You are viewing a single comment's thread from:

RE: DU spielt SCRABBLE™ (5) - Historie I

in Deutsch Unplugged3 years ago (edited)

Herzlichen Glückwunsch!!!


UMSÄHE

60 Punkte für @jaki01
HERZNÄHE

51 Punkte für @afrog
KÄSEN

42 Punkte für @moecki
HINKÄME

40 Punkte für @bechibenner
KÄSE

39 Punkte für @happycoollove
UMKÄMEN

38 Punkte für @umdenker
KÄHNE

36 Punkte für @deutschunplugged
UMMÄHEN

34 Punkte für @weisser-rabe
HÄS

27 Punkte für @sail.far
LÄHMEN

19 Punkte für @peppermint24
HUNDE

12 Punkte für @dendrobat
DUKE

8 Punkte für @tepez

Bildschirmfoto 2021-10-10 um 06.24.27.png

Sort:  

danke

 3 years ago 

Wir staunen, daß Du Herznähe im Duden gefunden hast... Gratulation an die Winners!

 3 years ago 

"Herznähe" steht explizit nicht im Duden, nur "herznah", woraus sich dann das Substantiv bilden lässt.

 3 years ago 

Das hätte ich so schön nie sagen können. Ich hätte gesagt: Schau nach Herz und Nähe. Substantive dürfen zusammen gezogen werden, wie wir lustig sind, oder?

 3 years ago 

Substantive dürfen zusammen gezogen werden, wie wir lustig sind, oder?

Ganz so einfach ist das leider nicht. Na ja, eigentlich schon, aber nicht beim Scrabble. Siehe den berühmten Schwanzhund. Das Substantivieren von Verben und Adjektiven ist schon eine Wissenschaft für sich, z.B. muss man ja wissen, dass das Substantiv aus "nah" zu "Nähe" wird. Erst dann ist ein Wort gültig.

Ich bin im Dialog mit einem Schriftsteller aus Mexiko, Miguel aka @leveuf. Seine Texte sind auch in der Übersetzung sehr lesenswert. Er hat mir kürzlich geschrieben, weshalb er Deutsch für sehr interessant, für die Sprache der Literaten hält:

Sé por ejemplo que el alemán se reinventa constantemente en su capacidad de componer palabras mezclando conceptos.

Das ist cool! Und es stimmt. Ich habe mir nie darüber Gedanken gemacht, dass diese Selbstverständlichkeit das Deutsche ausmacht, in anderen Sprachen teilweise gar nicht vorhanden ist. Im Englischen z.B. muss alles Neue umschrieben werden. Ja! Das macht Deutsch aus, das macht eine lebendige Sprache aus! Wie cool, wie viele Möglichkeiten!

Auch, wenn wir alle unsere Wortschöpfungen verstehen, bedarf es dann doch etwas mehr, um in den Duden zu gelangen. Vermutlich wird dieser gerade wegen unserer Kreativität so häufig "upgedatet". Wer weiß? Vielleicht ist auch irgendwann das kreative UMSÄEN drin (glaub mir, ich habe nach UMSAAT geschaut) und dann, ja dann, gilt es auch beim Scrabble... ;-)

 3 years ago (edited)

Me encanta verlos tan comprometidos en la discusión y apreciación del idioma. Y me da gusto comprobar eso que sabía sobre la combinación de conceptos, lo que yo aprendí en el contexto de la filosofía en Alemania.

¡Esta iniciativa del Scrabble es todo un éxito, con toda la emoción de la competencia!

Felicidades, @Chriddi


Ich finde es toll zu sehen, wie engagiert sie sich an der Diskussion und der Wertschätzung von Sprache beteiligen. Und ich bin froh zu sehen, was ich über die Kombination von Konzepten wusste, was ich im Kontext der Philosophie in Deutschland gelernt habe.

Diese Scrabble-Initiative ist ein großer Erfolg und bietet einen spannenden Wettbewerb!

Herzlichen Glückwunsch, @Chriddi
tr. deepl.com

 3 years ago 

Danke, lieber Freund Miguel. Ich lege großen Wert auf deine Einschätzung... :-))
Liebe Grüße und viele gute Hurrikane nach Mexiko,
Chriddi

 3 years ago 

¡Recibo feliz esos huracanes! :)
Van de regreso abrazos grandes!!

 3 years ago 

Ich weiß zum Beispiel, dass sich das Deutsche in seiner Fähigkeit, Wörter durch Mischen von Begriffen zu komponieren, ständig neu erfindet.
Hat Miguel gesagt.

Das mag sein und wir mischen uns immer gerne Fremdsprachen hinein. Je nach Mode. Zu Napoleons Zeit war es Französisch und heute denglisieren die Bürger, was das Zeug hält.

Dein Schiedsrichterposten ist eine verdammt heikle Position. Du machst das sehr gut. Es macht Arbeit. Keine Frage!

 3 years ago 

Dein Schiedsrichterposten ist eine verdammt heikle Position.

Manchmal denke ich das auch. Aber solange wir das Ganze nicht zu bierernst nehmen, sondern als das betrachten, was es ist (ein Spiel!!!), macht er auch Spaß.
Alle Mauler, die nach der Auswertung maulen, kriegen die Scrabble-Regeln vor den Latz geknallt:

Jeder Mitspieler kann die Zulässigkeit eines gelegten Wortes anzweifeln. Dies hat unmittelbar nach der Verkündung und vor dem Aufschreiben der Punktzahl zu erfolgen. Der Spieler, der das beanstandete Wort platziert hat, muss seinen Mitspielern daraufhin den betreffenden Stichworteintrag im Wörterbuch nachweisen. Bei unregelmäßigen Beugungsformen muss ggfs. ein Grammatikbuch zu Rate gezogen werden.

Kann keiner von mir erwarten, dass ich jedes Wort mit dem Duden vor der Linse seziere - das mache ich nur, wenn ich es selbst nicht kenne oder eben anzweifle.

Geilooooo! Danke! :-) Freu mich voll!

Coin Marketplace

STEEM 0.32
TRX 0.11
JST 0.031
BTC 68072.80
ETH 3780.85
USDT 1.00
SBD 3.72