlicher Untersuchung fand Detektiv Fuchs folgende Spuren:

• Goldene Federn lagen unter einem Baumstumpf.
• Ein zerbrochener Farbtiegel fand sich nahe des Baches.
• Seltsame Kratzspuren waren am Boden der alten Eiche sichtbar.
• Ein Nest mit etwas Funkelndem war hoch oben auf einem Ast.
• Eine Schokoladenschleife lag mitten auf dem Waldweg.
• Ein verborgenes Loch unter einem Busch und es sah aus, als hätte jemand darin gebuddelt – und in der Erde steckte ein kleines Stück goldene Farbe.

Detektiv Fuchs braucht deine Hilfe! Wer hat das goldene Osterei gestohlen und warum? ?

🕵️‍♂️🔎

Hier dürft ihr kurz innehalten und kombinieren. Vielleicht habt ihr ja schon eine Idee. Okay, weiter geht's...

Detektiv Fuchs durchsuchte alle Hinweise sorgfältig und wusste sofort. Das goldene Osterei war nicht zufällig verschwunden – es war absichtlich versteckt worden!

Er analysierte die Hinweise:
• Goldene Federn unter einem Baumstumpf: Ein Vogel war in der Nähe gewesen.
• Ein zerbrochener Farbtiegel nahe des Baches: Jemand hatte mit goldener Farbe hantiert. Vielleicht ein Versuch, etwas zu tarnen?
• Kratzspuren am Boden der alten Eiche: Irgendjemand hatte am Baum gekratzt oder gepickt. Waren es die Krallen von Dachs Dora oder etwas anderes?
• Ein Nest mit etwas Funkelndem hoch oben auf einem Ast: Ein möglicher Versteckort für das goldene Osterei?
• Eine Schokoladenschleife mitten auf dem Waldweg: War sie verloren worden, als jemand ganz eilig mit dem Ei unterwegs war?
• Ein verborgenes Loch unter einem Busch: Wer hat hier denn gegraben? Wollte man hier etwas verstecken? Und warum steckte dort ein Stückchen goldene Farbe?

Die Auflösung des Falls


Nachdem Detektiv Fuchs alle Hinweise kombiniert hatte, wusste er, wer der Täter war. Der Detektiv wunderte sich zuerst sehr, warum Eichhörnchen Elli goldene Farbe an ihrem Fell hatte. Doch nach genauer Untersuchung stellte sich heraus:

• Elli hatte die Farbe nicht direkt vom Osterei, sondern vom zerbrochenen Farbtiegel nahe des Baches.
• Sie war neugierig und hatte daran geschnuppert, um zu sehen, ob es etwas Essbares war. Dabei blieb goldene Farbe an ihrem Fell hängen.
• Das bedeutete: Elli war zwar am Tatort gewesen, aber nicht der Dieb!

Detektiv Fuchs grübelte auch über das goldene Farbstück, das unter dem Busch im verborgenen Loch gefunden wurde. Warum war es dort, wenn das Osterei gar nicht in der Nähe war?

Nach genauem Hinsehen erkannte er folgendes:
• die Farbe stammte aus einem kleinen Abdruck in der Erde – als hätte etwas kurz dort gelegen und Farbe hinterlassen.
• Der Dieb hatte das Ei dort für einen Moment abgesetzt hatte, als er nach einem sicheren Weg zu seinem Versteck suchte. Die goldene Farbe färbte dabei etwas auf die Erde ab.
• Das Loch war also eine falsche Spur, die zuerst Dachs Dora verdächtig erscheinen ließ, obwohl sie unschuldig war!

Am Ende kam Detektiv Fuchs zu einer überraschenden Erkenntnis:

Rabe Rudi war der Täter!

Und hier ist, wie es geschah:

• Rudi hatte das goldene Ei aus der Festhalle gestohlen und in sein Nest hoch oben in der Eiche gebracht.
• Beim Transport hatte er es untersucht und dabei goldene Farbe an seinen Federn bekommen.
• Er hatte es kurz unter einem Busch abgelegt, wo die goldene Farbe auf die Erde kam.
• Der zerbrochene Farbtiegel lag in der Nähe, weil Rudi ihn umgestoßen hatte, als er das Ei ins Nest brachte.
• Die Kratzspuren an der Eiche wurden von seinem Schnabel und Krallen hinterlassen, als er das Ei hochtrug.
• Detektiv Fuchs vermutete zuerst, dass Dachs Dora das Loch gegraben haben könnte. Schließlich war sie dafür bekannt, kleine Schätze zu verstecken! Aber war sie wirklich die Täterin – oder war es nur eine weitere Ablenkung?
• Die Schokoladenschleife war ursprünglich um das goldene Ei gebunden, doch sie fiel auf den Waldweg, als Rudi unterwegs war.

Als Detektiv Fuchs schließlich hoch in die Eiche kletterte, fand er das goldene Ei in Rudis Nest! ?

Rabe Rudi lachte und erklärte: „Ich wollte nur ein bisschen Spannung ins Osterfest bringen! Ein Rätsel für alle – das macht doch viel mehr Spaß!“

Zum Glück war das Ei unversehrt, und Detektiv Fuchsbrachte es zurück. Die Tiere feierten eine große Osterparty, und alle waren sich einig, dass dies das aufregendste Osterfest war, das sie je erlebt hatten!

ENDE...🐇🐰🥚

happy-48398_1280.webp

source

Sort:  
 22 days ago 

...es scheint so, als ob man die AI tatsächlich recht vielfältig verwenden kann, die Geschichte ist ganz nett.
Meine eigenen Erfahrungen mit den "neuen"AI´s sind nun mehr als ein Jahr her und haben durchaus vernünftige Ergebnisse erzielt in allen Ecken in denen ich sie ausprobiert und gneutzt habe, wenn auch meine Erfahrungen mit der AI oder KI schon Jahre zurück liegen da wir diese bereits in Form von Algorythmen bei der Stromverkaufsberechnenung und der Geländeplanung für die PV-Projekte eingesetzt hatten, KI ist eigentlich mittlerweile ein alter Hut der nur ein wenig neues Kapital und einen hübschen anstrich und noch mehr technologische Aufwertung erfahren hat.

Euch allen ebenfalls frohe Ostern

 22 days ago 

Das ganze hier war ja mehr ein Spiel, aber wie du ja geschrieben hast, ganz nett das Ganze. Wenn man es richtig anstellt, kann man die KI wahrscheinlich auch für viel sinnvollere Sachen verwenden. Und ja, auch mir ist klar, dass das Ganze nicht wirklich Neues, sondern nur einen netten repräsentativen Anstrich verpasst bekommen hat. so können nun auch Otto Normalverbraucher, wie ich zum Beispiel damit etwas anfangen und ein wenig unseren Spaß haben.

 21 days ago 

...man kann nicht nur Spaß damit haben sondern auch jede Menge Zeit damit sparen, man muss sich zum Beispiel bestimmte Videoinhalte gar nicht ansehen, oder zumindest nicht komplett und anstatt dessen die KI einfach nach den Infos die man dort vermutet hatte und den Zusammenhängen suchen lassen, und hat dann eine nette Übersicht in Tabellenform oder auch anders wenn man nett danach fragt. Das sieht so aus:
Videolänge z.B. 48 Minuten man vermutet wichtige Informationen darin
Kurzreinsehen ob das zutrifft und dann die KI mit dem Link versorgen,und tataaaaa 2 Minuten später hat man das komplette Ergebnis...

...und 40 Minuten Zeit nicht verschwendet sondern anderweitig z.B. mit der Familie verbracht 😉

 21 days ago 

so ähnlich habe ich das auch verstanden. Das Zusammenfassen klappt ja auch bei sonstigen Artikel, was von dir richtig gesagt, wirklich Zeit sparen kann. Und das schöne ist, man kann immer wieder fragen und Änderungen erbitten, und man bekommt nie eine genervte Rückantwort. Als wenn die KI die besseren Gesprächtspartner wären :)

 20 days ago 

...absolut, das ist echt ein guter Punkt !


Congratulations
This post has been curated by

Team #5

1000021440.webp

@mikitaly


Congratulations
This post has been curated by

Team #5

1000021440.webp

@mikitaly

 22 days ago 

Da bin ich aber froh, daß mein Vetter Rudi sich nicht als Bösewicht entpuppt hat, sondern als Animateur ;-))

 21 days ago 

Besser als Animateur, als als Amateur! ;)

Coin Marketplace

STEEM 0.16
TRX 0.26
JST 0.038
BTC 102974.26
ETH 2345.81
USDT 1.00
SBD 0.88