RE: DU spielt SCRABBLE™ (17) - Komposita
Ja, ich könnte mich mehr an die knallharten Regeln halten. Aber wenn ein Wort nicht angezweifelt wird, braucht der Schiri doch gar nicht zum Duden greifen (nach den Regeln... 😉).
Zweifelt alle mit und das Spiel wird strenger! Vielleicht aber auch unlustiger.
deinen Biofeigendüften ginge es unter meiner Jury sowieso an den Kragen
Auch das hielt mich wach: Meinst du denn, Pepe hielte sich an die Regel "Mit dem Schiri word nicht diskutiert"? Dann stünde der Auswertungstermin aber auf ganz, ganz wackeligen Füßen... 😉
Ach komm, dieses Spiel ist nicht besonders rund gelaufen, dafür aber sehr witzig.
P.S.: "Herznähe" steht auch nicht im Duden. Nur "herznah", weshalb die Jury das Wort trotz Anzweiflungen als logische Substantivierung anerkannt hat. Wäre sehr schade für den Spielverlauf gewesen, wenn es nicht gegolten hätte.
Nee, nee, nu lass das ma wie es is...
Ich bin ja bei solchen Spielen nicht besonders ehrgeizig, es soll vielmehr Spaß machen...
Das versuche ich im Übrigen auch vermehrt unserer Tochter zu vermitteln, die in den letzten Tagen bei so einem Holzstäbchen-Spiel ständig verliert. Sie ärgert sich da tierisch...
Aber ich kann sie nicht mal absichtlich gewinnen lassen, da man nur würfelt. Total simpel das Spiel, aber sehr spaßig... 😀
Das ist doch mal ein schönes Seitenthema mit deiner Tochter.
Das ist natürlich doof, aber kannste da nicht zu deinen Ungunsten ab und an mal "ausversehen" gegen die Würfelunterlage stupsen und nochmal würfeln, wenn deine Punktzahl zu gut ist?
OK - macht man normal anders rum, aber hey - seinen Kids zu erklären, dass eine Ellenbogengesellschaft mit der Maxim du MUSST besser sein, du MUSST gewinnen, der zweite Platz ist nur für Loser, etc. nicht der einzige Weg im Leben ist.
Es gibt auch Alternativen, die einen nicht zwangsläufig schlechter da stehen lassen, auch wenn man mal nicht gewinnt.
Die Jungs sind da schon nicht mehr so anfällt. Denen geht so was vorbei. Ob es allerdings an der Erziehung oder an der Pubertät liegt, vermag ich nicht zu beurteilen ;-)
Die Jüngste ist mit 9 Jahren aber schon mal schlecht drauf, wenn irgendwas nicht so geklappt hat. Bis zu einem gewissen Maß ist das ja auch in Ordnung, aber es sollte einen schon nicht dauerhaft runterziehen oder Versagensängste produzieren...
Das bringt in dem Spiel alles nix. :-)) (siehe Antwort auf chriddis Kommentar)
Klaro! Ich muss die Highlights hier doch genießen… 😉
Echt? Scrabble und Skat - da geht bei mir nichts ohne Ehrgeiz… 😁
Welches Hölzchenspiel spielt ihr?
Spaß, jaaaa!
Wir spielen tatsächlich meistens ohne Punkte oder Aufschreiben oder so...
Die Punkteregeln bei Scrabble habe ich auch erst durch das DU-Scrabble gelernt :-)
Skat spielen wir nicht, dafür eher Rommé, aber auch da zählen wir keine Punkte.
So sieht das Spiel aus. Das ist so einfach, ich glaube, man kommt auch ohne Erklärung auf die Regeln, oder? :-))
Jo.
Sieht ein bisschen wie Montessouri-Material aus. Bestimmt lustig! Kann aber auch lange dauern, oder?
Es sind insgesamt 30 Stäbchen. Wer zuerst keine Stäbchen mehr hat, hat gewonnen. Manchmal geht es schneller und manchmal dauert es ein wenig, aber nie so lange, dass die Lütten keine Lust mehr haben. Insofern nicht zu lange...
Wie man sieht, nützt hier auch keine Taktik; einfach würfeln. Wenn das Feld frei ist, wird man ein Stäbchen los, wenn es besetzt ist, bekommt man eins dazu, und bei der Sechs/Rot fällt eins ins Loch...
Angesichts von Reife und Bildungsstand aller Beteiligten Spieler vermute ich eher, dass es recht lustig wird und die Anzahl der Kommentare Kneipenniveau erreicht.
Ui, diesen Kommentar musste ich zweimal lesen - beim ersten Mal ist mir Anzahl durch die Lappen gegangen. Ohne Anzahl wäre Kneipenniveau ganz schön sarkastisch... ;-)
Ich bitte dich! In welcher Gedankenecke vermutest du mich? Ich bin ein begeisterter Teilnehmer deines entzückenden Spiels, das so viele Gelegenheiten zur gepflegten Kommunikation eröffnet, wie keine Steeminitiative jemals zuvor. Vom Votegeschleime des eitlen Wirtes aus Hanau und den berechnenden Bettel-Stereotypen seiner devoten Gäste ganz zu schweigen. Was ist los mit deinem Selbstbewusstsein, liebe Freundin? Du wirst dich doch von so einer Nullnummer wie dem Scheingriechen nicht in eine Defensive drängen lassen. Dieser Geisteswicht spielt doch nicht die geringste Rolle in unserem Kosmos.
Biofeigendüfte gibt es immerhin öfter als Esstüten. Deine Entscheidung geht voll in Ordnng.