You are viewing a single comment's thread from:

RE: IPFS: Praxis

in #ipfs6 years ago (edited)

Aussage des Entwicklers:

Q: Will i store other people's stuff?
A: No, by default IPFS will not download anything your node doesn't explicitly ask for. This is a strict design constraint. In order to build group archiving, and faster distribution, protocols are layered on top that may download content for the network, but these are optional and built on top of basic IPFS. Examples include bitswap agents, ipfs-cluster, and Filecoin.

https://github.com/ipfs/faq/issues/47

Sort:  

Das kann aber nicht stimmen. Wir haben einen IPFS Node. Der steht nicht bei uns, der läuft auf einem angemieteten Server im Internet. Dieser Node wird weder von uns noch von anderen als Proxy/Gateway ins IPFS Netz genutzt. Das heißt dieser Node fragt niemals explizit anch anderen Dateien.

Trotzdem sind wenige Minuten nach dem Start des Knotenpunkts hunderte von Datei runtergeladen. Wo kommen die also alle her?

Moinsen,

das ist tatsächlich ziemlich strange. Das einzige, was grundsätzlich immer geladen wird, ist das WebUI, welches im Endeffekt komplett IPFS-based ist und somit auf jeden Node extra runtergeladen wird.
Kann natürlich auch sein, dass, je nachdem wie groß das Video ist, euch einfach die Hashes der einzelnen Blocks, also die unterteilten Fragmente des Videos (je 257 kb) angezeigt werden (Standart bei ipfs refs local).
BB,
JanSe

Woher weißt du, dass er viele Dateien runterlädt? Wegen hoher Bandbreitennutzung? IPFS nutzt die DHT auch wenn keine Dateien ausgetauscht werden. Die DHT ist eine verteilte Datenbank, die genutzt wird um Nodes zu finden, die eine gesuchte Datei halten.

Ich kann mir ja anzeigen lassen, welche Dateien auf meinem IPFS-Node lagern. Da sind dann jede menge Hashes dabei von Dateien, die nicht von mir sind. Daher bin ich davon ausgegangen, dass das fremde Dateien sein müssen.

Ich werd mir nachher noch mal einen RPi als Node aufsetzen und schauen welche Dateien sich da nach einer Stunde angesammelt habe. Mit nem Firefox-Addon sollte ich in der Lage sein, dann direkt vom Browser aus auf die Dateien zuzugreifen.

Da sind dann jede menge Hashes dabei von Dateien, die nicht von mir sind.

Wie hier schon wer geantwortet hat, werden die Dateien in Chunks zerlegt, dafür rolling hashes verwendet, wie bei zB rsync, damit man eine Deduplizierung auch innerhalb von Dateien hat, wenn ein Chunk bereits in einer anderen Datei vorgekommen ist.

Ich kann mir ja anzeigen lassen, welche Dateien auf meinem IPFS-Node lagern.

Kommt drauf an, wie du das gemacht hast,

  1. in der Webui werden nur pins angezeigt, andere Dateien können da gar nicht auftauchen. Irgendwer muss die Dateien extra gepinnt haben.
  2. ls ~/.ipfs/blocks, dann bekommst du auch alle Chunks angezeigt, eine Datei kann aus tausenden Chunks bestehen.

Mit nem Firefox-Addon sollte ich in der Lage sein, dann direkt vom Browser aus auf die Dateien zuzugreifen.

Aber genau dann werden natürlich andere Datei runter geladen, wie @janse sagte, halbautomatisch. Ich denke, dass du das mit dem Satz davor zusammen geschrieben hast, aber nicht zusammen meintest, also erst testen, ob andere Dateien darauf auftauchen und danach das Browser-Addon verwenden?

Ich vermute, das kommt daher, dass IPFS große Dateien in Blöcke aufteilt. Gebt mal im Webui unter DAG einen Pfad zu einer Video Datei ein. Da werden eine ganze Reihe an weiteren Hashwerten angezeigt. Gerade zum Videostreamen ist das natürlich super, da so das abspielen früher stattfindet.

Auf meinem kleinen Node sind jedenfalls keine fremden Dateien. Die lokalen Dateien werden ebenfalls im Webui besser dargestellt.

Läuft nicht eventuell wie oben erwähnt:

but these are optional and built on top of basic IPFS. Examples include bitswap agents, ipfs-cluster, and Filecoin.

der bitswap oder die anderen automatisch mit wenn man den ipfs daemon startet und der verteilt es dann ins Netzwerk oder andere Instanzen holen sich über diese Dervices die Dateien von dir?

Coin Marketplace

STEEM 0.23
TRX 0.12
JST 0.029
BTC 66649.32
ETH 3562.88
USDT 1.00
SBD 3.12