ICON: "Hyperconnect the World!" Coinvorstellung + Gewinnspiel!

in #cryptocurrency6 years ago (edited)

87964iu98esfhbh23985789ytghfn-780x405.png

ICON (ICX) gehört zu den Projekten aus der Welt der Kryptowährungen, das Ich schon seit längerem verfolge. Bereits vor ca. 2 Monaten habe Ich Icon auf meinem YouTube-Kanal bereits einmal in einem Video erwähnt. Seit dem wollte Ich nochmal eine ausführliche Vorstellung dieses Coins machen. Und das ist nun dieser Beitrag.

Für das Gewinnspiel, bitte ganz nach Unten scrollen! :)

Mein erstes YouTube-Video zu ICON (ICX)


Ich will versuchen dir das Projekt, die Ziele und die verschiedenen Besonderheiten genauer vorzustellen sodass du dir einen ausführlichen Überblick verschaffen kannst. Bevor du dich jedoch dazu entscheiden solltest Geld in ICON zu investieren, solltest du dich selber informieren und auf Basis dieser Recherche deine Entscheidungen treffen.

In diesem Beitrag werde Ich meine Informationen von dem ICON Whitepaper und der offiziellen Website beziehen. Das Whitepaper ist sehr lang und teilweise auch wirklich technisch geschrieben. Weswegen es als Nicht-Programmierer an manchen Stellen sehr schwer war die Zusammenhänge zu verstehen.

Website: https://www.icon.foundation/?lang=en
Whitepaper (ENG): https://www.icon.foundation/resources/whitepaper/ICON-Whitepaper-EN-Draft.pdf

Einführung in ICON

1290053a1e2975c3b12d560bd6935015c8397e2d.png

Zunächst will Ich dir eine kleine Einführung in das ICON Projekt und die Vision dahinter geben. Damit beginnt auch das offizielle Whitepaper.

Der Grundgedanke von ICON ist es sogenannte Communities in einem zentralen System bestehend aus verschiedenen Blockchains zusammenzubringen, um den Austausch zwischen den einzelnen Communities zu verbessern und sicher, schnell und einfach zu gewährleisten. Damit kann der Austausch von Informationen, Daten aber auch aus finanzieller Sicht der Austausch von Geld gewährleistet werden. Icon soll also ein unabhängiges dezentrales Netzwerk werden, dass unendlich skalierbare ist und die richtige Welt mit der digitalen Kryptowelt verbindet.

Die unterschiedlichen Communities können im Netzwerk ganz einfach als unabhängige Blockchains agieren und die Vorteile dezentraler Technologie nutzen oder sie können mit anderen interagieren. Im ICON-Netzwerk können verschiedene Blockchains miteinander verbunden werden. Neue Projekte können zusammen mit alten Projekten in einer Art Ökosystem zusammenarbeiten und voneinander profitieren.

ICON ist nicht nur eine Idee sondern verbindet heute schon verschiedene Sektoren miteinander, wie zum Beispiel Banken, Sicherheit/Behörden, Versicherungen, Krankenhäuser, Universitäten und viele weitere. Zwischen diesen Bereichen kann ein schneller und sicherer Datenaustausch als auch ein gebührenloser Finanzaustausch gewährleistet werden. Icon will eine Welt der „Hyperconnectivity“ erschaffen.


Die Idee: Hyperconnect the World

Im Whitepaper wird beschreiben, dass die Verbindung von Menschen oder auch die Verbindung von einzelnen Bereichen seit jeher zu den größten technologischen Fortschritten gezählt hat. So zum Beispiel das Telefon mit dem es erstmals möglich war live mit einer anderen Person zu sprechen, die nicht physisch am selben Ort sind. Eine Steigerung davon ist natürlich das Internet, welches es außerdem möglich macht von überall auf der Welt auf eine unglaubliche Menge an Wissen und Medien zu zugreifen.

ICON soll eine weitere Verbesserung der Vernetzung der Welt darstellen. So sollen verschiedene Abläufe beispielsweise die Bezahlung von etwas und die anschließende Datenübermittlung vorschnellest und vereinfacht werden. Als Beispiel wird das zentralisierte Kreditkarten-Netzwerk angeführt, dass sehr teuer ist und von Dritten kontrolliert wird. Alle Teilnehmer von VISA oder MasterCard stehen unter deren Kontrolle und müssen die Regeln befolgen, im ICON-Netzwerk hingegen kann jede Community ihre eigenen Regeln aufstellen. Zum Beispiel auch im Umgang oder in der Verbindung zwischen verschiedenen Communities. Es gibt also keinen der über dem ganzen System steht und alles kontrolliert.

Durch die Tokenisierung von Assets und Rechten sollen mit dem ICON Netzwerk Daten ganz einfach über Ländergrenzen hinweg in Echtzeit ausgetauscht werden. Mit Assets (Werten) sind Dinge gemeint wie Immobilien, Autos oder auch Patente, Copyright-Rechte, Gütesiegel, Rechte, Informationen über die DNA oder auch Blut-Tests. Mit dem ICON Netzwerk soll ein Austausch dieser Daten und Gegenstände in Echtzeit um den gesamten Globus ohne Transaktionsgebühren möglich sein.


Das ICON-Netzwerk

Im ICON-Netzwerk gibt es vor allem 5 wichtige Netzwerkteilnehmer, durch die das Ziel der „Hyperconnectivity“ erreicht werden soll.

Community

Eine Community ist ein Kleineres Netzwerk, dass sich im ICON-Netzwerk befindet. Communities können Finanzinstitute, Regierungen, Schulen, E-Commerce Plattformen oder auch Teile des Gesundheitswesens sein wie Krankenhäuser, Versicherungen etc..

C-Node

Die C-Node (Community Node) ist für dem Konsens und die Entscheidungen innerhalb einer Community verantwortlich und schreibt die Führung und die Regeln in dieser Community vor. Die Regeln werden meistens von den Netzwerkteilnehmern beschlossen.

C-Rep

C-Rep (Community Repräsentant) ist sozusagen die Vertretung einer Community. Dabei repräsentiert C-Rep aber nicht nur die Regeln und Richtlinien innerhalb einer Community sondern ist auch an der ICON Republic also am gesamten Netzwerk beteiligt. So hat ein solcher Node also die Möglichkeit sich an wichtigen Entscheidungen wie beispielsweise der Verifizierung einer Transaktion zu beteiligen.

Verschiedene Nodes einer Community können als C-Rep agieren und somit die Community nach außen repräsentieren. Je nachdem um was es geht können verschiedene Nodes von der Community ausgewählt werden.

Nur bestimmte Nodes könne die Rolle der C-Rep erhalten. Eine KI (Künstliche Intelligenz) basiertes Punkesystem namens ICON Incentives Scoring System (IISS) spielt bei der Auswahl der C-Rep Nodes eine Rolle. Die C-Rep Nodes stehen im Konsens und können Entscheidungen treffen und beispielsweise die C-Rep Qualifizierung anpassen.
ICON Republic

Das ist die Verbindung der verschiedenen Communities. Sozusagen alle Communities zusammen. C-Reps und andere Citizen Nodes spielen in der ICON Republic eine große Rolle. C-Reps können Abstimmen und so über verschiedene Fälle entscheiden. Trotzdem haben die einzelnen Communities ihre eigenen Regeln und sind unabhängig vom Netzwerk und von der ICON Republic. Erst wenn sie mit anderen Communities in Kontakt treten spielt diese eine Rolle.

Citizen Node

Citizen Nodes haben anders als die C-Rep Nodes normalerweise nicht das Recht mit Abstimmungen über die Regeln und Richtlinien der ICON Republic zu entscheiden. Sie können Transaktionen generieren und sind als DAPPs auf der loopchain „verankert“. Während bestimmten Situationen oder Zuständen können sie aber auch wie C-Reps über ICON Republic relevante Entscheidungen abstimmen.


Was ist Loopchain?

enterprise-blockchain.png

Das gesamte ICON-Netzwerk baut auf einer Blockchain, der sogenannten Loopchain auf. Sie kann schnelle Echtzeit-Transaktionen gewährleisten und arbeitet mit Smart-Contracts (Intelligente Verträge).

In ihrem Whitepaper beschreiben sie die Entwicklung der Blockchains und die Entwicklung von Kryptowährungen hin zu Smart Contacts und Enterprised Blockchains. Die traditionellen Kryptowährungen wie zum Beispiel Bitcoin eignen sich wegen ihrer hohen Volatilität nicht für den Handel und werden deswegen nicht von Finanzinstituten eingesetzt. Mit Ethereum und den Smart Contacts (Intelligente Verträge) wurde die Blockchain Technologie weiterentwickelt. Smart Contacts sollen es möglich machen Transaktionen maschinell und ohne die Überwachung oder Kontrolle Dritter auszuführen.

Jedoch schafft das Ethereum Netzwerk nur 7-15 TX/s. Das liegt daran, dass alle Nodes die gesamten Daten der Transaktionen herunterladen validieren und verarbeitet müssen. Das macht das Netzwerk sehr langsam.

Die Lösung dieses Problems sind laut ICON Enterprise Blockchain Technologien. In einer solchen Blockchain können nur bestimmte Nodes am Netzwerk teilnehmen und Daten verarbeiten, Transaktionen bestätigen oder wichtige Entscheidungen treffen. Loopchain ist eine solche „High Performance Enterprise Blockchain“, die je nach Bedarf verändert und angepasst werden kann, Smart-Contracts verwendet und verschiedene Blockchains miteinander verbinden kann.


Die Funktionen der Loopchain

Konsens

Um einen schnelleren Konsens im ICON Netzwerk zwischen den Nodes zu schaffen gibt es einen Algorithmus namens LFT (Loop Fault Tolerenace). Bei Abstimmungen finden sich die Codes zu Gruppen zusammen und können in diesen Gruppen dann eine Voting veranstalteten um Konsens zu erreichen. Diese Gruppen werden vom LFT bestimmt können innerhalb der Gruppe jedoch autonom handeln.

SCORE (Smart Contract On Reliable Environment)

Mit SCORE können Smart-Contracts schneller von den zuständigen Nodes ausgeführt und verwendet werden. Es braucht keine Virtual Machine (VM). SCORE kann für verschiedene Smart-Contracts und Funktionen eingesetzt werden und ist nicht an die Prozesse der Blockchain gebunden.

Multi-Channel

Durch die Multi-Chanel-Funktion können innerhalb einer Blockchain einzelne Kanäle geschaffen werden. In diesem Kanal können Smart-Contracts genutzt werden und er baut auf zwei Business-Nodes auf, die im Konsens stehen. Daten über Transaktionen werden nur von den Transaktion-Teilnehmern in einem Kanal gespeichert.

Tiered System

In der Loopchain-Blockchain können Nodes mit verschiedenen speziellen Funktionen und besonderen Privilegien geschaffen werden, welche dann für bestimmte Transaktionen zuständig sind. Diese können zum Beispiel einfach nur Überwachen und haben so keinen direkten Eingriff in die Blockchain bzw. in die Transaktionen.


LFT (Loop Fault Tolerance) Konsens Algorithmus

icx3.png

LFT ist der Konsensalgorithmus den das ICON Netzwerk verwedet. LFT ist eine Verbesserung des BFT (Byzantine Fault Tolerance) Algorithmus. Diese Art von Algorithmen erreicht Konsens indem Votings über die Validierung von Transaktionen und Daten abgehalten werden, welche dann wieder ins Netzwerk geschickt wird.

Es ist aber wichtig zu beachten, dass die einzelnen Communities und Blockchains ihre eigenen Konsens-Algorithmen verwenden und relativ unabhängig von dem Algorithmus des ICON-Netzwerkes sind.

Hingegen zum BFT (Byzantine Fault Tolerance) Algorithmus gibt es beim LFT-Algorithmus nur zwei Stufen bis zur Validierung einer Transaktion. Außerdem sind nur eine bestimmte Anzahl von Nodes an den Votings und an dem Generieren neuer Blocks beteiligt.

Der Ablauf des LFT Konsens Algorithmus:

(LFT Konsens Prozess)

Zunächst schicken die „Verification Nodes“ die Transaktionsdaten zu den „Reader Nodes“. Die Primäre Node sammelt alle Transaktionen und generiert dann einen Block, der über „w signature“ zu den „Validierungs Nodes“ geschickt wird.

Was die Validierungs-Nodes machen:

  1. Überprüfen, ob ein Block erzeugt wurde
  2. Überprüfen der Blockhöhe und Vergleich der Hashes dieses Blocks und des Vorherigen
  3. Verifizierung der Daten in dem Block
  4. wenn die 3 Punkte korrekt sind, wird ein Voting zu den Nodes geschickt

Die Architektur von ICON

icx4.png

Wie Ich ja jetzt schon öfters gesagt habe baut ICON auf einem Netzwerk verschiedenster Blockchains, Communities und unterschiedlicher Bereiche auf. Das Ziel ist es aber diese Bereiche intelligent, einfach und schnell miteinander zu verbinden um dadurch Vorteile, wie Kostensenkung oder Zeiteinsparung zu erzielen.

Mit C-Rep, Comunities und ICON-Republic habe Ich dir bereits Teile des Netzwerkes vorgestellt. ICON-Republic, die Gesammtheit aller Communities oder besser gesagt das Hauptnetzwerk wird auch als Nexus bezeichnet. C-Reps sind dann die Portale, die die blockchain-basierten Communities mit dem Nexus verbinden und diese repräsentieren.

Nexus ist eine Loopchain basierte Blockchain, die mit dem Blockchain Transmission Protocol (BTP) Transaktionen zwischen unabhängigen und autonomen Blockchains gewährleisten kann. Somit können Bereiche, Communities miteinander arbeiten, die in der realen Welt keine Verbindung haben, von einer solchen aber profitieren könnten.

Das ist ein einfaches Modell, dass die Grundstruktur des Gesamtnetzwerkes zeigt. Im Whitepaper wird die Architektur noch deutlich genauer und technischer beschrieben. Falls du dich dafür interessierst, kannst du dir dieses natürlich gerne durchlesen (Link unten).


Der ICX-Token

Der ICX-Token ist ein auf Ethereum basierender ERC20-Token, der bei dem ICO von Icon letztes Jahr herausgegeben wurde. Bei diesem ICO wurden ICX Tokens mit einem Wert von 150,000 ETH rausgegeben und der Preis pro ICX lag bei 0,0004 ETH.

Dieser Tabelle kannst du noch weitere Informationen zu dem ICX Token entnehmen. Wichtig ist, dass es sich hierbei nicht um Mainnet-Tokens handelt. Dieser sollen dieses Jahr gegen die ICX ERC20-Tokens bei einem Coin-Swap herausgegeben werden. Die ICX ERC20-Tokens sollen dann zerstört werden. Keine Sorge, dass ganze hat noch etwas Zeit und Ich werde noch einen Beitrag hier auf Steemit und auf unserem YouTube-Kanal dazu veröffentlichen! :)

ixc2.png

Diese Grafik zeigt, was ICON mit den Einnahmen aus dem ICO gemacht hat und für welche Bereiche diese eingesetzt werden:

icx.png


Fazit: Wieso Ich denke, dass ICON sehr großes Potenzial hat?

Zunächst einmal, da Ich den Ansatz von ICON sehr interessant finde. Nämlich dass sie ein Netzwerk schaffen wollen, dass es möglich macht Blockchains aus den verschiedensten Bereichen miteinander zu verbinden. In den letzten Monaten sind Kryptowährungen und Blockchain-Projekte immer beliebter geworden und täglich schießen neue Unternehmen, ICOs und Projekte aus dem Boden.

Jedoch macht es viel mehr Sinn, wenn die einzelnen Communities, Blockchain-Projekte miteinander arbeiten und somit voneinander profitieren/lernen. ICON will genau das möglich machen. Die unterschiedlichen Bereiche sollen nicht nur von den Vorteilen der Distributed-Ledger Technologie profitieren, nein sie sollen von der Verbindung dieser miteinander profitieren. (Hyperconnectivity)

Außerdem denke Ich, dass Südkorea das perfekte Land für ein solches Unternehmen ist um zu wachsen und die Technologie so schnell und so gut wie möglich zu entwickeln. Das erkennt man auch, wenn man mal genau schaut wer Alles an ICON beteiligt ist und was das für unterschiedliche Unternehmen sind. Auch die Regierung und offizielle Behörden unterstützen das Projekt bzw. sind damit verbunden.


Das Gewinnspiel

So kommen wir nun dazu, wieso ihr eigentlich Alle hier seid. :D Nämlich habe Ich mir gedacht, dass Ich nochmal ein paar ICX-Tokens verlosen möchte.

Gewinn: 4 x ICX

Wie? - Regeln

  • Schreib einen Kommentar unter diesen Post und Upvote den Beitrag!
  • Jedes Kommentar zählt nur einmal!
  • Zeit bis zum 18.03.2018!

Das ist auch schon Alles! :) Viel Glück!


Quellen:

ICON (ICX):

Website: https://icon.foundation/?lang=en
Whitepaper (ENG): https://icon.foundation/resources/whitepaper/ICON-Whitepaper-EN-Draft.pdf
Twitter: https://twitter.com/@helloiconworld
Reddit: https://www.reddit.com/r/helloicon/
Blog: https://medium.com/helloiconworld

ICX-Tokens auf Binance kaufen: https://www.binance.com/?ref=16039167


Twitter: https://twitter.com/to_moonde
Instagram: https://www.instagram.com/__2moon/
YouTube: https://goo.gl/W22WJ8

Sort:  

Danke für den Beitrag. Bleibt abzuwarten wie sich der (schlussendlich Mainnet-Token) entwickelt bzw. was dieser für einen Wert im Ökosystem von ICON hat. Als Investor möchte ich ja auch, dass dieser an Wert gewinnt. :)
Grundsätzlich finde ich das bei fast jeder Kryptowährung schwer zu beantworten.

Sehr sehr sehr informativer und interessanter Artikel!
Danke dir dafür! Technologien wie ICON sind genau was mich interessiert und meiner Meinung nach 'the way to go'.
Grüße! :)

Danke, freut mich, dass es dich so interessiert.
In Zukunft werde ich noch weiter an ICON dranbleiben und schauen, wie sich das ganze entwickelt.

Das hört sich Interessant an. Bleibt abzuwarten ob das wirklich so umgesetzt werden kann ?
Danke für die Info. Den hatte ich noch nicht auf dem Plan.

Es gibt einige wirklich interessante Projekte, die leider noch bei den meisten unterm radar durchfliegen.
ich halte dich gern auf dem laufenden

Ich finde, das hört sich sehr interessant an, obwohl ich mir einige Dinge wie Anwendungsmöglichkeiten, oder eine solche Community nicht wirklich vorstellen kann.
Ich kann mir in meinem Alter sowieso solche Business Dinge nicht gut vorstellen.

Man wird sehen, was am Ende daraus wird aber dass es ein interessantes Projekt ist steht fest.

Danke für den Beitrag
Hatte ICON immer auf coinmarketcap.com gesehen aber nicht die zeit genommen mir es genauer anzuschauen .
Was jetzt nachgeholt habe. Und ich bin on fire :)

Coin Marketplace

STEEM 0.20
TRX 0.12
JST 0.028
BTC 64294.64
ETH 3491.72
USDT 1.00
SBD 2.53