Drogen, Waffen, Menschenhandel & Kryptowährungen

in #deutsch6 years ago

Warum Kryptowährungen nicht das Problem sind!

Verbrechen gibt es seit Anbeginn der Menschheit. Das fing schon kurz nach der Schöpfung an. Nachdem Adam und Eva aus bekannten Gründen das Paradies verlassen hatten, bekamen sie zwei Söhne – Kain und Abel. Nachdem ersterer den zweiteren aus Eifersucht erschlagen hatte, gab es bereits in der zweiten Generation der Menschheit mehrere Fälle von Verbrechen. Und das alles wegen eines Apfels. Doch kam Gott auf die Idee, Äpfel zu verbieten? Mitnichten.

Droge.jpg

Das Problem liegt in der menschlichen Natur

Solche Aussagen gehören zu den klassischen Vorwürfen gegenüber Kryptowährungen. Ob es sich jetzt um die Mutter aller Kryptowährungen Bitcoin handelt oder die anonymeren Varianten wie Monero oder ZCash: Sie finanzieren Menschenhandel, Geldwäsche und Drogenhandel. Die Gier, der Neid, die Eifersucht oder die Ungerechtigkeit, die zu solchen Aktivitäten führen, gehen vom Menschen aus und dem Gesellschaftssystem, das er erschaffen hat. Kryptowährungen oder Privacy Coins zu bekämpfen, würde nichts an diesen Ursachen ändern, es wäre lediglich Symptombekämpfung. Denn die Probleme entstammen der menschlichen Natur. Sie kommen weder von Kryptowährungen, noch vom Bargeld – und auch nicht von Äpfeln.

Ein führender Beamter des US-amerikanischen Secret Service hat den Kongress dazu aufgefordert, Privacy Coins zu regulieren. Damit will man verhindern, dass anonyme Kryptowährungen wie ZCash, Monero oder ZCoin den Handel mit Drogen, Menschen oder Waffen finanzieren. Von Kain, Abel und klassischer Symptombekämpfung.

Quelle: https://www.btc-echo.de/drogen-waffen-menschenhandel-warum-kryptowaehrungen-nicht-das-problem-sind/?utm_source=BTC-ECHO+Newsletter&utm_campaign=766b7637c7-NEWSLETTER_DAILY&utm_medium=email&utm_term=0_7af3d7b528-766b7637c7-64008341&mc_cid=766b7637c7&mc_eid=318e55161d

Sort:  

Man kann davon ausgehen, daß der Anteil der Kriminellen mit zunehmender Akzeptanz von Kryptowährungen stetig sinkt, auch wenn ihre Zahl wohl kaum sinken dürfte. Es ist sicherlich so, daß Kryptowährungen für allerlei kriminelle Machenschaften genutzt werden. Aber das spricht ja eher für als gegen Kryptowährungen.

Clyde Barrow und sein Ford V8
Clyde Barrow und sein Ford V8
Image: Unknown Photographer (14 April 1933) Public Domain

Grundsätzlich ist es ja so, daß Kriminelle immer als erste neue Technologien für sich nutzen. Das sind sozusagen Pioniere. Das ist kein neues Phänomen, denn schon Bonnie und Clyde nutzten für ihre krummen Dinger einen PS-Starken Ford V8, und zwar zu einer Zeit, als die Polizei zum größten Teil noch lange nicht über derlei Fortbewegungsmittel verfügte. Das kam erst so nach und nach. Das spricht auch eher für als gegen das Automobil. Das kann man praktisch auf alle Neuerungen beziehen. Wenn die Polizei barfuß geht, dann "investiert" der vorausschauende Kriminelle natürlich in Schuhe, weil er sich dadurch einen sprichwörtlichen Vorteil seinen Verfolgern gegenüber sichert.

Das hat mit Bitcoin an sich wenig zu tun, sondern gilt für alles, was einem kriminellen Geschäft zum Vorteil gereicht, und das liegt daran, daß Kriminelle grundsätzlich in einem Hochrisikogeschäft ("High Risk Business") operieren, das Fehler nicht verzeiht. Daher sind Kriminelle auch die ersten, die die Vorteile einer neuen Technologie für sich überhaupt erkennen und nutzen.

Beispiel: Die meisten Entführer werden beispielsweise bei der Geldübergabe erwischt. Die Zeiten, in denen sie sich ausgeklügelte Pläne zurechtlegen mußten um an die Sporttaschen voller Geld zu kommen, ohne dabei erwischt zu werden, sind mit Kryptowährungen vorbei. Ebenso die Zeiten, als man sich auf komplizierte Art und Weise anonyme Offshore- oder schweizer Nummernkonten zulegen mußte und das Geld so lange hin- und herschieben, bis zum Schluß keiner mehr wußte, wo es ursprünglich herkam. Das ist mittlerweile alles hinfällig.

Die große Mehrheit der Menschen hat diese Zeitenwende nur noch nicht wahrgenommen, geschweige denn vollzogen, aber es ist klar, daß jemand, der sein Geld vor Zugriff durch das Regime sichern will, eher bestrebt ist, sich mit diese Möglichkeiten zu befassen, als ein braver Steuerknecht, der gerne sein Geld dem Finanzamt schenkt und dadurch in illegale Kriege investiert, für deren Folgen er über kurz oder lang aufkommen wird müssen.

Die meisten kriminellen Aktivitäten laufen dennoch nach wie vor in Dollar, gefolgt von Euro - und immer in Bar. Das Hauptproblem, das die Behörden mit Kryptowährungen haben, sind nicht etwa die kriminellen Machenschaften an sich, denn daran sind sie selbst oft in nicht unerheblichem Maße beteiligt - siehe Opium-Bericht der vereinten Nationen[1]. Man kann beispielsweise darüber spekulieren ob sich die Opiumproduktion in Afghanistan seit 2001 trotz oder vielmehr wegen des Einsatzes der NATO dort vervielfacht hat. Fakt ist, daß sie sich vervielfacht hat[2]. Es geht den Behörden eher darum, daß sich die Menschen mit Kryptowährungen des größten Raubes (Steuern) effektiv erwehren könnten. Ich glaube nicht, daß die Behörden da effektiv etwas dagegen tun können. Es gibt wieder Grund zur Hoffnung, daß der Staat wieder das wird, was er angeblich ohnehin sein soll, nämlich der Diener des Souveräns - nicht sein Herr und Gebieter...

...und waren es nicht Merkels Worte, daß es ihr Plan sei, aus Illegal Legal zu machen? Dann kann sie mit Kryptos ja schon mal anfangen, denn da ist das am einfachsten. Es gibt nämlich nichts, was Frau "Neuland" dagegen tun kann.


[1] United Nations Office on Drugs and Crime (UNODC) (May 2018) Afghanistan opium survey 2017 [Online], Ministry of Counter Narcotics (MCN) of Afghanistan in collaboration with the United Nations Office on Drugs and Crime (UNODC).
Available at https://reliefweb.int/sites/reliefweb.int/files/resources/Opium-survey-peace-security-web.pdf (PDF) (Accessed 25 Jun 2018).

[2] UN Office on Drugs and Crime, UNODC (21. Mai 2018) Last year's record opium production in Afghanistan threatens sustainable development, latest survey reveals [Online].
Available at https://www.unodc.org/unodc/en/frontpage/2018/May/last-years-record-opium-production-in-afghanistan-threatens-sustainable-development--latest-survey-reveals.html (Accessed 25 Jun 2018).

Coin Marketplace

STEEM 0.23
TRX 0.12
JST 0.029
BTC 66269.64
ETH 3568.77
USDT 1.00
SBD 3.06