Vorteile des Verzehrs von Passionsfrüchten
Was ist eine Passionsfrucht?
Die meisten Menschen kennen Passionsfruchtsaft oder Passionsfruchtpüree, aber Sie fragen sich vielleicht: "Kann man Passionsfrüchte essen? Die Antwort lautet ja - und das sollten Sie auch, denn sie ist eine gute Quelle für Antioxidantien, Ballaststoffe und andere Nährstoffe.
Der Verzehr dieser tropischen Frucht hat eine lange Tradition in Ländern wie Brasilien, Indien und Hawaii, wo die Einheimischen glauben, dass die Passionsfrucht unter anderem Entzündungen hemmt, Verbesserung der Verdauung und Schutz der Haut. Heute wissen wir aus Studien, dass sie auch vor entzündlichen Erkrankungen wie Insulinresistenz und Herzproblemen schützen kann.
Was ist Passionsfrucht?
Die Passionsfrucht ist eine Beerenart, die ihren Namen von der Pflanze hat, auf der sie wächst (hauptsächlich Passiflora edulis und Passiflora flavicarpa). Diese Pflanzen sind einige der schätzungsweise hundert Arten der Passionsblume, die zur Familie der Malpighiales gehören.
Die Passionsfrucht ist eine gute Quelle für Antioxidantien, darunter Vitamin A, Vitamin C, Polyphenole, Beta-Cryptoxanthin und Carotinoide, sowie für andere Mineralstoffe in geringen Mengen.
Eine Passionsfrucht (ca. 18 Gramm) enthält etwa:
Kalorien: 17.5
Kohlenhydrate insgesamt: 4.2 g
Ballaststoffe: 1,9 g
Zucker: 2 g
Fett gesamt: 0.1 g
Gesättigtes Fett: 0.01 g
Mehrfach ungesättigtes Fett: 0,07 g
Einfach ungesättigtes Fett: 0,02 g
Transfette: 0 g
Eiweiß: 0,4 g
Natrium: 5 mg (0,2% DV)
Vitamin C: 5,4 mg (6% DV)
Eisen: 0,3 mg (2% DV)
Vitamin A: 11,5 mcg (1% DV)
Kalium: 62,6 mg (1% DV)
*Tageswert: Die Prozentangaben basieren auf einer Ernährung mit 2.000 Kalorien pro Tag.
Es enthält auch mehrere andere wichtige Mineralien und Vitamine in geringeren Mengen.
gegen Insulinresistenz bei übergewichtigen Erwachsenen. Piceatannol ist ein natürlich vorkommendes polyphenolisches Stilben, das in verschiedenen Obst- und Gemüsesorten vorkommt und Forschungsergebnissen zufolge auch krebshemmende und entzündungshemmende Eigenschaften aufweisen kann.
Eine randomisierte, placebokontrollierte Studie aus dem Jahr 2017, die an 39 Erwachsenen durchgeführt wurde, untersuchte die positiven Auswirkungen von Piceatannol auf die metabolische Gesundheit. Die Ergebnisse zeigten, dass Piceatannol im Vergleich zu Placebo positive Auswirkungen auf den Glukosestoffwechsel, einschließlich der Insulinempfindlichkeit, hat, wenn es acht Wochen lang eingenommen wird.
- Reich an Ballaststoffen und eine niedrig-glykämische Frucht
Welchen Nutzen hat die Passionsfrucht für Menschen, die eine niedrig glykämische Diät einhalten? Diese Frucht ist reich an Ballaststoffen, insbesondere an Pektin, und enthält im Vergleich zu anderen Früchten wenig Zucker. Trotz ihrer dezenten Süße kann sie Nährstoffe liefern, ohne den Blutzuckerspiegel zu sehr in die Höhe zu treiben.
Die Aufnahme von Ballaststoffen lässt sich besonders gut steigern, wenn man die Frucht und die Kerne verzehrt und nicht nur den Saft.
- Kann die Gesundheit der Haut unterstützen
Aufgrund ihres Gehalts an Antioxidantien und ihrer entzündungshemmenden Eigenschaften kann diese Frucht zur Gesunderhaltung der Haut beitragen, indem sie unter anderem Falten vorbeugt und die Wundheilung unterstützt. Forschungsergebnisse zeigen auch, dass Passionsfruchtkerne, die bestimmte Peptide enthalten, antimykotisch wirken und die Kollagensynthese fördern können.
Eine randomisierte, placebokontrollierte Doppelblindstudie aus dem Jahr 2018 ergab, dass Piceatannol aus Passionsfruchtextrakt bei vier- bis achtwöchiger Einnahme mit einer "Vielzahl von Wirkungen auf die Haut verbunden ist, einschließlich der Förderung der Kollagenproduktion, der Hemmung der Melaninsynthese, der Induktion des Antioxidans Glutathion und der Beseitigung reaktiver Sauerstoffspezies".
Laut einer Studie aus dem Jahr 2013 können Piceatannol und andere starke Antioxidantien, die in der Passionsfrucht enthalten sind, die Lichtalterung verringern. Die hautschützenden Wirkungen dieser Frucht scheinen auf ihre Fähigkeit zurückzuführen zu sein, die UVB-induzierte Bildung reaktiver Sauerstoffspezies zu unterdrücken und die Fibroblasten zu schützen, die die Hautmatrix bilden.
Wie man isst
Woran erkennen Sie, ob eine Passionsfrucht reif und genussreif ist? Achten Sie darauf, dass die Früchte groß und prall sind und eine etwas faltige Schale haben, statt einer überwiegend glatten Schale.
Wenn die Früchte reif sind, verfärben sie sich in der Regel von grün zu tiefgelb oder violett und fallen dann zu Boden, weil sie schwer sind.
Zur Aufbewahrung von Passionsfrüchten waschen und trocknen Sie die Früchte und lagern Sie sie dann in einer Tüte, am besten an einem kühlen Ort, für zwei bis drei Wochen. Sie können sowohl die Früchte als auch den Saft auch einfrieren, um sie länger frisch zu halten.
Sie können die Frucht roh essen, sollten aber die harte Schale, die als ungenießbar gilt, wegwerfen. Den größten Nutzen hat man, wenn man die Kerne der Passionsfrucht isst, da sie die meisten Ballaststoffe enthalten.
Wegen ihres säuerlichen Geschmacks ziehen es viele Menschen jedoch vor, sie mit anderen süßeren Früchten oder cremigen Zutaten wie Kokosmilch, Sahne oder Kondensmilch zu kombinieren. Der Geschmack der Passionsfrucht lässt sich auch gut mit Zitrusfrüchten wie Orangen und Grapefruits kombinieren.
Hier sind einige Ideen für die Verwendung in gesunden Rezepten:
Machen Sie aus der Frucht, den Kernen oder dem Püree zusammen mit Ihren Lieblingsfrüchten (Mango, Ananas usw.) und Kokosmilch einen tropischen Smoothie. Die meisten gesundheitlichen Vorteile erhalten Sie, wenn Sie ungesüßtes Püree oder ganze Fruchtstücke verwenden, anstatt gesüßten Saft, der weniger Zucker und mehr Ballaststoffe enthält.
Kombinieren Sie es mit anderen süßen Beeren zu selbstgemachter Marmelade/Gelee.
Kombinieren Sie sie mit anderen süßen Beeren zu selbstgemachter Marmelade/Gelee.
Verwenden Sie Passionsfruchtpüree oder -sirup, um Mocktails herzustellen.
Trinken Sie eisgekühlten Passionsfrüchtetee, um sich mit Flüssigkeit zu versorgen.
Fügen Sie Soßen und Marinaden etwas hinzu, um den süß-sauren Geschmack zu verstärken.
Risiken und Nebenwirkungen
Welche Nebenwirkungen hat die Passionsfrucht? Die meisten Menschen können diese Frucht gut vertragen, aber es besteht das Risiko möglicher allergischer Reaktionen.
Auch wenn es so scheint, als hätten die beiden Stoffe nichts miteinander zu tun, scheinen Menschen mit Latexallergien aufgrund der ähnlichen chemischen Zusammensetzung dieser beiden Stoffe eher schlecht auf Passionsfrüchte zu reagieren.
Um das Risiko von Nebenwirkungen zu minimieren, ist es am besten, diese Frucht in kleinen bis mäßigen Mengen zu konsumieren, insbesondere wenn Sie Maracujasaft trinken. Aufgrund ihres Zuckergehalts sollten Sie sich an Portionen von etwa vier bis acht Unzen täglich halten.
Abschließende Überlegungen
Die Passionsfrucht ist eine tropische Frucht, die ihren Namen von der Pflanze hat, auf der sie wächst, einer Passionsblumenart.
Aufgrund ihres hohen Gehalts an Antioxidantien, einschließlich Carotinoiden und Vitamin C, unterstützt die Passionsfrucht unter anderem die Gesundheit von Haut und Augen, stärkt das Immunsystem und verringert Entzündungen und oxidativen Stress.
Die Kerne sind außerdem eine gute Quelle für Ballaststoffe - und diese Frucht enthält relativ wenig Zucker.
So essen Sie Passionsfrüchte: Achten Sie auf große Früchte mit kräftiger Farbe, hohem Gewicht und faltiger Schale. Sie können Passionsfruchtkerne roh verzehren, die Frucht entsaften oder das Püree verwenden. Die zähe Schale sollte jedoch entfernt werden.