My Fitness Year 2018 Cycling/Walking Stats | 17th Week

in #cycling6 years ago (edited)

Kalenderwoche 17 / 2018

(23. - 29. April 2018)

cycling and walking stats

Durch den Ebersberger Forst zur Ebersberger Alm


In dieser Woche fuhr ich u.a. zur Ebersberger Alm, eine im bayrischen Landhausstil eingerichtete und sehr gemütliche Gaststätte auf einer kleinen Anhöhe umgeben von Wäldern und Wiesen. Um zu ihr zu gelangen, geht es durch den Ebersberger Forst vor den Toren der Kreisstadt Ebersberg.

Mit seiner Größe von etwa 90 km², ist er eines der großen zusammenhängenden Waldgebiete in Deutschland. 77 km² der Fläche befinden sich im Besitz des Freistaats Bayerns, der Rest ist Gemeinde- und Privatbesitz. (Quelle Ebersberger Forst)

Ich fahre sehr gerne auf dem Radweg in Richtung Ebersberg, da er auch im Sommer sehr wenig befahren ist. Auf dem Hinweg ist eine leichte Steigung in den Beinen zu spüren, wenn dann noch der Wind einem ins Gesicht bläst - wie dieses Mal, dann ziehen sich die ca. 22 km ein wenig in die Länge und man freut sich, wenn man den kurzen Anstieg zur Gaststätte geschafft hat und sich im Biergarten ein wenig erfrischen kann.

enter image description here

Die Aussicht von der Terrasse aus ins Alpenvorland ist bei Fön und klarem Wetter fantastisch. Dieses Mal haben sich leider die Berge hinter einer Dunstschicht versteckt und ließen sich nur schwer erahnen.

enter image description here

Auf diesem Kartenausschnitt von Quelle: Google Map kann man die Größe des geschützten Forstgebietes gut sehen. Durch den Wald führt eine Autostraße und ein Radweg. Im Forst selbst gibt es Schotter- und Waldwege, die schachbrettartig durch das gesamte Waldgebiet führen (sogenannte "Geräumte"). Man kann sich in diesem "Schachbrett" sehr leicht verirren (Wegweiser gibt es nur sehr selten), was mir schon einmal bei einem Spaziergang passiert ist. Handyempfang ist gleich Null. Da hilft nur schnurstracks einem Weg zu folgen, denn jeder Weg führt letztendlich aus dem Forst heraus.

enter image description here



Bei der Rückfahrt fuhr ich an leuchtend-gelben Rapsfeldern vorbei. Der intensive Duft der Rapsblüten begleitete mich fast bis nach Hause. Leider verblüht die neon-gelbe Blütenpracht sehr schnell.

Es fehlen nur noch ca. 160 km, dann habe ich die ersten 1000 km in diesem Jahr geschafft.

Frage in die Runde:

Benutzt ihr Kopfhörer beim Radfahren und wenn ja, welche Erfahrung macht ihr damit?

Ich kenne die rechtliche Problematik dahinter und werde beim nächsten Radl-Bericht näher darauf eingehen.


Statistik der aktuellen Woche, der Vorwoche und Gesamtwerte 2018:

Activities17th week16th week2018 total
Cycling173,61 km153,90 km753,83 km
Walking0,0 km4,0 km87,43 km
Total distance173,61 km157,90 km
841,26 km
Total hours10 Std.10 Std.63 Std.

enter image Desorption here

Am 30. April war Vollmond. Den musste ich unbedingt aufnehmen. Ist er nicht schön und majestätisch?

Vielen Dank fürs Lesen und Kommentieren und auf bald bis zum nächsten Radl-Report.


Artikel #059 vom 1. Mai 2018, 01.20 Uhr
Grafiken und Photos (c) by @peter2017

Sort:  

Schöner Bericht! Heute ist hier im Norden leider Regen angesagt, sonst wäre ich auch mal ne Runde gefahren.

Benutzt du eine besondere App um deine Aktivität aufzuzeichnen? Müsste ich eigentlich auch mal machen, wäre mal interessant zu sehen, wie viele km ich pro Jahr so durch die Gegend radel, alleine der Arbeitsweg beträgt ca. 14 km am Tag.

Und zu deiner Frage mit den Kopfhörern: Ich benutze keine. Kann mir das auch gar nicht vorstellen, dann nichts mehr vom Verkehr mitzubekommen. Ich höre beim fahren halt auch auf alle Geräusche, die um mich herum sind. Kopfhörer im Straßenverkehr finde ich viel zu gefährlich.

Hallo Katja, vielen Dank für dein Feedback! Als App benutze ich Endomondo. Es gibt einige GPS-Tracking-Apps, die man für diese Zwecke einsetzen kann: Runtastic, Strava, Sportstracker und noch andere. Ich hab sie alle ausprobiert, bin aber bei Endomondo hängengeblieben. Wenn du wochentags alleine schon 14 km/Tag zur Arbeit fährst, dann kommen da gut und gern ca. 3000 km zusammen. Das ist ganz toll!

Kopfhörer beim Radfahren sind ein oft diskutiertes Thema. Vorweg sei schon mal gesagt, dass Kopfhörer grundsätzlich nicht verboten sind. Es müssen aber einige Dinge beachtet werden und es gibt auch wichtige haftungsrechtliche Fragen, sollte es mal zu einem Unfall kommen. Aber dazu mehr in meinem nächsten Radl-Report. Ich folg dir mal, deine Themen interessieren mich sehr, insbesondere die Fotografie.

Hallo Peter, vielen Dank für deine Antwort. Endomondo werde ich mir mal anschauen. Habe den Sportstracker auf dem Handy, aber irgendwie vergesse ich meist, den zu starten... Stimmt, das ist ja schon eine beachtliche Menge, was ich da so fast das ganze Jahr nur zur Arbeit fahre. Im Winter steige ich auf den Bus um, weil Radfahren dann nicht so angenehm und mir einfach zu riskant ist.

Ich folge dir auch mal, dann verpasse ich deinen Kopfhörer-Bericht hoffentlich nicht (und natürlich auch alle deine anderen Beiträge übers radeln). Der interessiert mich auf jeden Fall auch sehr. :)

Lieber peter2017, wieder ein toller Beitrag und eine wunderbare Strecke. Der Blick von dieser Alm, vor allem von der großen schönen Außenterasse, einfach herrlich. Dort lässt es sich nach so einer Tour sehr gut schmecken. Gerne möchte ich dich auch auf eine kleine Quiz-Tour aufmerksam machen, die am Montag, 07.05.2018 startet. recipe-quiz

Ich würde mich freuen, auch dich unter den rätselnden Kommentaren wiederzufinden :)

Vielen Dank für deinen lieben Kommentar! Hab dein Quiz schon gesehen und freue mich schon daran teilzunehmen.

Lieber Peter! Wow wundervolle Strecke und wundervolle Bilder und Hut ab!!!- Es dauert bestimmt nicht mehr lange dann hast du deine 1000 km geschafft, da kannst du echt stolz sein!!

Ich danke dir, liebe Yasmin! Ja, ich freue mich sehr über meine Fortschritte!

Durch den Enersberger Wald fahre ich manchmal, wenn ich zum Flughafen muss :) Gewandert bin ich dort noch nicht drinnen :p
Ich benutze keine Kopfhörer, damit ich mich mehr auf die Natur fokussieren kann, Musik hören kann ich auch zu Hause und ablenken will ich mich bei der Natur nicht^^
In die Gaststätte einzukehren nach dem Sport ist immer das Beste, vor allem bei gutem Wetter :))

Danke für dein Feedback! Wenn du mehr über das Thema "Radfahren und Kopfhörer" erfahren möchtest, dann guck bitte wieder kommende Woche rein (Sonntag oder Montag)

Tolle Tour und die Ebersberger Alm kann ich auch nur weiter Empfehlen. Ich druecke Dir die Daumen dass Du deine 1000km schnell zusammenhast, echt super Leistung!!!

Vielen Dank, das wird schon, wobei mir die aufgewandte Zeit und die Regelmäßigkeit am wichtigsten sind. Sieben Tage Walking, täglich 1 1/2 Std. sind z.B. nur ca. 35 km, aber genauso gut. Das wird in der kalten Jahreszeit der Fall sein.

Peter you may be interested in my contest I've just started to host. Currently there is no biking but mainly walking and jogging and tracking your stats! I eventually want to make it into a bigger contest but for now its quite basic!

Hi @kryptocek ! Thank you for reading my post! Your contest-idea sounds like a real winner! When it is warm outside, I am mainly cycling, but I keep your contest in mind in case I make my next walking. Do you want me to add a specific tag to my post?

Hello, as a member of @steemdunk you have received a free courtesy boost! Steemdunk is an automated curation platform that is easy to use and built for the community. Join us at https://steemdunk.xyz

Upvote this comment to support the bot and increase your future rewards!

Ein toller Bericht! Immer wieder interessant, was es alles zu entdecken gibt. Vor allem, wenn man mit dem Fahrrad unterwegs ist!

Coin Marketplace

STEEM 0.23
TRX 0.12
JST 0.029
BTC 66871.77
ETH 3512.06
USDT 1.00
SBD 3.14