Travel Hack – so fliegt ihr günstig in der Business Class

in #deutsch6 years ago (edited)

Fliegen in der Business Class ist euch zu teuer? Wir zeigen euch, wie ihr in nur kurzer Zeit diesen Luxus günstig genießen könnt!

Habt ihr euch auch schon mal gefragt wozu dieses ganze Meilen sammeln gut ist? Warum sollte ich mir überhaupt die Mühe machen? Ich schon… und Ende dieses Jahres kann ich per Business Class Flug nach Südafrika reisen. Wie ich das geschafft habe erzähle ich euch in diesem Beitrag.

Ja ich kenne das Gefühl nur zu gut. Ständig wird man von irgendwelchen Vielfliegerpartnerprogrammen zugespamt. Trotz meiner langen Fernbeziehung mit monatlichen Flügen habe ich erst spät mit dem Meilen sammeln begonnen. Einfach weil ich keinen Sinn dahinter gesehen habe und mir das eintragen und heraussuchen meiner Vielfliegernummer zu mühsam war. Das hat sich Anfang letzten Jahres geändert.

Mit der früheren Fernbeziehung wohne ich nun zusammen. Richtig zum Meilensammler bin ich erst vor gut 1 ½ Jahren geworden. Beruflich fliege ich ungefähr vier bis fünf Mal im Jahr. Hinzu kommen eine Handvoll Besuche meiner Heimat und zwei bis drei Urlaube. In Summe also rund 24 – 30 Flüge im Jahr. Da ich immer das günstigste Flugticket buche, bekomme ich nur sehr wenig Meilen für die jeweiligen Flüge. Rund 200-300 Meilenpunkte sind die Regel.
Ihr könntet euch Fragen: „30 Flüge x 300 Meilen?! Das sind ja nur 9000 Meilenpunkte pro Jahr. Wie zum Henker soll man sich damit nach 1 ½ Jahren einen Business Class Flug nach Südafrika leisten können?!“

Die Frage ist nicht unberechtigt. Ein Business Class Flug startet bei den Meilen Schnäppchen Angeboten bei Miles & More bei 25 000 Meilen. Und das nur bei Kurzstrecken. Langstreckenflüge liegen zwischen 55 000 und 70 000 Meilen. Mit mageren 9000 Meilen pro Jahr würde ich für einen Business Class Langstreckenflug mindestens 6 Jahre benötigen.

Doch mit einigen Tricks kommt ihr deutlich schneller zum Ziel.

Und so geht’s:

1. Entscheidet euch für das für euch beste Vielfliegerprogramm


Um Meilen sammeln zu können, müsst ihr euch einem Vielflieger- oder Meilensammel-Programm anschließen. Pauschal gibt es da nicht das Falsche und das Richtige. Wichtig ist, dass ihr euch für das Programm entscheidet, welches ihr am häufigsten in Anspruch nehmen könnt. Zum Beispiel sollte ich mich nicht für das topbonus-Programm von Air Berlin und Co. Entscheiden, wenn ich zu 98% mit Austrian Airlines und Lufthansa fliege. Dann sollte ich doch besser das miles & more – Programm wählen. Achtet aber drauf, wie ihr bei diesen Programmen sonst noch zu Meilen kommt.

 

2. Versucht schnell ein Status Upgrade zu erhalten


Ich kann jetzt nur vom Miles&More Programm sprechen, aber ich denke die anderen Programme sind ähnlich aufgebaut. Wenn eine gewisse Anzahl an Flügen (30 bei Miles&More) innerhalb eines Jahres erreicht wurde, dann erhält man ein Status Update. Das ist wichtig, denn damit können eure Meilen nicht mehr so schnell verfallen und ihr könnt in Ruhe sammeln. Außerdem bekommt ihr einen zusätzlichen Meilenbonus zu euren normalen Flügen dazu. Um dieses Status Upgrade zu erreichen sind bei Miles & More mindestens 30 Flugsemente oder aber 35 000 Statusmeilen notwendig. Glaubt mir, die 30 Flugsegmente sind weitaus einfacher zu erreichen als die 35 000 Statusmeilen.

 

3. Ab jetzt immer mit Partnern eures Vielfliegerprogramms zu reisen


Dieses Punkt ist eigentlich logisch. Ihr solltet ab sofort immer versuchen mit einer Airline zu fliegen, die ein Partner in eurem Vielfliegerprogramm ist. Solltet ihr also auf der Suche nach einem Flug sein und zwei ungefähr gleich teure Flüge, aber mit unterschiedlichen Airlines, angeboten werden, dann entscheidet ihr euch natürlich für die Airline, die in eurem Partnerprogramm ist. Ich denke ich muss nicht erwähnen, dass ihr ab sofort immer eure Mitgliedsnummer bei den Flügen eintragt um sowohl Meilen als auch Flugsemente sammeln zu können ;-)

+ 8000 Meilen/Jahr

 

4. Hotels – der absolute Meilenboost


Ich habe erst vor kurzem entdeckt, dass durch Hotels sehr, sehr viele zusätzliche Meilen gesammelt werden können. Es haben sich wirklich viele Hotels den Vielfliegerprogrammen der Airlines angeschlossen. Diese können meist direkt über die Seite des Programms gebucht werden. Und da sind teilweise echt Meilen-Hammer dabei. Wir fliegen nächste Woche nach Nizza und haben zum ersten Mal über die Miles & More Seite ein Hotel gebucht. Und das war sicher nicht das letzte Mal. Wir haben für das Hotel gleich viel wie bei Booking.com und Co bezahlt, bekommen aber ganze 11 000 Prämienmeilen gutgeschrieben. Und das für nur fünf Übernachtungen. Je teurer das Hotel, desto höher ist meist der Meilenbonus. Ein Hotel hat 160 000 Meilen für 5 Nächte in ihrem Hotel angeboten. Allerdings lag der Preis auch bei 4 000€ Doch selbst das ist im Grunde genommen ein guter Deal. Ich zahle zwar viel zu viel für so ein Hotel (das war ein stinknormales 4 Sterne Hotel) doch mit 160 000 Meilen bekomme ich gleich Business Class Flüge für 2 Personen dazu.

Hotels können also ein Wahnsinns Meilenboost sein!

+ 20000 Meilen/ Jahr

 

5. Mietwagen - kleine Meilen zum mitnehmen


Mit Mietwagen habe ich bisher noch keine Erfahrungen gemacht, aber hier kann man sich das ein oder andere Meilchen hinzu verdienen. Ihr seht, selbst ich nutze noch nicht jede Meilen-Quelle und habe mein Ziel fast erreicht. Bei dem was ich bisher gesehen habe lassen sich auch hier rund 1000 – 2000 Meilen pro Buchung verdienen. Und das Wichtigste ist: Die Preise sind genau gleich als wenn ihr es nicht über das Meilenprogramm buchen würdet! Kein Mehraufwand, keine Mehrkosten. Meilen geschenkt!

+ 2000 Meilen/ Jahr

 

6. Kreditkarte - Kleinvieh macht auch Mist


Diesen Punkt muss jeder für sich entscheiden. Wenn ihr viel mit der Kreditkarte bezahlt, dann kann es sich durchaus lohnen. Bei meinem jetzigen Programm erhalte ich pro getätigten Euro Umsatz eine halbe Meile. Sprich bei 1000€ Ausgaben über die Kreditkarte erhalte ich 500 Meilen. Nicht viel aber sind über das Jahr auch 6000 Meilen! Allerdings zahlt man eine gewisse Gebühr für solche Karten. Bei mir liegen die Kosten bei 80€. Wie gesagt muss das jeder für sich entscheiden aber man profitiert auch von weiteren Leistungen wie Reiserücktritts- oder Reiseunfallversicherungen.

+ 6000 Meilen/Jahr

 

7. Nutzt auch die kleinen Angebote


Viele Vielfliegerprogramme haben Abo Aktionen. Ihr könnt eine Zeitschrift- oder ein Zeitungsabo abschließen und erhaltet dadurch nicht wenig Meilen. Wenn ihr also ohnehin vorhattet ein Zeitungs- oder Zeitschriftenabo abzuschließen, dann schaut vorher, ob euer Vielfliegerpartner vielleicht gerade etwas anbietet

+3000 Meilen/Jahr

 

8. Zwischenstopps helfen euch nicht nur beim Status Upgrade


Dieses Punkt ist für zwei Dinge hilfreich. Erstens um Flugsemente zu sammeln damit ein Status Upgrade erreicht wird. Zweitens um zusätzliche Meilen zu sammeln. Es ist sicher nicht für jeden was und die meisten von euch fliegen sich aber liebsten non stop. Mir geht es nicht anders, aber gerade um eine Status Upgrade zu bekommen oder zu behalten, ist dieser Punkt sehr wichtig. Die Flüge mit Zwischenstopp sind meistens sogar günstiger und dauern nur unwesentlich länger. Solltet ihr also mal nicht im Stress sein und noch ein paar Flugsegmente benötigen, kann euch das ohne Mehrkosten weiterhelfen.

Natürlich werden auch hierdurch wieder zusätzliche Meilen gesammelt.

 

Ergänzung - Status-/Prämienmeilen


Bei Miles&More ist es wichtig Status- und Prämienmeilen zu trennen. Prämienmeilen können für Flüge usw. eingelöst werden. Statusmeilen sind lediglich für euren Status wichtig und helfen euch einen besseren Status zu erreichen.
Wichtig ist: Statusmeilen erhaltet ihr ausschließlich über die Flüge. Hotel-buchungen, Kreditkarten oder Autovermietungen bringen lediglich Prämienmeilen!

 

Ergebnis - 40 000 Meilen in nur einem Jahr!


Jetzt rechnen wir das ganze mal zusammen

  • Flüge: 10 000 Meilen/Jahr
  • Hotels: 20 000 Meilen/Jahr
  • Mietwagen: 2 000 Meilen/Jahr
  • Kreditkarte: 6 000 Meilen/Jahr
  • Zusatzangebote: 3000 Meilen/Jahr

Summe: 40 000 Meilen/Jahr

Wahnsinn! Mit der richtigen Strategie lässt sich viel erreichen. Nach zwei Jahren habt ihr 80 000 Meilen gesammelt und könnt euch locker einen Business Class Flug nach Seattle oder Seoul leisten.

Sicher treffen diese Angaben nicht auf jeden zu. Sicherlich wird es auch jemand, der nur einmal im Jahr fliegt nicht zu einem Statusupgrade schaffen. Allerdings ist es doch leichter als vielleicht viele von euch und auch ich gedacht hatten.

Zusatz: Versucht wirklich das Meilenschnäppchen Angebot zu nutzen. Bei Miles & More gibt es regelmäßig neue Flüge zum ermäßigten Meilenpreis. So zahlt ihr für einen Flug in der Business Class statt 105 000 Meilen nur 70 000. Wenn ihr Economy fliegt, kommt ihr natürlich noch günstiger Weg. Nach Los Angeles kommt ihr in der Economy Class schon für 30 000 Meilen. Dafür müsst ihr nicht mal ein Jahr sparen ;-)

Ich hoffe ich konnte euch mit meinem Beitrag etwas weiterhelfen. Vielleicht habt ihr noch weitere Tipps. Teilt sie mit uns in den Kommentaren ;-)

 


Our best Postings about travelling:
South Africa Part 1 / Südafrika Teil 1
South Africa Part 2 / Südafrika Teil 2

Do you like animals? Here are our best pictures!
Wildlife animals / Wilde Tiere
Whales / Wale

Here you can find our best travel tipps/hacks:
Best travel blogs / Beste Reiseblogger


Follow us for more fantastic storys and pictures! | Folgt uns für mehr spannende Beiträge und Bilder @making-miles

Coin Marketplace

STEEM 0.27
TRX 0.11
JST 0.030
BTC 68362.67
ETH 3798.22
USDT 1.00
SBD 3.49