4 Stories About Becoming an Entrepreneur [EN] & [DE]

in #business7 years ago (edited)

[EN]

(Für die deutsche Version nach unten scrollen)


4 stories about becoming an entrepreneur

To earn money with the your passion. This is the dream of many people! Instead of wasting time with an unloved job just for money. That's exactly the reality of many people. And most people are aware of this. I know that because I talked to so many people about this topic. And finally decided to start my own business. Here are a few little stories from a few founders for you. The names are changed, the events are real.


followyourdreams.jpg


Lukas

He is 36 years old when the sales men for spirits and beverages decides to open his own shop. His idea is a concept store, a mix of bar and sneaker business. His passion is more in collecting special models of famous sneaker brands. His profession in barkeeping. Both together should complement each other perfectly.

He rents a store on a busy street and sets up his store tastefully and stylishly. The shoe selection is exclusive and attractive. The drinks menu promises bombastic evenings. Lukas is investing well. In addition to his savings, he also gets some money from his parents. The first year is great, he has many guests and enjoys a good reputation. His evenings events always mutate into great parties and the coffee is also delicious. You can also stop by in the afternoon. In the second year, he makes losses, the tax office demands the first revenue and, unfortunately, directly an income tax. The first year was just too good. Everything left over from the first year goes to the tax office. He now takes out a loan from a bank and sets a deadline.

Unfortunately, two other shops with similar gastronomic concepts in the same street opened shortly after each other and finally a big American sneaker shop in the nearby pedestrian zone. Lukas has to admit that the competition is too big. Shortly before the end of the second year he has to close his shop and buries his dream. He returns to employment and uses his contacts to return to a big beverage company. In the end, he says to me: "I'm really disappointed, but somehow I'm looking forward to a regular salary."

Frieda

studied photography and makes very atmospheric and expressive pictures. She wins a few competitions and specializes in portrait, couple and family photography. Her pictures are very artistic. After completing her studies, she initially worked in a studio with a well-known photographer. After nine months, she decides to try on her own. From college, she knows a lot of people and quickly finds someone who creates a website for her and asks a graphic artist friend for help with a logo. She registers a small business and already has the first orders. She photographs the children of her acquaintances and neighbors. Document festivities and offers romantic couple shoots. Her reputation is growing and soon she has no more free appointments and a long waiting list. She can put aside a bit of money and is looking for her own studio. It will find, but the area is too large and very expensive. She asks around the circle of colleagues and there is a good friend who wants to share with her the cost of the studio.

Together, they expand their offer and can soon start a bigger company. The photo studio is established within three years and the two have to hire more staff. A stylist and Make-up artists, two other photographers and a coordinator complete the team.

Frieda gets pregnant. At first, that's not a problem. The pregnancy is uncomplicated and she works until a few weeks before birth. After that, she takes a break and slowly gets back in. Frieda's partner wants to share parental leave and so she can get started earlier than planned. Soon everything will run like before the birth of her son. The photo studio is growing and she earns good money.. In her spare time, Frieda starts to sew for her child. She buys a used sewing machine and participates in several courses. First she sews very simple pieces, but she gets better and dares to make complex cuts. Soon she will accept commissions and even make dresses for her friends.

A new passion is born and she quickly realizes that sewing is more fun than working in a photo studio. For two more years she organizes between her company, her son and sewing through a stressful everyday life. But then the point has come and Frieda wants a change. She chooses to sew. She offers her share of the photo studio to a co-worker who would like to become self-employed and pays off. She sets up a new website and gradually builds up an online shop for special fabrics and sewing utensils. A few months later she receives an offer from a sewing café. There a workshop leader is searched. From then on, Frieda will be giving sewing workshops and her online shop is also developing well. Your next destination is your own fabric shop with sewing workshops.

Maik

After a cookery apprenticeship at semi-good restaurants, Maik gets a job at a catering company that uses organic and local ingredients to deliver to smaller canteens, private day nurseries and elementary schools. He gains a lot of experience and develops into a creative cook who likes to do his work and educates himself as often as possible. At a congress, he meets a colleague who has developed concepts for a healthy, organic-quality diet in order to be able to train kitchen staff in educational facilities, hospitals and nursing homes. He is still looking for a cook as a competitor, with whom he can raise his idea as a joint venture. He would like to give cooking classes and give lectures. Maik is very pleased with the idea and asks for some time to thought about.. He is only in his early twenties and he does not want to take too much risk. His friends advise him to take this opportunity. His family and especially his girlfriend are against it.

He makes the decision not easy and asks the colleague for another conversation. First of all, he has great respect for self-employment and asks if he may be involved in the project as an employee at the beginning, and later join in as a business partner. The colleague agrees, he founds alone and Maik becomes the only employee. They receive requests from large companies to redesign the cafeteria, are invited through funding programs in schools and Maik developed his first cookbook. The book appears, however, without mention of his name as an author, but as the official cookbook of the company. They participate in a competition for healthy nutrition concepts and win a well-endowed prize. The chef invests this in his own professionally equipped kitchen and hires more cooks. Maik is now one of six cooks. A short time later he is briefed that there is a second business partner and a GmbH is founded.

However, the choice fell on an outsider and Maik was informed only about the decision. Maik is annoyed that he hesitated at the beginning and that things got past him. He works for another year in the growing company, but the idea that this could have been his company does not let him go. He decides to quit and now he works in a modern restaurant in another city. His girlfriend broke up with him, she met a car dealer.

Stefan

After nearly 13 semesters studying pharmacy, Steffan has unfortunately had to quit his studies. He also failed several exams at the last attempt and is exmatriculated. His efforts to continue studying at another university go nowhere. He begins to work as a delivery driver at a pizza delivery service in order to make a living. He changes the employer several times over the next few years. He takes over the night shifts in a 24-hour gym and lands as a cashier at a supermarket chain. In front of the supermarket, at some point, a young woman places herself with a coffee bike. She sells coffee to go there for several hours every day. Stefan often gets a coffee after the morning shift and someday gets into conversation with the young woman. Her bosses, she says, have several coffee bikes at various locations throughout the city and it would be a franchise business. Stefan likes the idea of ​​being on the go with a coffee bike every day and starts to research.

Soon he finds the company, which sells the coffee bikes to their franchisees and asks what conditions you need. He learns that this is a normal self-employment, but he has to buy the coffee bike with equipment, complete several training courses and, of course, sign a license agreement. Thus, he may use the company name and benefit from the brand awareness and get support in the first time in regulatory matters, such as the application for stands. The franchise company will of course be involved in the sales.

Unfortunately, Steffan does not have the required equity capital. He decides to make an appointment with the bank for advice. Unfortunately, his bank is not ready to give him a loan in the required amount and so he tries it at another bank and is lucky. He gets the loan and applies for a coffee bicycle. What he has not considered is that several coffee bikes are already registered in his city and the franchise company discourages him from rivaling the local operators. They propose him to expand his radius and to be the first in such a concept in a city 40 miles away. Steffan does not want to leave his hometown. At the same time, he gets to know a man of the same age who also wants to start his own business at a start-up workshop organized by the IHK. Enthusiastically Steffan tells him about the coffee bike. When his counterpart, Karsten, learns that this is a franchise concept, he immediately said no and explains the disadvantages of franchise concepts to Stefan. Unfortunately, one is bound to all sorts of requirements. For example, the coffee grinder is equipped with a counter and you can only sell the coffee that the franchisor delivers. The drinks menu is also fixed and there is hardly any room for your own ideas. In addition, it should probably be very difficult to get out of the contract again. In addition, it is difficult to obtain a permit with a coffee bicycle. At many places in the inner cities it is forbidden to place oneself, as the local cafés should not be disadvantaged.

Stefan quickly realizes that Karsten already knows a lot and has acquired a lot of knowledge and a lot of facts about self-employment. They arrange to meet again and find that they understand each other well and have many common interests. Karsten is a trained printer and wants to start an online shop for custom printable T-shirts. Karsten likes the idea and they decide to do it together. This is now nine years ago and the T-shirt printing company is now a nationwide well-known brand.


think.jpg


So now you have heard the stories of these four people, and as you can see, there is no magic formula to succeed on your own. Everyone has different qualifications and skills. There are people who are made for self-employment and may even be born into. Others are very insecure and cautious, but that does not have to be an insurmountable obstacle to self-determined working happiness.

I would like to give the following information to all people interested in foundations:

  • Take enough time to plan your project!
  • Get feedback from different people about your plans!
  • Be sure that you have perfected your skills!
  • You have to be a professional in your field!
  • Nothing is worse than a businessman who does not master his craft!
  • Allow enough financial buffer! Always have a plan B for bad times!
  • Think well with whom you found!

Have fun!


lulafleur-sig.png



Deutsch

(scroll up for english version)



4 Geschichten zum Thema “Selbstbestimmt arbeiten“

Irgendwann mal mit der eigenen Idee, mit seiner Passion Geld zu verdienen. Das ist der Traum vieler Menschen! Statt seine Zeit mit einer ungeliebten Tätigkeit zu vergeuden, nur um des Geldes willen. Das genau ist die Realität vieler Leute. Und den meisten ist dies auch bewusst. Ich weiß darum, weil ich mit so vielen Leuten über dieses Thema gesprochen habe. Und mich schließlich selbst entschlossen habe, ein eigenes Unternehmen zu gründen. Hier habe ich ein paar kleine Geschichten von ein paar Gründern für euch zusammengetragen. Die Namen sind geändert, die Begebenheiten echt.


followyourdreams.jpg


Lukas

Er ist 36 Jahre alt, als sich der Außendienstmitarbeiter für Spirituosen entscheidet seinen eigenen Laden zu eröffnen. Seine Idee ist ein Conceptstore, eine Mischung aus Bar und Sneakergeschäft. Seine Leidenschaft liegt eher beim Sammeln von besonderen Modellen bekannter Sneakermarken. Seine Profession beim Barkeeping. Beides zusammen soll sich perfekt ergänzen.

Er mietet ein Geschäft an einer hoch frequentierten Straße und richtet seinen Laden geschmackvoll und stylisch ein. Die Schuhauswahl ist exklusiv und attraktiv. Die Getränkekarte verspricht bombastische Abende. Lukas investiert gut. Neben seinem Ersparten bekommt er auch etwas Geld von seinen Eltern. Das erste Jahr läuft super, er hat viele Gäste und genießt einen guten Ruf. Seine Barabende mutieren stets zu tollen Parties und der Kaffee ist auch lecker. Man kann auch nachmittags mal vorbeischauen. Im zweiten Jahr fährt er Verluste, das Finanzamt fordert die erste Umsatz- und leider auch direkt eine Einkommenssteuer. Das erste Jahr lief einfach zu gut. Alles was aus dem ersten Jahr übrig geblieben ist, geht ans Finanzamt. Er nimmt nun einen Kredit bei einer Bank auf und setzt sich eine Frist.

Leider haben kurz nach einander noch zwei weitere Läden mit ähnlichen gastronomischen Konzepten in der Straße eröffnet und schließlich auch noch ein großes amerikanisches Sneakergeschäft in der nahe gelegenen Fußgängerzone. Lukas muss sich eingestehen, dass die Konkurrenz zu groß ist. Kurz vor Ende des zweiten Jahres muss er seinen Laden schließen und begräbt seinen Traum. Er kehrt zurück in ein Angestelltenverhältnis und nutzt seine Kontakte, um wieder bei einem Getränkehersteller im Außendienst zu arbeiten. Ganz zum Schluß sagt er zu mir: “Ich bin echt enttäuscht, aber irgendwie freue ich mich auch auf ein regelmäßiges Gehalt.”

Frieda

Frieda hat Fotografie studiert und macht sehr stimmungsvolle und ausdrucksstarke Bilder. Sie gewinnt ein paar Wettbewerbe und spezialisiert sich auf Portrait, Paar- und Familienfotografie. Ihre Bilder sind sehr künstlerisch. Nach dem Studium hat sie zunächst in einem Studio von einem bekannten Fotografen mitgearbeitet. Nach neun Monaten entschließt sie sich, es auf eigene Faust zu versuchen. Aus der Studienzeit kennt sie viele Leute und findet schnell jemanden, der ihr eine Website erstellt und bittet eine befreundete Grafikerin um Mithilfe für ein Logo. Sie meldet ein Kleingewerbe an und hat auch schon die ersten Aufträge. Sie fotografiert die Kinder ihrer Bekannten und der Nachbarn. Dokumentiert Feierlichkeiten und bietet romantische Paar-Shootings an. Ihre Reputation wächst und bald hat sie keine freien Termine mehr und eine lange Warteliste. Sie kann ein bisschen Geld zur Seite legen und sucht nach Räumlichkeiten für ein eigenes Studio. Sie wird fündig, allerdings ist die Fläche zu groß und auch sehr teuer. Sie fragt im Kollegenkreis herum und es findet sich eine gute Freundin, die sich mit ihr die Kosten für das Studio teilen möchte.

Zusammen erweitern sie ihr Angebot und können bald eine gemeinsame Firma gründen. Das Fotostudio etabliert sich innerhalb von drei Jahren und die beiden müssen weitere Mitarbeiter einstellen. Eine Stylistin und Make-up Artists, zwei weitere Fotografen und eine Koordinatorin ergänzen das Team.

Frieda wird schwanger. Zunächst ist das kein Problem. Die Schwangerschaft verläuft unkompliziert und sie arbeitet bis wenige Wochen vor der Geburt. Danach gönnt sie sich eine Pause und steigt langsam wieder ein. Friedas Partner möchte sich die Elternzeit teilen und so kann sie früher als geplant wieder loslegen. Bald läuft wieder alles wie vor der Geburt ihres Sohnes. Das Fotostudio wächst und sie verdient gut. In ihrer Freizeit beginnt Frieda für ihr Kind zu nähen. Sie kauft eine gebrauchte Nähmaschine und nimmt an mehreren Kursen teil. Zunächst näht sie ganz einfache Teile, sie wird aber besser und wagt sich an komplizierte Schnitte. Bald nimmt sie Auftragsarbeiten an und fertigt sogar Kleider für ihre Freundinnen.

Eine neue Leidenschaft ist geboren und sie merkt schnell, dass ihr das Nähen mehr Spaß macht, als die Arbeit im Fotostudio. Zwei weitere Jahre lang organisiert sie sich zwischen ihrer Firma, ihrem Sohn und dem Nähen durch einen stressigen Alltag. Aber dann ist der Punkt gekommen und Frieda will eine Veränderung. Sie entscheidet sich für das Nähen. Ihren Anteil des Fotostudios bietet sie einer Mitarbeiterin an, die sich auch gerne selbstständig machen möchte und lässt sich auszahlen. Sie richtet eine neue Website ein und baut nach und nach einen Onlineshop für besondere Stoffe und Nähutensilien auf. Einige Monate später erhält sie ein Angebot von einem Nähcafé. Dort wird eine Workshopleiterin gesucht. Fortan gibt Frieda Nähworkshops und auch ihr Onlineshop entwickelt sich gut. Ihr nächstes Ziel ist ein eigener Stoffladen mit Nähwerkstatt.

Maik

Nach einer Kochlehre in einem mittelmäßigen Betrieb ergattert Maik eine Stelle in einem Cateringunternehmen, welches biologische und regionale Zutaten nutzt, um kleinere Kantinen, private Kitas und Grundschulen zu beliefern. Er sammelt viele Erfahrungen und entwickelt sich zu einem kreativen Koch, der seine Arbeit gerne tut und sich so oft es geht weiterbildet. Auf einem Kongress lernt er einen Kollegen kennen, welcher Konzepte für gesunde Ernährung in Bioqualität erarbeitet hat, um das Küchenpersonal in BIldungseinrichtungen, Krankenhäusern und Pflegeheimen entsprechend schulen zu können. Er sucht noch einen Koch als Mitstreiter, mit welchem er seine Idee als gemeinsames Unternehmen aufziehen kann. Er möchte gerne Kochkurse geben und Vorträge halten. Maik ist sehr angetan von der Idee und erbittet sich Bedenkzeit. Er ist erst Anfang zwanzig und möchte kein allzu großes Risiko eingehen. Seine Freunde raten ihm zu, diese Chance wahrzunehmen. Seine Familie und vor allem seine Freundin sind dagegen.

Er macht sich die Entscheidung nicht leicht und bittet den Kollegen um ein weiteres Gespräch. Zunächst hat er großen Respekt vor der Selbstständigkeit und fragt, ob er für den Anfang eventuell auch als Arbeitnehmer bei dem Projekt dabei sein und später als Geschäftspartner mit einsteigen kann. Der Kollege ist einverstanden, gründet die Firma alleine und Maik wird der einzige Mitarbeiter. Sie bekommen Anfragen von großen Unternehmen, die Kantine neu zu gestalten, werden über Förderprogramme in Schulen eingeladen und Maik entwickelt sein erstes Kochbuch. Das Buch erscheint allerdings ohne Erwähnung seines Namens als Autor, sondern als offizielles Kochbuch der Firma. Sie nehmen an einem Wettbewerb für gesunde Ernährungskonzepte teil und gewinnen einen gut dotierten Preis. Der Chef investiert dies in eine eigene professionell eingerichtete Küche und stellt weitere Köche ein. Maik ist jetzt einer von sechs Köchen. Kurze Zeit später erfährt er, dass es einen zweiten Geschäftspartner geben und eine GmbH gegründet wird.

Allerdings ist die Wahl auf einen Außenstehenden gefallen und Maik wurde nur über die Entscheidung in Kenntnis gesetzt. Maik ärgert sich, dass er zu Beginn gezögert hat und die Dinge sich an ihm vorbei entwickelt haben. Er arbeitet noch ein weiteres Jahr in dem wachsendem Unternehmen, aber der Gedanke, das dies auch seine Firma hätte sein können, lässt ihn nicht los. Er entschließt sich zu kündigen und arbeitet nun in einem modernen Restaurant in einer anderen Stadt. Seine Freundin hat sich von ihm getrennt, sie hat einen Autohändler kennengelernt.

Stefan

Nach fast 13 Semestern Pharmaziestudium muss Steffan sein Studium leider abbrechen. Er hat auch beim letzen Versuch mehrere Prüfungen nicht bestanden und wird exmatrikuliert. Seine Bemühungen an einer anderen Universität weiterstudieren zu können, laufen ins Leere. Er beginnt bei einem Pizzadienst als Lieferfahrer zu arbeiten, um seinen Lebensunterhalt bestreiten zu können. Mehrfach wechselt er in den kommenden Jahren den Arbeitgeber. Er übernimmt in einem 24h Fitnessstudio die Nachtschichten und landet schließlich als Kassierer bei einer Supermarktkette. Vor dem Supermarkt platziert sich irgendwann eine junge Frau mit einem Coffee Bike. Mehrere Stunden verkauft sie dort jeden Tag Coffee to go. Stefan holt sich oft nach der Frühschicht einen Kaffee und kommt irgendwann mit der jungen Frau ins Gespräch. Ihre Chefs, so erzählt sie, haben mehrere Coffee Bikes an verschiedenen Standorten in der ganzen Stadt und es wäre ein Franchise Unternehmen. Stefan findet die Idee toll, mit einem Kaffeefahrrad jeden Tag unterwegs zu sein und beginnt zu recherchieren.

Bald findet er das Unternehmen, welche an ihre Franchisenehmer die Coffee Bikes verkauft und fragt an, welche Voraussetzungen man benötigt. Er erfährt, dass es sich um eine ganz normale Selbstständigkeit handelt, er aber das Coffee Bike mit Equipment kaufen, mehrere Schulungen absolvieren und natürlich einen Lizenzvertrag unterschreiben muss. Damit darf er den Firmennamen verwenden und von der Bekanntheit der Marke profitieren und bekommt Unterstützung in der ersten Zeit bei behördlichen Dingen, wie der Beantragung von Standplätzen. Das Franchise Unternehmen wird natürlich an den Umsätzen beteiligt.

Das benötigte Eigenkapital hat Steffan leider nicht zur Verfügung. Er entschließt einen Termin bei der Bank zu verabreden, um sich beraten zu lassen. Leider ist seine Bank nicht bereit, ihm ein Darlehen in der benötigten Höhe zu gewähren und so probiert er es bei einer anderen Bank und hat Glück. Er bekommt den Kredit und bewirbt sich für ein Kaffeefahrrad. Was er nicht bedacht hat, ist dass in seiner Stadt bereits mehrere Kaffeefahrräder angemeldet sind und das Franchiseunternehmen ihm davon abrät, dort den ansässigen Betreibern Konkurrenz zu machen. Sie schlagen ihm vor seinen Radius zu erweitern und in einer 40km entfernten Stadt der Erste mit einem solchen Konzept zu sein. Steffan möchte aber seine Heimatstadt nicht verlassen. Zeitgleich lernt er bei einem Existenzgründerworkshop der IHK einen etwa gleichaltrigen Mann kennen, welcher sich auch selbstständig machen möchte. Begeistert berichtet Steffan ihm von dem Kaffeefahrrad. Als sein Gegenüber, Karsten, davon erfährt, dass es sich um ein Franchisekonzept handelt, winkt er gleich ab und erläutert Stefan die Nachteile. Leider ist man an allerhand Vorgaben gebunden. Zum Beispiel wird die Kaffeemühle mit einem Zähler ausgestattet und man darf nur den Kaffee verkaufen, den der Franchisegeber liefert. Auch die Getränkekarte ist fest vorgegeben und es gibt kaum Platz für eigene Ideen. Zudem soll es wohl sehr schwer sein, aus dem Vertrag wieder auszusteigen. Und ist es schwierig mit einem Kaffeefahrrad eine Standgenehmigung zu bekommen. An vielen Plätzen in den Innenstädten ist es verboten, sich zu plazieren, da die ortsansässigen Cafés dadurch keinen Nachteil bekommen sollen.

Stefan merkt schnell, dass Karsten sich schon gut auskennt und sich viel Wissen und eine Menge Fakten über die Selbstständigkeit angeeignet hat. Sie verabreden sich und stellen fest, dass sie sich gut verstehen und viele gemeinsame Interessen haben. Karsten ist gelernter Drucker und möchte einen Onlinehandel für individuell bedruckbare T-Shirts gründen. Karsten findet die Idee gut und sie beschließen sich zusammen zutun. Das ist jetzt neun Jahre her und die T-Shirt Druckerei ist mittlerweile eine überregional bekannte Marke.


think.jpg


So jetzt habt ihr Geschichten dieser vier Menschen erfahren und wie ihr seht, gibt es kein Patentrezept, um erfolgreich selbstständig zu sein. Jeder hat andere Voraussetzungen und andere Fähigkeiten. Es gibt Menschen, die sind wie gemacht für eine Selbstständigkeit und werden vielleicht sogar reingeboren. Andere sind sehr unsicher und vorsichtig, aber auch das muss keine unüberwindbare Hürde zum selbstbestimmten Arbeitsglück sein.

Allen gründungsinteressierten Menschen möchte ich folgende Hinweise mit auf den Weg geben:

  • Nimm dir genug Zeit dein Vorhaben zu planen!
  • Hol dir von verschiedenen Menschen ein Feedback zu deinen Plänen ein!
  • Sei dir ganz sicher, dass du deine Fähigkeiten perfektioniert hast!
  • Du musst ein Profi auf deinem Gebiet sein!
  • Nichts ist schlimmer, als ein Unternehmer, der sein Handwerk nicht beherrscht!
  • Rechne ausreichend finanziellen Puffer ein! Habe immer einen Plan B für schlechte Zeiten!
  • Überlege dir gut, mit wem du gründest!

Viel Spaß!


lulafleur-sig.png

Sort:  

This post has received gratitude of 1.00 % from @jout

You got a 0.29% upvote from @postpromoter courtesy of @jout!

Danke Lu für diese Geschichten. Als Freelancer sind mir einige Aspekte mehr als bekannt. Planung, Markanalyse und umfassende Kenntnisse in dem jeweiligen Gebiet sind essentiell für Erfolg. Und das nötige Kleingeld.


You've got an upvote & resteem


Hallo @obvious,

Danke für deinen Kommentar. Ich denke auch, dass sich der ein oder andere in irgendeiner der Geschichten, zumindest teilweise, wiederfindet. Und wobei du total recht hast: Viele Leute mit tollen und kreativen Konzepten scheitern schon in der Anfangsphase, weil das Kapital fehlt oder nicht ausreichend kalkuliert wurde. Manchmal ist das auch sehr schade, dass diese Leute dann aufgeben müssen.

Herzlichen Dank ! Das Thema interessiert mich privat und beruflich. Ich habe als Arzt in einer Klinik ziemlich häufig mit genau diesen "Unternehmern" zu tun. Es entsteht ja das Problem der "neuen Armut". Du verdienst zwar Geld, aber nicht genug zum Leben. Und dann musst du immer mehr Arbeiten, damit Du Leben kannst. Bis Du nicht mehr Leben hast, weil Du immer arbeitest. Das ist dann Selbstständigkeit ?

Dann war meine Frau mal vor einigen Jahren in einer Gründerwerkstatt. Im Kern ging es darum, mich bzw. Events zu vermarkten. Das wäre auch prima gelaufen. Aber das Handwerkszeug wird Dir da kaum beigebracht. Was ein Buisinessplan ist z.B.

Im Augenblick habe ich gerade einen weiteren Ein- und Aussteiger. Ganz wichtiger Mann im Kaffee-Bereich. Wir haben jetzt herausgefunden, warum er und wahrscheinlich auch der ein oder andere Gründer scheitert : Er hat ADHS. Das ist einerseits eine riesige Chance, aber ohne gute Strukturen bzw. einen Mentor und Coach wird das nichts.

Das berücksichtigt Coaching bisher gar nicht.

Hallo @martinwinkler,

Danke für deine Worte. Das sind ja interessante Einblicke, die du da gibst. Und ja ich hörte auch schon von Kollegen, die aufgrund der Belastung und des Drucks ernsthaft erkrankt sind. Es ist schwierig, da an der richtigen Stelle zu präventieren. Wo sollte man da ansetzen? Es müsste bessere Beratungen geben, aber viele Gründer nutzen die Beratungsangebote, die schon existieren nicht. Das liegt vermutlich auch daran, dass sie sehr unterschiedlich in der Qualität sind und manche Unternehmensberatungsagenturen auch schlicht weg als Halsabschneider zu bezeichnen sind. Wie siehst du das denn mit deiner Erfahrung als Arzt? Wie könnte man Betroffenen helfen ohne, dass sie ihre Selbstständigkeit aufgeben müssen? Also ich für meinen Teil, bemühe mich, mir neben der Arbeit so oft es geht Ausgleichbeschäftigungen zu suchen: Sport, Yoga, gemeinsame Zeit mit Freunden und Ausflüge in die Natur usw. Dinge bei denen es mir fast nicht möglich ist, über mein Geschäft nachzudenken. Das hilft mir oft, wieder mit neuer Energie weiter zu machen. LG Lu

Die Erfahrungen von anderen zu lesen ist immer interessant. Man bekommt ja häufig gar nicht mit wie es bei anderen gelaufen ist und, ob sie glücklich sind mit der Entscheidung :-) Danke für die Einblicke!

The @OriginalWorks bot has determined this post by @lulafleur to be original material and upvoted(1.5%) it!

ezgif.com-resize.gif

To call @OriginalWorks, simply reply to any post with @originalworks or !originalworks in your message!

Coin Marketplace

STEEM 0.22
TRX 0.20
JST 0.035
BTC 91483.13
ETH 3152.10
USDT 1.00
SBD 3.10