Wie Krypto klammheimlich das Mediengeschäft übernimmt.
Nach @benswann wird jetzt auch Luke Rudkowski von We Are Change von DASH Digital Cash gesponsert. Eine Medienrevolution ist im Gange. Wer sich mit dem Internet auskennt weiß, dass es Journalisten gibt, die die Mainstream Narrative massiv in Frage stellen. Wer selbst noch nie Medien gemacht hat, dem sei gesagt: Dies ist ein Margen schwaches Business, vor allem weil gutes Recherchieren aufwendig ist. Nicht ohne Grund wollen GEZ Medien 18€ von Millionen von Menschen um ihr tägliches Programm aufrecht zu erhalten.
Die Wahrheit kennt nur Gott, doch gute Journalisten kommen sehr nahe an die Realität. Das die Macht der Bilder immer noch ungebrochen ist, sehen wir an der Migrationskrise oder dem Syrienkrieg, die IMMER mit Bildern von Toten Kindern flankiert werden.
Schlechter Journalismus führt oft zu Krieg und unnötiger Zerstörung, weil er das Schlechte als das Gute verkauft. Nach Ben Swann kann jetzt auch Luke Rudkowski sein Reichweiten starkes Programm (515k Abonnenten auf Youtube) aufrecht erhalten. Ein gutes Zeichen für Frieden UND Freiheit auf diesem Planeten!
Hinweis:
Bei der Kryptowährung DASH kann man Proposals einreichen, die dann durch die Masternode Betreiber abgestimmt werden. 10% des Blockrewards geht bei DASH in ein Marketingbudget, von dem nun auch Luke Rudkowski profitiert

Luke benötigt DASH überhaupt nicht um weiter zu machen. Er verdient genug. Die Community hofft wohl, dass das Einblenden eines Logos den erhofften Durchbruch zur Massenadaption bringt. Da bin ich skeptisch. Irgendwie fehlt mir die Basisarbeit, d.h. die Leute, die Einzelhandelsverbände abklappern und sich bemühen das Automaten aufgestellt werden, damit die Leute auch DASH ziehen können ohne sich im Netz bei ausländischen Börsen anmelden zu müssen. Daran scheitern hin und wieder auch meine Werbungen. "Und wo bekomme ich DASH?" Die Erklärung wie das funktioniert, brauche ich den Leuten die gerade mal was von bitcoin gehört haben überhaupt nicht erklären. Nach den ersten zwei Sätzen schalten die ab. .... Ich denke, ein gewisser Teil des DASH-Budget wird einfach nur verpulvert. Ben Swan hat wohl schon mehr als 3000 DASH erhalten! Wofür? Wo ist der Nutzen? Das wird bei Luke nicht anders sein, befürchte ich. ... Die Treasury sollte mehr Händler unterstützen, die mit physischen Personen/Kunden in Kontakt stehen. Mal sehen...
Die stagnierenden Transaktionszahlen für DASH stützen deine Aussagen.
https://bitinfocharts.com/de/comparison/transactions-btc-dash.html#6m
Ich will ja nicht behaupten, dass die TX-Zahlen nicht stagnieren, je nachdem welchen Zeitraum Du da heranziehst, aber die Graphik, die Du da wählst, ist nicht wirklich informativ.
Auf Sicht vo 12 Monaten haben sie sich mehr als verdoppelt.
https://bitinfocharts.com/de/comparison/dash-transactions.html
Das schon, mir ginge es aber auch um die TX-Zahlen im Vergleich zu Bitcoin.
Er hat jetzt wieder 800 pro Monat für drei Monate bekommen. Vielleicht klappt es diesmal.
Nur eine kleine Anmerkung zum verpulvern: In den meisten Wahlzyklen der Vergangenheit sind weniger DASH emittiert worden, als möglich gewesen wäre. Man kann es also auch so sehen: ist es wirklich besser, die Dash garnicht zu emittieren, als Leute wie Luke zu sponsern? Apropos, woher weisst Du, ob er "genug" verdient? In Acapulco hat er erzählt, dass ihm Steemit den Arsch gerettet hat.
Ja, das kann man natürlich so sehen. Es ist vom Protokoll aber auch nicht vorgesehen noch mehr Leute wie Luke oder andere zu unterstützen, denn sonst hätte man die nicht abgerufenen DASH einfach auf eine Adresse zwischen geparkt bis der "Bedarf" da ist. Es soll wohl keine Inflation an Anträgen geben, denke ich mir, warum auch immer. .... Was das "genug" angeht: Es kann ja nie genug sein, klar. Ich sah nur auf seinem Kanal, dass er über 100 Mio Abrufe hat und habe mich wohl verleiten lassen auszurechnen was da an Erträgen herauskommen mag. Wenn yt allerdings den Hahn zudreht, ist Game over. Klar. Schön das er den Weg hier her gefunden hat. ... Ich hoffe nur, das die DASH Community, zu der auch ich gehöre, davon profitieren kann, dass Journalisten Werbung für DASH machen. Derweil bringe ich meinen Kindern die Vorteile von DASH nahe und animiere sie, Wallets auf ihren Handys einzurichten und frage den Geschäftsführer meines Lieblingsrestaurants, ob ich hier mit Kryptos zahlen kann und komme mit ihm in ein angeregtes Gespräch an dessen Ende ich ihm die DASH Wallet einrichte und eine Testüberweisung schicke und er mich verduzt fragt: "Wie jetzt? Das Geld ist schon drauf?" ... Vielleicht denke ich einfach zu kleinteilig. Wir werden sehen was die Zukunft bringt.
Ich teile Deine Sicht ja grundsätzlich, finde es jetzt nur sich so problematisch, da Dash ja beide Wege finanziert (siehe zB Alt36 oder KuvaCash). Das mit dem zwischenparken funktioniert so nicht, da wird nix geparkt. Die werden einfach nicht "gedruckt".