Putin: Russland muss bei Blockchain-Technologie mithalten

in #crypto-news6 years ago

Bei einem Treffen mit Herman Gref, dem Präsidenten der größten Bank in Russland, der Sberbank, sprach der russische Präsident Wladimir Putin darüber, dass es wichtig sei, bei der Blockchain-Entwicklung nicht zurückzubleiben.

Die Sberbank hat Blockchain bereits in ihren Dokumentenübertragungs- und Speichersystemen eingeführt. Im Dezember letzten Jahres wurde sie Partner des russischen Antimonopoldienstes (FAS). Die Bank wird Berichten zufolge bald eine Kryptowährungsbörse in der Schweiz eröffnen.

Gref wandte sich direkt an Putin und sprach über die Notwendigkeit von Ausbildungsprogrammen im Blockchain-Bereich, da die Branche weltweit sehr groß ist. Gref erklärte auch, dass "sehr sorgfältige Regulierung" und nicht "Verbote" nötig seien, um Innovation zu fördern.

Als Reaktion darauf hat Putin, ohne speziell Blockchain zu erwähnen, die Frage aufgeworfen, warum Russland denn diese Industrie brauche. Er sagte: "wir haben alles [...] Öl, Gas, Kohle, Metalle aller Art [...] Gold, Platin, Diamanten, alles!" Dann sagt er, dass sich die Industrie in Russland gut entwickle und eine "gute intellektuelle Grundlage" habe.

Putin fügt auch hinzu, dass Russland seinen eigenen "Anschub" brauche und zitiert eine Analogie, die ein ehemaliger Ölminister eines ungenannten arabischen Landes gemacht hat:

"Die Steinzeit endete nicht wegen eines Mangels an Steinen, sondern weil neue Technologien aufkamen."

Putins Ansicht nach werden Länder, die zu spät anfangen, diese neue Technologie einzuführen, die er nie namentlich erwähnt, "sehr schnell in die Abhängigkeit der Führenden dieser Entwicklung fallen werden". Das sei etwas, das "Russland auf keinen Fall zulassen kann:"

"Wir müssen das Maximum aus diesen Faktoren herausholen [...] um diesen Fortschritt in die Zukunft zu sichern."

Putin hat bereits vorher mit dem Gedanken gespielt, dass Russland seinen eigenen "CryptoRuble" einführen könnte. Aber die Legalität und Einführung ist eine durchgehende Grauzone.

Vor Kurzem, Anfang des Jahres, hat Putin nach einer Besprechung mit dem Ethereum-Mitbegründer Vitalik Buterin vorgeschlagen, eine neue multinationale Kryptowährung einzuführen. Diese soll von BRICS- und EEU-Ländern genutzt werden, um von Blockchain und Smart-Kontrakten zu profitieren.

Glaubt Ihr auch wie Putin, dass die Vorreiter der Blockchain Technologie die Überhand über andere Länder haben werden?
Meiner Meinung nach ist das zu 100% zutreffend. Zwei Beispiele aus der Vergangenheit, die dies ganz gut beweisen und zwar 1. War Deutschland definitiv der Vorreiter in Sachen Qualität und Innovation wenn es um den Automobil Bereich geht und die deutschen Autokonzerne sind auch heute meiner Meinung noch immer die beliebtesten auf der ganzen Welt. 2. War die USA ganz klar mit Microsoft und Apple der Vorreiter in Sachen Computer, Notebook, Informatik und auch Smartphones (wobei Samsung mittlerweile auch ganz gut mithält dennoch würden die meisten ein iPhone bevorzugen) und wenn wir uns das Sillicion Valley ansehen, dann gibt es kein Zweifel daran, dass dies immer noch die Hochburg für Unternehmer und Innovation vor allem in diesen Bereichen ist. Ganz genau so einen Fall könnte es auch mit der Blockchain in Zukunft geben.
Vielen herzlichen Dank fürs Lesen!

Quelle: https://cointelegraph.com/news/without-mentioning-blockchain-putin-says-that-russia-must-stay-ahead-in-technology

Sort:  

Hi macx56 !

Thanks a lot 👍

Ur welc bro

😅👍

Deutschland war schon in sehr vielen Bereichen führend. Aber leider wurden schon sehr viele Trends und Umbrüche der letzten Jahre verpasst. Jetzt wäre wieder eine Chance sich in eine neuen Technologie einzubringen und voranzugehen, aber die Politik ist da leider einer anderen Meinung. Wenigstens Porsche will nächstes Jahr die Blockchain in ihrem E-Auto einsetzen und wirbt schon damit. Hoffnung besteht zumindest das diese Entwicklung durch Porsche und andere bekannte Firmen auch in der Politik ankommt. Die Automobilindustrie hat schließlich eine der stärksten, wenn nicht die stärkste Lobby in Deutschland um genug druck auf die Politiker auszuüben damit diese sich mehr mit dieser Technologie beschäftigen.

Moin bkow !

Jop kann dem nur zustimmen. Habe den Bericht über Porsche auch gerade gefunden und werde ich wahrscheinlich auch posten. Vielen Dank.

BMW ist ja auch eine Partnerschaft mit VeChain eingegangen wobei ich bei dieser Partnerschaft ehrlich gesagt auch viel mehr Sinn dahinter sehe die Blockchain sinnvoll zu implementieren als es bei Porsche laut dem Artikel geplant ist.

Coin Marketplace

STEEM 0.20
TRX 0.12
JST 0.028
BTC 64182.15
ETH 3505.45
USDT 1.00
SBD 2.53